Beiträge von row-dy

    powo01,


    nein nicht sicher.

    In der EU Veröffentlichung sind alle Unternehmen aufgeführt, deren E-Autos mit Zoll belastet werden.

    Dort steht nicht nur der Konzernname.

    L_202401866DE.000101.fmx.xml

    Im Artikel 1 kann jeder nachlesen, welche Unternehmen des SAIC Gruppe betroffen sind.

    Für MG steht dort „SAIC GM Wuling Automobile Co., Ltd. also der Standort in China.

    Die europäische Industrie hat insgesamt keine Überlebenschance, wenn man sie dem freien Spiel der Märkte überlässt und nicht verhindert, das in anderen Wirtschaftsräumen, z.B. in China, mit gezinkten Karten gespielt wird. Wenn wir nicht jetzt beginnen uns zu wehren, dann wird es europäische industriearbeitsplätze bald nicht mehr geben.

    Ich habe lange reklamiert, bei der Werkstatt und natürlich ging die gleiche Mail an MG.

    Am 29.07. ist der nächste Werkstatttermin und oh Wunder man hat sogar ein Ersatzauto für mich, ohne das ich danach gefragt habe.

    Allerdings will man mir immer noch weismachen, es würden fahrzeugspezifische Updates geben. Die FICM-MPU-Version : SWI68-29958-1300R30, das ist der Stand bei Auslieferung von vor über einem Jahr.

    Ich habe in der letzten Wocche 220 € bei Woltmann in Bremen bezahlt.

    Obwohl ich vorher eine lange Mängelliste zu MG und zu Woltmann gesandt habe und ich ausdrücklich darum gebeten habe das Fahrzeug komplett auf den aktuellen Softwarestand zu bringen, wurden wohl nur wenige Steuergeräte upgedatet. Die einzige Verbesserung ist wohl, das Apple CarPlay jetzt funktioniert. Dafür funktioniert jetzt die Bluetooth Verbindung nicht mehr und die linke Sterntaste ändert nicht nur, wie eingestellt, den Fahrmodus, sondern aktiviert zusätzlich die Anzeige für die Klimaanlage.

    Hab gestern an einer anderen Wallbox mit anderem Kabel getestet - selbes Verhalten. Bei 6A-dreiphasig lädt mein MG mit 3x2A. Sind ja in Summe auch 6A ;) Da hat der fachfremde MG-Programmierer wohl was nicht ganz richtig verstanden ;)

    Ich denke eher du hast da ein Verständnisproblem.

    In meinem Lux heißt die Auswahlliste „Ladestromgrenze“ und wenn da 6A eingestellt ist, dann ist die Grenze 6A absolut und nicht 6A je Phase.

    Ich habe ganz viel Reklamiert, direkt bei MG und beim Agenten, habe trotzdem keine neue Software bekommen, sondern nur ein paar updates.

    Diese Updates haben aber wohl keine Mängel behoben, sondern zusätzliche Fehler erzeugt.

    So funktioniert z.B jetzt CarPlay dafür geht die Bluetooth Kopplung nicht mehr.

    Das Gebahren von MG bezüglich der Software-Updates kann ich nicht nachvollziehen. Im Kaufvertrag steht eindeutig das sich der Käufer verpflichtet regelmäßig Updates installieren zu lassen.

    Die meinen damit aber nicht, das man die updates für lau bekommt, weil man Mängel reklamiert. Die meinen damit, das man für die Software und die Installation einen Auftrag erteilt und ordentlich kleine Münzen einwirft.