Beiträge von driver.87

    Ja das stimmt, im Gesamtmarkt Europa fahren viele MGs, die der Hersteller nicht fallen lassen kann.


    Ich warte auf den Rückruf des Verkäufers. Vielleicht sind das auch nur Lock-Angebote.


    Meine Hauptpluspunkte für den MG 4:

    - Modernes Konzept (kein umgebauter Verbrenner)

    - LFP Akku

    - Geräumiges Auto

    - 170 PS

    - Anhängerkupplung nachrüstbar

    - und eben die lange Garantie, der man vertrauen kann oder nicht :D


    Sollte es ein MG 4 werden, dann wird der aufgefahren werden. Denn bei einem bin ich sicher: Gebrauchte MG 4 werden in Zukunft kaum noch zu verkaufen sein, wenn die große Leasing-Schwemme kommt.


    Viele Grüße,

    driver.87

    Danke euch für die Antworten.


    Ein großes Argument für einen gekauften MG sind die 7 Jahre Garantie. Aber wie gesagt...MG ist eine junge Marke und es gibt keine Sicherheit, dass es den Importeur in 5 Jahren noch gibt.

    Dann stehe ich da mit einem nicht mehr fahrbereiten Auto und schaue in die Wäsche.


    20k für einen elektrischen Neuwagen der unteren Mittelklasse sind sehr sehr gut, aber wie sagt man so schön: Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Dieses Gefühl wurde ich bei MG bis dato noch nicht los.


    Leasing kommt für uns aufgrund Kind und Hund nicht in Frage. Die Summe, die wir da bei Rückgabe zahlen müssten, will ich mir besser nicht ausmalen.


    Viele Grüße,

    driver.87

    Hallo MG4 Forum,


    ich suche derzeit einen elektrischen Zweitwagen und brauche mal bitte eure Hilfe.

    Ich selbst bin die letzten 3,5 Jahre einen ID.4 gefahren und beschäftige mich auch beruflich mit der E-Mobilität. Insofern ist klar, was mich erwartet. ;)


    Wir sind komplett markenoffen, wobei aber die folgenden Kritierien erfüllt sein sollen:

    - zuverlässig

    - günstig im Unterhalt

    - problemloser After-Sales

    - etablierter Hersteller

    - 4 Türen und Platz für 4 Erwachsene

    - Gebraucht bis max. 16k / neu bis max. 20k


    Von Neuwagen (Dacia Spring, Hyundai Inster, Citroen eC3) über Gebrauchtwagen (VW eGolf, ID.3, Nissan Leaf, Mazda MX 30, BMW I3) habe ich mich bereits mit vielen Autos beschäftigt.


    Nun bin ich beim MG 4 hängen geblieben, den es gebraucht für 16-17k gibt oder neu bzw. mit Tageszulassung um 20k. Insofern preislich ein Treffer.


    Ich bin aber in Sorge um die Zuverlässigkeit des Autos. Habe hier im Forum bereits quer gelesen und viele unzufriedene Nutzer angetroffen.

    Große Fragen vorallem: Was machen, wenn sich MG in 2 Jahren aus dem deutschen Markt zurückzieht? Wer ist dann mein Ansprechpartner in Gewährleistungs- oder Garantiefragen? Wird das Auto noch mit Updates versorgt?


    Ehrlicherweise wäre ich am MG 4 vorbeigezogen, wenn es nicht die Möglichkeit gäbe, einen Neuwagen für 20k zu bekommen. Aber lasse ich mich da vom Preis blenden?


    Macht es Sinn, auf die diversen Leasingrückläufer zu warten, die den Markt bald fluten werden? Ich kann mir gut vorstellen, dass es demnächst gebrauchte MG4 aus 2022 und 2023 für 12k zu kaufen gibt.


    Würde mich freuen, wenn ihr meine Gedanken mal kommentiert.


    Viele Grüße,

    driver.87