Stimmt die Autoindustrie ist dagegen, aber ganz, ganz viele andere Branchen fordern das sich endlich gegen den unfairen Wettbewerb gewehrt wird.
Seit wann ist UvL eigentlich bei den Grünen?
Stimmt die Autoindustrie ist dagegen, aber ganz, ganz viele andere Branchen fordern das sich endlich gegen den unfairen Wettbewerb gewehrt wird.
Seit wann ist UvL eigentlich bei den Grünen?
Die Windabweiser für die hinteren Türen sind heute angekommen.
Vorne und hinten Rauchgrau.
Auf die Typengenehmigung bezieht sich die Pflicht für die Assistenzsystem seit dem 6. Juli 2022. Am 7. Juli 2024 wird sie Pflicht für alle Neuwagen. Die Hersteller wissen also seit spätestens 6. Juli 2022, das nach dem 6. Juli 2024 kein Fahrzeug mehr eine Erstzulassung erhält, das diese Assistenzsysteme nicht hat.
Einfach nur erbärmlich. Eine Bankrotterklärung. Überall auf der Welt wird man wahrnehmen, dass wir Europäer mit dem Rücken zur Wand stehen und uns mit Zöllen statt Innovationen und Fleiß wehren. Damit wird es immer schwerer europäische Marken auf dem Weltmarkt abzusetzen.
Bravo Ursula
![]()
Einfach mal in der Welt umsehen, die USA z.B. belasten chinesische Autos mit 100 % Einfuhrzoll.
China subventioniert nicht nur die Autoindustrie sondern auch die Solar Branche und viele andere Branchen erheblich.
Mit China ist kein fairer Wettbewerb mehr möglich. China hat erhebliche Überkapazitäten aufgebaut und drückt ihre Waren ohne Rücksicht in den Weltmarkt.
Außerdem bringen alle EU Umwelt- und Klimaauflagen nichts, wenn die EU beim Import nicht alle Vorteile aus geringeren Umwelt- und Klimaauflagen bei der Einfuhr abschöpft. Das ist Protektionismus in Reinkultur. Wenn die EU das aber nicht macht, dann führen alle Umwelt- und Klimaauflagen zu einer Deindustriealisierung der EU tragen aber nichts zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
Sorry für O.T. aber solche Beiträge, wie der zitierte, kann man nicht unwidersprochen stehen lassen.
Jetzt hat`s geklappt. Dauerte ca. 25 Minuten mit exFAT-Formatierung.
Was hast du denn diesmal anders gemacht?
Hört auf den Trolls Futter zu geben.
Beide haben sich erst vor ganz kurzem angemeldet.
Beide haben bisher nur über diesen komischen Vorfall geschrieben.
In den Beschreibungen finden sich eine Menge Ungereimtheiten.
Bisher hast du da Recht, das ändert sich aber leider ab spätestens September. Da liegt dann enBW bei 0,59€ und da neue ADAC Angebot mit Aral Pulse wird wohl noch teurer werden, mit VIEL weniger Ladestationen und noch teurerem Roaming.
Ein viel wesentlicher kostenreduzierender Faktor ist das Laden zuhause, insbesondere mit PV. Hilft aber nicht bei Langstrecke.
Leider haben sich manche für ein BEV entschieden und auf die unrealistischen Verbrauchs- und Reichweitenangaben verlassen und wurden auch durch mangelhafte Ladeleistungen enttäuscht.
Dann kann man immer noch zu Tesla ausweichen normaler weise max 0,52 € bzw. zwischen 16 und 20 Uhr 0,57 €. Es ist wie vieles Andere auch, eine Frage der Vorbereitung.
Welche unrealistischen Verbrauchsangaben.
Ich habe den MG4 jetzt fast ein Jahr.
Bisher bin ich 10.865 km damit gefahren.
Dafür habe ich insgesamt 1.895 kWh geladen.
Das ergibt einen Verbrauch von 17,5 kWh/100 km incl. Ladeverlust.
Der Verbrauch nach WLTP soll 16,6 kWh/100 km betragen
ulf,
Widerspruch,
ich habe noch nie mehr als 0,51 € je kWh für Schnellladen bezahlt.
Es gibt entlang der Autobahnen genügend Schnellladeparks bei denen man mit der ADAC Karte für diesen Preis laden kann. Wer von Langstrecke spricht, spricht von Autobahn.
Das Laden dauert zwar länger als Tanken, dafür kann man während der Ladezeit Pause machen und Kaffee trinken oder Essen gehen. Diese Zeit muss man, wenn man ehrlich ist, bei Verbrennern zu der benötigten Zeit fürs Tanken hinzurechnen.
Staatliche Preisregulierung gibt es auch bei fossilen Energieträgern nicht, bringt auch in Wahrheit keine günstigeren Preise.
Ich gebe dir Recht, es fehlt:
Die Möglichkeit an allen Ladesäulen mit einer EC- oder Kreditkarte zu bezahlen.
Eine gut sichtbare Preisauszeichnung wie an Tankstellen.
Stell mal den Fahrmodus auf „ECO“, dann wirst du 350 km Reichweite sehen. Das ist aber nur ein Schätzwert.
Habe es zwar auch immer dabei, aber unterwegs noch nie gebraucht. Es liegt unter dem Kofferraumboden. In der Originaltasche passt es nicht ohne Frunk vorne unter die Haube.
Unterwegs lade ich immer an Schnellladesäulen, dafür braucht man das Ladekabel nicht.