Da hast du dir aber ein sehr schlechtes Beispiel ausgesucht. Es spricht doch nichts dagegen, das Auto mit PV-Überschuss zu laden. Man muss nur die richtigen Einstellungen wählen.
Ich lade meinen Lux mit PV-Überschuss, allerdings überwiegend 1-phasig, also mit einer Leistung zwischen 1.380 und 3.680 W. Die Einstellung der Wallboxsteuerung steht auf „Gemischt“, d.h. die Wallbox bekommt immer die vom Auto angeforderte Leistung, wenn nicht genügend PV-Überschuss zur Verfügung steht, wird aus dem PV-Akku oder dem Netz hinzugefügt.
Mit dieser Einstellung habe ich im letzten Jahr über die Wallbox insgesamt 1835 kWh geladen, davon 1231 kWh PV-Überschuss (~ 67 %) und 604 kWh aus dem Netz. In dem Netzbezug sind auch die Monate 01,02,11 und 12 enthalten in denen ich fast ausschließlich 3-phasig etwa 500 kWh rein aus dem Netz geladen habe. Aus der entgangenem Einspeisevergütung und dem Bezugspreis ergaben sich für 2024 Ladekosten von knapp 0,11 € je kWh.