EWE Go Säule = 0,52 € je kWh oder Partner Säule = 0,62 € je kWh.
Bei 0,62 € würde ich sie links liegen lassen
EWE Go Säule = 0,52 € je kWh oder Partner Säule = 0,62 € je kWh.
Bei 0,62 € würde ich sie links liegen lassen
Wenn mindestens einer nahezu immer zu Hause ist und jeder gewillt ist, sich etwas anzupassen ( Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler etc zu den günstigen Zeiten einschalten ), dann nichts.
Den ePulse benötigt man nur, wenn man noch kein Smartmeter hat.
Eben nicht, es muss niemand zu Hause sein und man muss seine Gewohnheiten nicht nach dem Börsenpreis richten. Das mach die Software des PV-Herstellers (E3DC).
Die lädt, wenn nicht genügend Strom vom Dach kommt bzw. kam, die Batterie und/oder den PKW auf, wenn der Börsenpreis einen vorgegebenen Wert unterschreitet.
Ich sehe es als Vorteil, das man keinen Smartmeter braucht. Zum einen ist jeder Euro Miete „weggeworfenes“ Geld zum anderen erhält nur der Stromlieferant detaillierte Verbrauchsdaten und nicht auch der Netzbetreiber.
Der Hersteller ist E3DC.
Bei Tibber benötigt man den ePulse den kann man kaufen, den Smartmeter muss man mieten.
Was spricht gegen Tibber?
Der Hersteller unserer PV-Anlage hat die Funktionalität der Software erweitert.
Wir können jetzt dynamische Stromtarife automatisiert nutzen.
Welche Erfahrungen gibt es mit Tibber.
Wir schweifen ganz schön vom Thema ab.
Nichts desto weniger sowieso für den MG4 obsolet, wenn der nur V2L kann.
Da das zu versorgende Haus als Insel betrieben muss, da sonst, im Falle eines Stromausfalls, das öffentliche Netz den Akku leer saugt, sollte es egal sein, das sich der MG nicht mit der Netzfrequenz synchronisieren kann.
In Deutschland würde das Beispiel wohl unter
§ 248c StGB Entziehung elektrischer Energie fallen.
Und es wurden schon Leute entlassen, weil sie ohne Genehmigung am Arbeitsplatz ihr privates Handy aufgeladen haben.
Ich fahre auch überwiegend auf dem Land und hier gibt es auch alle möglichen Fehler in der Fahrbahnmarkierung.
Mit folgenden Einstellungen:
Fährt mein MG fast so es hätte er keinen Spurhalteassistenten. Es „bimmelt“ lediglich, wenn man zu dicht an die Fahrspurmarkierungen kommt und man spürt ein ganz leichtes Gegenlenken. In Linkskurven wird ein Überfahren der linken Fahrbahnmarkierung ohne zu „bimmeln“ oder Gegenzulenken akzeptiert.
Niemand macht updates ohne Freigabe.
Mit deiner Geschichte hast du nicht belegt, dass die Händler den Kunden absichtlich belügen.
Das Fahrzeug wird angeschlossen und geklärt welche Software für das angeschlossene Fahrzeug freigegeben ist. MG gibt kein Release generell frei, sondern nur die für das angeschlossene Fahrzeug unbedingt notwendigen Updates.
Das kann man gut heißen oder extrem schlecht finden.
Und das wollen die Händler nicht, sollte da was schiefgehen können sie den Mehraufwand dem Kunden nicht so einfach in Rechnung stellen. Darum wird meist gesagt das für das Fahrzeug noch nichts freigegeben ist.
Steile These. Hast du auch nur einen einzigen Beleg dafür.
Oder entwickelst du hier gerade einen Verschwörungsmythos
Wir haben uns alle im Kaufvertrag verpflichtet die Software aktuell zu halten, da hat keine Werkstatt Probleme damit alle angefallenen Kosten dem Kunden in Rechnung zu stellen.