Das mache ich auch so, Sitz- und (kurz) die Lenkradheizung.
Beiträge von row-dy
-
-
Also die Ladesäulen mit denen ich zu tun hatte zeigen den Preis an. Also ohne App sondern direkt am Gerät. Das ist – meines Wissens – genauso wie bei Zapfsäulen. Wenn nicht würde es in der Tat Zeit dass da was unternommen wird.
Deine Annahme mit der EC-Pflicht teile ich nicht, es wäre genauso denkbar, dass dann die EC Zahlung schön teuer gehalten wird und die Anbieter mit ihren Rabattkarten wedeln.Ich war neulich in Barth (Mecklenburg Vorpommern), dort ist man mit Ladesäulen nicht so gesegnet. An zwei Säulen wurden zwar die Preise des Säulenbetreibers angezeigt, aber nicht die Preise für Inhaber fremder Karten. Zu meiner Überraschung kostete das kWh am Ende 0,89 €, anstelle der angezeigten 0,59 €. Ich habe zwar nur 10 kWh geladen, damit es bis zu einer EnBW Säule reicht, also nicht wirklich schlimm, es widerlegt aber deine Aussage. Hätte ich mit EC- oder Kreditkarte bezahlen können, wären keine Rooming Gebühren hinzugekommen.
-
Die genannten Regeln werden ja nicht gebrochen: über den Preis kannst du dich informieren bevor der Stecker drin ist und es steht dem Energieanbieter bzw. Betreiber einer Ladesäule frei, auf welche Weise er die Bezahlung abwickelt. Wir erleben einen harten Verdrängungswettbewerb. Wer klug ist, macht sich die Mühe des Preisvergleichs.
Wenn es überhand nimmt, sind die Verbraucherzentralen sicher irgendwann am Start.Oh der ist gut.
Schon mal was von der Preisauszeichnungspflicht gehört. Es reicht nicht aus, das man sich informieren kann.
Es gibt aber ein ganz wichtiges Argument.
Hätte die Regierung von Anfang an darauf bestanden, das die Ladesäulen mindestens EC- und/oder gängige Kreditkarten akzeptieren müssen, dann würde es die ganzen Rooming Verfahren nicht geben und das Laden wäre insgesamt wesentlich günstiger.
-
Naja, auf der anderen Seite wird immer lauthals nach dem "freien Markt" verlangt.
Freier Markt ja aber kein Wildwest. Eich-, Bezahl- und Preisauszeichnugsregeln machen den Markt doch nicht unfrei.
-
Warum nicht einfach für 0,30-0,40 Cent / KW an der Ladesäule, mit EC-Karte bezahlen und fertig.
Weil die Regierung zu Beginn diesen Wildwuchs geduldet hat.
-
Das war ganz, ganz viel Stadtverkehr bei einem Rückgewinn von ~ 27,5 %
Bruttoverbrauch ~ 20,7 kWh, Nettoverbrauch ~ 16,3 kWh
-
Der Vertrag ist mit MG geschlossen, also ist Mg dafür verantwortlich, dass der Ersatzwagen bereit gestellt wird. Sprich mit MG und teile denen mit, das du bisher keinen Ersatzwagen bekommen hast. Da die Zusage im Kaufvertrag mit MG steht, muss auch MG dafür sorgen, das ein Ersatzwagen zur Verfügung steht.
-
Bei 11 % kommt die Ansage ein zweites Mal.
Es heißt übrigens.
„Die Batterie ist sehr schwach, bitte so schnell wie möglich aufladen“
-
Nein, Bankverbindung geht auch
-
Ich habe auch einen Vertrag ohne Grundgebühr „Ladetarif S“. Den Gundscheincode konnte ich einlösen