Beiträge von row-dy

    Die Lichtautomatik funktioniert nur dann nicht, wenn ich

    • mit der APP die Klimaanlage aktiviere
    • vor Ablauf von 10 Minuten also bei aktiver Klimaanlage in den Wagen steige
    • auf die Bremse trete.

    Der Tritt auf die Bremse

    • startet das Auto
    • schaltet die Klima aus
    • aktiviert das Tagfahrlicht

    bei Dunkelheit wird das Fahrlicht erst dann eingeschaltet, wenn

    ich die Fahrlichtautomatik

    • erst ausschalte und dann wieder
    • einschalte

    Hast Du da eine Empfehlung? Ich benutze seit zehn Jahren Quadlock und dachte, der Mag Wireless Charger wuerde das Telefon via CarPlay verbinden, macht es aber nicht. :(

    Schau mal hier:


    Ich meine die Lichtautomatik von den Scheinwerfern das beeinflusst aber auch das Display. Da das Licht nicht angeschaltet wird, bleibt das Display hell.


    Die Automatik des Display funktioniert dann nicht, wenn das Display lange braucht bis es aktiv ist. Dann wird es nicht synchron zu den Scheinwerfern geschaltet.

    Wenn man das Auto vorheizt und in das Auto steigt, wenn die Klimaanlage noch aktiv ist, schaltet sich die Klimaanlage aus, sobald man auf die Bremse tritt.

    Allerdings funktioniert dann die Lichautomatik nicht, man fährt als nur mit Tagfahrlicht los. Erst nach dem man die Lichtautomatik aus- und wieder eingeschaltet hat, funktioniert die Lichtautomatik wieder.

    Als Schwachsinn würde ich das nicht bezeichnen. R63 ist ja erst kurz verfügbar. Das würde ich zuerst auch nur verteilen, wenn es unbedingt notwendig ist. Wenn man Erfahrungen gesammelt hat und feststellt, das die Fehlerquote gering ist, kann man großzügiger damit umgehen.

    Ich kann mich nur wiederholen:


    Mit folgenden Einstellungen:

    • Fahrerassitenzsystem = ACC.
    • Assistenzmodus = Warnung+AEB.
    • Alarmempfindlichkeit = Niedrig.
    • Spurwechsel-Unterstützung = Aus.


    Fährt mein MG fast so es hätte er keinen Spurhalteassistenten. Es „bimmelt“ lediglich, wenn man zu dicht an die Fahrspurmarkierungen kommt und man spürt ein ganz leichtes Gegenlenken. In Linkskurven wird ein Überfahren der linken Fahrbahnmarkierung ohne zu „bimmeln“ oder Gegenzulenken akzeptiert.


    Seit dem Frontradar Update bremst der MG auch nicht mehr in Kurven.


    Das leidige Bluetooth Koppelproblem habe ich mit einem Carplay Adapter, den ich an- und abschalten kann entschärft.


    Der Tempomat tut genau das was er soll, ich fahre fast nur noch mit eingeschaltetem Tempomaten. Eingestellt habe ich drei Balken. Ohne Tempomaten würde ich zwar etwas dichter an stehende Fahrzeuge ranfahren und auch etwas eher wieder starten, wenn sich das Fahrzeug vor mir in Bewegung setzt. Die defensivere Fahrweise hat aber auch Vorteile.

    Die Warnung kommt aber erst, wenn man das Fahrzeug startet, also dann wenn man abfahren will, das ist in meinen Augen zu spät. Die Warnung hatte ich auch schon mal im Sommer nach einem Temperatursturz auf 16°.


    Wann fordert man den die volle Leistung ab. Bisher stand die %-Power Anzeige nur wenige Male höher als 60. Bei einem kalten Verbrenner tritt man ja auch nicht voll als Gaspedal, bei einem Batterieauto verhindert das das BMS.

    Die in meinem Beitrag gezeigte Einstellungen sind dauerhaft.



    Fahrmodus, Rückgewinnung und Verkehrszeichenerkennung werden bei jedem Start zuückgesetzt.

    Fahrmodus und Rückgewinnung habe ich auf die *-Tasten gelegt und die Verkehrszeichenerkennung ignoriere ich einfach.

    Meistens fahre ich mit den Standardeinstellungen, die Reichweitendifferenz zwischen Standard und Eco ist nur minimal. Die Rückgewinnungsstufe 3 finde ich ganz angenehm, da kann man mit dem Tempomaten gut die Geschwindigkeit verändern. Mittlerweile weiß ich auch wie weit vor einem Ortseingang ich den Tempomaten auf 50 km/h stellen muss. Lediglich auf der Autobahn stelle ich sie auf 1.