Beiträge von row-dy

    Wo steht das? In meinen AGB von SAIC gibt es 2 mal das Wort Software, einmal was digitale Umgebung bedeutet und einmal

    Zitat: Regelmäßige Aktualisierungen der im Fahrzeug installierten Software.

    Dazu gibt es nur 36Monate Garantie, also kann man danach ohne Garantieverlust werkeln.

    Bittere Erfahrung bei der ersten Inspektion.

    Etwa zwei Seiten Fehlerliste vor dem Inspektionstermin an MG und den Agenten geschickt.

    Nach der Inspektion waren nur wenige Fehler behoben. Meine Reklamation wurde vom Agenten mit den Worten „MG hat keine weiteren Updates für dieses Fahrzeug freigegeben“ beantwortet.

    Nachdem bei der Inspektion weitere Fehler hinzugekommen sind, war ein weiterer 10- tägiger Werkstattaufenthalt notwendig, bei dem die neuen Fehler nicht behoben wurden.

    Erst bei einem dritten 5-tägigen Aufenthalt wurde endlich die Software insgesamt aktualisiert.

    In dem Kaufvertrag steht kein Wort von einer Pflicht für MG die Software zu erneuern, dort steht nur das der Kunde verpflichtet ist die Software zu aktualisieren.

    Ja, das Leben ist so einfach, einfach ein Blick in die EG Übereinstimmungsbescheinigung und man kann sich das ganze „gedaddel“ im Internet sparen.



    Aber komischerweise können sie unsere, mit "teuren" deutschen Löhnen gebauten, ID.3 &Co in China plötzlich für 15.230,- € anbieten (selbst für nen ID.4 zahlen Chinesen nur 18.500 €!) während der dumme Deutsche zur gleichen Zeit noch 39.900,- € bezahlen sollte..! Und da werden tausendmal mehr iD.3 verkauft als in Deutschland (alleine in einem Monat über 10.000 Bestellungen). Also komm mir jetzt bloß nicht mit "Quersubventionierung"!! Das ist ne Milchmädchenrechnung.

    Und um nicht einfach nur Behauptungen rauszuhauen wie Du, kannst Du das alles hier im Businessinsider nachlesen: BusinessInsider

    Wenn du nicht so Faktenfern wärest, dann würdest du hier nicht behaupten VW würde in China „mit teuren deutschen Löhnen gebaute ID.3 und ID.4 verkauft. Die in China verkauften ID.3 und ID.4 werden in China gebaut.

    Vergleiche das doch mal mit dem MG4, den gibt es in China ab 14.500 €.In Deutschland muss man mindestens 34.990 € auf den Tisch legen und dann ist der noch nicht einmal in Europa gebaut.

    Aber du willst selbstverständlich nicht auf dein Gehalt und auf deine Arbeitsbedingungen verzichten. Was würdest du deinem Arbeitgeber sagen, wenn er dir anbietet chinesische Arbeitsbedingungen und chinesisches Gehalt und ich verlagere deinen Arbeitsplatz nicht. (Jedenfalls nicht gleich, denn China verlagert Arbeitsplätze aus Kostengründen u. a. nach Vietnam.)

    Denkt doch einfach mal nach bevor ihr was postet.

    Deine drei Beispiele hat allesamt die CDU kaputt gespart (Solar- und Windkraft) bzw. zerredet (Wärmepumpe).

    Das sehe ich völlig anders. Grade die Zölle werden unserer Autoindustrie ein Ende setzen. Die USA kann man nicht als Vorbild nehmen.

    Das wäre wohl am besten. Die EU-Mitgliedschaft macht Deutschland pleite.

    Oh man, oh man. Ohne die EU wäre Deutschland lange Pleite.

    Wenn Deutschland aus der EU austritt, stehen wir ohne jedes Handelsabkommen da und haben als einzelne Nation keine Chancen gleichwertige Abkommen zu schließen.

    Wir brauchen dringend die Vereinigten Staaten von Europa damit diese kleine Halbinsel Europa nicht zwischen den anderen Wirtschaftsblöcken zerrieben wird.

    Schaut euch UK an, wie da die Wirtschaft nach dem Brexit leidet, dabei sind die nicht einmal eine Industrienation. Im Augenblick biedern die sich gerade der EU an.

    So, nun hat die kluge EU endgültig den Weg freigemacht für Strafzölle. :rolleyes: Man sagt zwar es würde noch eine Einigung mit China gesucht, aber da hab ich keine allzu großen Hoffnungen. Mal sehen wie es nun weitergeht. Der größte Verlierer an der ganzen Aktion ist natürlich mal wieder Deutschland.

    Wenn es da keine Einigung gibt, dann liegt es China.

    Es wird dringend Zeit das Europa Abwehrmaßnahmen ergreift. Man muss sich ja nur die Solarbranche ansehen. Ohne Abwehrmaßnahmen ist die Autoindustrie das nächste Opfer.

    Schau mal in die USA, dort wird China mit viel härteren Bandagen behandelt. Europa hat viel zu lange auf fairen Handel gesetzt.

    Ne selber gehe ich da nicht dran. Nachher läuft irgendwas schief und dann sagt MG was pfuschen sie denn in der Fahrzeug-Software rum. Jetzt können sie für alle Folgen selbst aufkommen. ^^ Ich frage nächsten Monat während der Inspektion ob man da was machen kann.

    Das sehe ich auch so.

    In der IT gilt: Erlaubt ist nur was ausdrücklich erlaubt ist, nicht das, was auch geht.

    Habe da leidvolle Erfahrungen. Hat mich ungefähr zwei Wochen Arbeit gekostet.

    Ich habe bei MG Bremen auch 250 Euro bezahlt.

    Das war aber nicht Voraussetzung für den Abschluss des Kaufvertrages.

    Da ich das Vorgängerfahrzeug bereits verkauft hatte und ich mit dem ÖPNV mindestens einen halben Tag gebraucht hätte um die Zulassung zu machen, habe ich MG Bremen beauftragt das Fahrzeug mit Wunschkennzeichen zuzulassen. Dabei wurde mir der Preis von 250 € genannt, dazu wurde mir gesagt im dem Preis sei dann auch eine volle Batterie.


    CaptainDan,


    zu den Kosten der Zulassung gehören nicht nur die Gebühren für Zulassung, Wunschkennzeichen und Schilder.

    Es muss auch jemand zum Verkehrsamt fahren, dort dauert es mindestens eine Stunde. In meinem Fall, Entfernung Händler Zulassungsstelle gut 60 km kommen da bestimmt zwei bis drei Stunden zusammen.

    Ehrlich gesagt empfand ich 250 € als reelles Angebot, sonst hätte ich es nicht angenommen.