Heute reiner Stadtverkehr
Landstraße mit viele Ortsdurchfahrten und 70.er Beschränkungen im Umkreis von etwa 30 km.
Heute reiner Stadtverkehr
Landstraße mit viele Ortsdurchfahrten und 70.er Beschränkungen im Umkreis von etwa 30 km.
Was soll diese Petition auch schon bewirken?
Die meisten Forderungen zur Gestaltung der Ladesäulen sind in der neuen Ladesäulenverordnung enthalten.
Preisobergrenzen durch die Regierung setzen. Mal ganz abgesehen von den rechtlichen Problemen, wollt ihr das die Infrastruktur weiter ausgebaut wird, oder wollt ihr das nicht?
Stimmt es ist doof, das bei fast allen Ladesäulen nicht einfach per EC-Karte oder Kreditkarte gezahlt werden kann und das man den Preis nicht wie bei Tankstellen schon von der Straße aus erkennen kann.
Außerdem frag ich mich, warum bei solchen Aktionen Google Analytics über Cookies eingebunden wird.
Alles anzeigenMoin,
die habe ich bis jetzt, in den 4 Wochen wo ich den MG habe, immer nach dem Start gehabt.
(Nervt ganz schön, zumal bei der Temperaturangabe das Komma vergessen wird. Eins - acht - acht Grad ist ganz schön heiß ;))
Es kommt wohl sehr darauf an, wie die Netzwerkanbindung ist.
In meinem MG4 ist eine schwedische Vodafone-Karte "verbaut".
Obwohl das VF Netz ( wie übrigens auch D1 ) hier in der Gegend eher besch... ist funzt das recht gut
Ich denke mal, daß sich via Roaming das stärkste Netz gesucht wird ( hier O2 ).
Einfach der Anweisung folgen.
'später probieren'
Meiner Erfahrung nach geht es irgendwann wieder.
Aber ein APP die nur zufällig funktioniert, ist im Grunde genommen viel schlechter als gar keine APP. Den ohne APP ist mir klar, das ich das Auto nicht aus der Ferne steuern kann habe mich darauf eingestellt.
Meine Wallbox ist ziemlich „doof“, man kann an ihr nur einstellen, ob sie nur Überschussstrom laden soll, oder ob sie zusätzlich Strom aus dem Netz ziehen soll. Ob 1-phasig oder 3-phasig geladen wird, kann man nur über das angeschlossene Kabel regeln. Allerdings ist es die einzige Wallbox, die von der PV-Anlage ohne zusätzlich Hard- und Software gesteuert werden kann.
Aus räumlichen Gründen hängt die Wallbox an der Frontseite der Garage und es gibt einen 10 m langen 1-phasigen 22 kW Ladekabel. Die Wallbox ist allerdings auf 11 kW begrenzt. Im Lademenü des MG ist Maximalstrom eingestellt, als Ladegrenze ist 80 % eingestellt. Der MG wird mit jeden angebotenen Strom zwischen 6 und 16 A also mindestens 1.380 W bzw. maximal 3.680 W geladen.
Will ich 3-phasig Laden muss ich rückwärts in die Garage fahren und das Auto mit dem 5 m 3-phasigen Ladekabel anschließen.
Das prüfe ich wenn das nächste Mal nicht genug Strom vom Dach kommt um den Accu zu laden. Standardmäßig wird mein Lux einphasig angeschlossen sobald er in der Garage steht.
Ich will so viel wie möglich mit der PV-Anlage laden. Einphasig dauert zwar sehr lange, aber meine 9,6 kWp PV-Anlage liefert oft nicht genug Strom für dreiphasiges Laden.
Zitat aus der Norm:
„Spannung und Strom
…
Die Ladeleistungssignalisierung per Pulsweitenmodulation (s. o. Signalisierung) definiert eine „6 Ampere“ große Mindestladestromstärke pro Phase, aus der sich in 230 V Netzen bei einphasiger Ladung eine Mindestladeleistung von 6 A × 230 V (= 1380 W ≈ 1,4 kW) ergibt.„
Da steht, das mindestens 6A je Phase als Ladestrom zur Verfügung stehen müssen. Dass das Fahrzeug mindestens 6A je Phase abnehmen muss, steht dort nicht.
Das nutzt alles nicht, Bluetoth und wLan sind für die APP nicht entscheidend. Das läuft immer über Mobilfunk von deinem Smartphone zum Server von MG, von dort zum Auto, dann zurück zum MG Server und von dort zu deinem Smartphone.
Dieser Weg ist komischerweise Standard.
Habe in der CoC nachgesehen. Produktionsdatum: 16.01.2023.
Te
Dacia finde ich nicht billig. Ich hatte mal Interesse an einem Duster mit allem drum und dran. Der sollte im Leasing 280€ kosten (48 Monate/10tkm im Jahr). Das ist alles andere als billig. Die neue Generation in der Topversion kostet jetzt sogar 311€ hab ich grade gesehen.
Leasingraten haben nur was mit dem Wertverlust während der Leasingzeit zu tun . Der Kaufpreis ist nebensächlich. Außerdem werden Leasingraten aus Marketinggründen oft von Herstellern bezuschusst.
Der Dacia Duster kostet ab 17.400 € (Leasing ~ 230 €) eine VW T-CROSS ab 23.250 (Leasing ~ 180 €)
Ich hab schon von mehreren Experten die Aussage gelesen, dass es in 10 Jahren BMW, Mercedes und VW nicht mehr geben wird. Das haben die sich aber auch selbst zuzuschreiben mit ihren abgehobenen Preisen. Außerdem sind die Modellpaletten auch völlig drüber. Es gibt ja praktisch nur noch große Kisten. Bezahlbare Autos für jedermann findet man bei den deutschen Herstellern ja nicht mehr.
Und mit den Strafzöllen hat man jetzt die Chinesen erst richtig angestachelt. Die geben jetzt erst richtig Gas und bauen Werke woanders um die Zölle zu umgehen. Die deutschen Autobauer können schon mal ihre Abschiedsfeier vorbereiten. Was für unsere Wirtschaft natürlich ein Todesstoß sein wird.
Diese Prognose gab es schon als die Japaner begannen Autos nach Europa zu liefern, dann das gleiche Spiel, als die Südkoreaner ihre Autos nach Europa exportieren.
Auch dauerndes Wiederholen bringt es der Wahrheit nicht näher.
Ja, sollen die Chinesen ja. Autofabriken im EU Raum. Haben die Japaner und Südkoreaner schließlich auch gemacht. Das UK nicht mehr zur EU gehört, kann man den Herstellern nicht vorwerfen.
Das man auch im EU Raum billige Autos bauen kann beweist Renault mit dem Ableger Dacia.