Beiträge von row-dy

    Beim Auto habe ich bewusst den Standard genommen, um Geld zu sparen. Beim Reifen habe ich mich auf eine Empfehlung meines Reifenhändlers verlassen, der auf Nexen schwört. War auch das erste Mal, dass ich Ganzjahresreifen gekauft habe

    Wir fahren seit 16 Jahren nur noch Ganzjahresreifen allerdings ausschließlich Goodyaer,

    Da schiebt, bei normaler Fahrweise, nichts über die Vorderräder, auch bei unserem Touran mit Frontantrieb nicht.

    Auf Empfehlungen vom Reifenhändler würde ich mich nie verlassen, der empfiehlt das was unbedingt raus muss oder das mit der größten Marge.

    Da müssen wir erst einmal etwas sortieren.

    Langsames Laden:

    Mit Wechselstrom bei deinem Standard

    - bis max ~ 3,5 kW bei 11 kW Wallbox

    - bis max ~ 7 kW bei 22 kW Wallbox, Achtung lt. Schiefladeverordnung nur max 4,6 kW zulässig.

    Schnelles Laden:

    Mit Gleichstrom an Ladestationen

    - mehr als 10 kW , beim Standard bis max 88 kW.


    Dein Standard kann bei Wechselstrom nur 1-phasig Laden also max ~ 3.5 kW bei 11 kW Wallbox oder ~ 7 kW bei 22 kW Wallbox.

    Keine Sorge deine ~ 5 kWp PV- Anlage produziert nur iim sehr geringem zeitlichem Umfang mehr als 3,5 kW PV-Überschuss.

    Beim Laden sind verschiedene Dinge und Reihenfolgen, die es zu beachten gilt. Z.B. erst das Kabel in die WB stecken und dann erst in den MG.

    Wozu soll das gut sein?

    Ich ich mache es grundsätzlich andersherum, es hat jedesmal funktioniert.

    Und in der BA ist das auch nur eine Empfehlung.

    Bei einem Verlängerungskabel, und was anders ist das Ladekabel im Grunde auch nicht, verbinde ich immer als letztes das Kabel mit dem Netz.

    Es kommt darauf an wodurch das Laden gesteuert wird, wenn die Steuerung von der PV Zentrale übernommen wird, dann wird die benötigte Energie vorrangig von dem Überschuss der PV Anlage genommen.

    Außerdem ist es eine Frage wie lange das Auto, in der Zeit in der PV Überschuss zur Verfügung steht, geladen werden kann.

    Wir haben eine 9,9 kWp PV-Anlage auf dem Dach, von März bis Oktober laden wir das Fahrzeug fast ausschließlich mit PV Überschuss. Dafür ist das Auto immer am Netz wenn es in der Garage steht. Damit möglichst viel PV-Überschuss geladen werden kann, Laden wir 1-phasig also mit mindestens 1,380 Watt (6 A)und max 3.680 Watt(16 A) Bei 3-phasigem Laden benötigt man mindestens 4.140 Watt (6 A je Phase). Standardmäßig ist die PV-Anlage so eingestellt, das ausschließlich mit PV-Überschuss geladen wird.

    Ich habe doch nicht gefordert, das du beim Überholen immer ganz weit links fahren sollst, du solltest nur mal Testen ob das Auto dann auch bremst. Nicht mehr und nicht weniger.

    Versuche einmal nicht so früh die Spur zu wechseln, dann aber auf der anderen Spur ganz weit links zu fahren. Ich denke dann gibt es diese Phantombremsung nicht.

    Dass das Auto nach einem Spurwechsel noch bremst kenne ich auch allerdings nur dann, wenn man erst so spät die Spur wechselt, dass das Auto ohne Spurwechsel bremsen müsste.

    Meistens beginnt dann die Bremsung wenn man die Spur noch nicht komplett gewechselt hat.

    Wie kommst du drauf, das CarPlay Via Internet (meist du damit wLan?) arbeitet.

    Schau mal hier, dort erklärt Apple die Verbindung vom iPhone zum Fahrzeug:

    https://support.apple.com/de-d…CarPlay%20aktiviert%20ist.


    MG iSmart benutz das mobile Telefonnetz. Von MG iSmart gibt es keine direkte Verbindung zum Fahrzeug. MG iSmart verbindet sich mit einem MG Server und der stellt die Verbindung zum Fahrzeug her. Die Kommunikation läuft immer über einen MG Server.

    Das weiß ich nicht, allerdings haben Apple Geräte die Angewohnheit, sich bei WLAN_Verbindung jedesmal eine neue MAC-Adresse zu gönnen, WENN man das nicht für das jeweilige WLAN abschaltet.

    Wo kann man das beeinflussen?

    Arval kauft die Autos nicht zum Listenpreis bei SAIC ein. Ich schätze mal das die z.B. meinen XP 2023 für 30.000 € gekauft haben. Ich hatte vor dem MG einen Ford mit 30.000€ Listenpreis. Sixt Leasing hat das Auto von Ford für 20.000€ gekauft. Die haben riesige Gewinnspannen. Nach Leasingende wurde der Ford dann noch für rund 17.000€ veräußert. Ich hatte aber schon rund 8.500€ bezahlt in 36 Monaten. Das Problem an der Sache ist, das du als Privatperson aber nicht solche horrenden Rabatte bekommst, wenn du das Auto kaufst.

    Bisher habe ich max 2.000 € je Jahr bei meinen gekauften Autos zugesetzt.

    Wir halten unsere Autos aber auch sehr lange, unser Touran ist jetzt 16 Jahre alt. Bisher waren außer Inspektionen und Reifen keine größeren Ausgaben notwendig.

    Wenn die Leasinggesellschaft feststellt, das der kalkulierte Restwert am Markt nicht realisiert werden kann, dann steigen die Leasingraten.

    Daran ändert dein Beitrag überhaupt nichts.

    Hast dein Auto noch nicht das Frontradarupdate.

    Seit dem Frontradarupdate bremst mein Lux auch in schnell gefahrenen Kurven nicht mehr von selbst. Selbst Gegenverkehr in Rechtskurven führen nicht mehr zu abbremsen. Und Vollbremsungen hatte ich vorher auch keine.