Wir schweifen ganz schön vom Thema ab.
Beiträge von row-dy
-
-
Nichts desto weniger sowieso für den MG4 obsolet, wenn der nur V2L kann.
Da das zu versorgende Haus als Insel betrieben muss, da sonst, im Falle eines Stromausfalls, das öffentliche Netz den Akku leer saugt, sollte es egal sein, das sich der MG nicht mit der Netzfrequenz synchronisieren kann.
In Deutschland würde das Beispiel wohl unter
§ 248c StGB Entziehung elektrischer Energie fallen.
Und es wurden schon Leute entlassen, weil sie ohne Genehmigung am Arbeitsplatz ihr privates Handy aufgeladen haben.
-
Ich fahre auch überwiegend auf dem Land und hier gibt es auch alle möglichen Fehler in der Fahrbahnmarkierung.
Mit folgenden Einstellungen:
- Fahrerassitenzsystem = ACC.
- Assistenzmodus = Warnung+AEB.
- Alarmempfindlichkeit = Niedrig.
- Spurwechsel-Unterstützung = Aus.
Fährt mein MG fast so es hätte er keinen Spurhalteassistenten. Es „bimmelt“ lediglich, wenn man zu dicht an die Fahrspurmarkierungen kommt und man spürt ein ganz leichtes Gegenlenken. In Linkskurven wird ein Überfahren der linken Fahrbahnmarkierung ohne zu „bimmeln“ oder Gegenzulenken akzeptiert.
-
Niemand macht updates ohne Freigabe.
Mit deiner Geschichte hast du nicht belegt, dass die Händler den Kunden absichtlich belügen.
Das Fahrzeug wird angeschlossen und geklärt welche Software für das angeschlossene Fahrzeug freigegeben ist. MG gibt kein Release generell frei, sondern nur die für das angeschlossene Fahrzeug unbedingt notwendigen Updates.
Das kann man gut heißen oder extrem schlecht finden.
-
Und das wollen die Händler nicht, sollte da was schiefgehen können sie den Mehraufwand dem Kunden nicht so einfach in Rechnung stellen. Darum wird meist gesagt das für das Fahrzeug noch nichts freigegeben ist.
Steile These. Hast du auch nur einen einzigen Beleg dafür.
Oder entwickelst du hier gerade einen Verschwörungsmythos
Wir haben uns alle im Kaufvertrag verpflichtet die Software aktuell zu halten, da hat keine Werkstatt Probleme damit alle angefallenen Kosten dem Kunden in Rechnung zu stellen.
-
Gegen Bremsen in der Kurve, gibt es ein Frontradar Update. Das hilft wirklich, mein Lux macht keine Bremsung mehr in der Kurve.
Der Reifendruck wurde von Anfang an in Bar angezeigt
-
Das hat mit Meckern nicht zu tun, sondern man will nur die Funktionen ohne Einschränkungen benutzen wofür man bezahlt hat. Irgendwelche Nachrüstlösung lass ich mir eingehen wenn ich ein älteres Fahrzeug habe und dies werksseitig nicht gab. So ein Carplay Dongle ist halt nur Bequemlichkeit und es schaut ordentlicher aus im Auto ohne Kabel. Aber es kann nicht sein das er zum ausmerzen der Hersteller Fehler dienen soll. Ich verstehe auch das es Update Junkies gibt, aber zumindest sollten die Fahrzeuge wie bei jedem anderen Hersteller bei einer bezahlten Inspektion auf den aktuellen Softwarestand gebracht werden.
Im Grunde hast du Recht. Natürlich will ich alle von mir bezahlten Funktionen fehlerfrei nutzen. Nur bevor ich mich bei jedem Start über irgendwelche Fehler ärgere und mehrere Klimmzüge mache bis z.B. die Bluetooth Verbindung steht, suche ich mir eine pragmatische funktionierende Lösung.
-
Ganz viele Jahre in der IT Endwicklung und Betreuung haben gelehrt, nimm nie ein brandneues Update, sondern warte einige Zeit ab. Release-Nummern mit einer .0 am Ende bringen nur Probleme.
-
Mein Lux funktioniert mit dem R46 ganz ordentlich.
Lediglich die Bluetooth Koppelung funktioniert nicht und die Verkehrszeichenerkennung ist unbrauchbar.
Bluetooth habe ich durch einen Carplay Adapter den ich an- und ausschalten kann ersetz.
Dadurch kann ich die fehlende Carplay-Synchronisation zwischen Apple und MG umgehen indem ich den Adapter erst anschalte wenn MG Multimedia voll funktionsfähig ist.
Ich bin nicht so sehr fürs Meckern sondern eher der Typ der pragmatische Lösungen sucht.
Es stimmt, es war ein Krampf bis endlich R46 installiert war. Und es war sehr aufwändig für die Werkstatt. Insgesamt war mein Lux dafür drei mal und 17 Werktage in der Werkstatt.
Ich werde mich wohl erst im nächsten Jahr zur Inspektion um ein weitere Update bemühen.
-
Bei Leasing zahlt der Kunde den Wertverlust nur dann nicht, wenn der Hersteller die Leasingraten subventioniert. Sei es um Zulassungszahlen und damit den Marktanteil zu schönen oder wie bei MG um Tageszulassungen, die ohne diese Tageszulassung wegen fehlender technischer Funktionen, jetzt in der EU keine Neuzulassung mehr erhalten würden, in den Markt zu drücken