Beiträge von row-dy

    DeJe63,


    ich hatte dich gebeten deine Behauptung

    „Solche "Unterschiede" wie bei Ladepreisen werden im deutschen Recht zu recht vielfach als Wucher und sittenwidrig verurteilt.“

    mit nur einem Konkreten Fall zu belegen, du antwortest darauf mit

    „Lächerlicher Einwand. 2 Euro / kWh, und dann auch nur für bestimmte Kunden, ist auch ohne staatliche Bestätigung Wucher und sittenwidrig.“

    also mit Bauchgefühl und Stammtischparole, das ist keine Basis für eine ordentliche Diskussion.

    Wo sind sie denn die Ladesäulen mit Preisen von 2 € je kWh bei denen man vor dem Laden den Preis nicht erkennen kann und wie viele sind es?

    In über einem Jahr BEV bin ich keiner Säule begegnet, bei der man vor dem Laden den Preis nicht erfahren konnte und ich habe noch nie mehr als 0,52 € je kWh bezahlt. Das ist allerdings immer noch zu teuer.


    Lies das: https://www.bundesnetzagentur.…_blob=publicationFile&v=1

    bevor du wieder behauptest es würde sich nicht gekümmert.


    Das Problem der Batterieautos ist nicht die Realität, das Problem ist die Skandalisierung von Pseudoproblemen in der veröffentlichten Meinung, an der du dich mit deinen Beiträgen hier beteiligst.

    Würde in der Form über die Umwelt- und Klimaschädlichkeit der Verbrenner berichtet, wären wir schon ein ganz großes Stück weiter und Batterieautos hätten immer noch die Lieferzeiten die sie z.B. 2022 hatten.

    Nachdem mir eine Radkappe abhanden gekommen ist habe ich mir Nabendeckel und schwarze Schraubenkappen besorgt.

    IMG_0368.jpg


    Jetzt habe ich auch freien Blick auf Bremsscheiben.



    Jetzt habe ich drei Radkappen über, hat jemand eine Idee für welchen Preis man die anbieten kann?


    IMG_0367.jpg

    Flippo,


    gegen das Bremsen in Kurven ( Punkt 2) hilft ein Update des Frontradars.

    Das hilft wirklich.


    Die anderen Punkte lesen sich wie meine Mängelliste, die ich vor der ersten Jahresinspektion, die Ende Juni erfolgte, bei MG und bei den Agenten abgegeben habe. Vieles davon wurde nicht behoben. Mein Lux hat noch die Entertainment Software R30. Nach Aussage des Agenten verweigert MG ein Update.

    Seit der Inspektion funktioniert zusätzlich die Bluetootheinbindung nicht mehr und die linke Sterntaste aktiviert zusätzlich den Klimadialog. Deswegen war das Auto weitere 10 Arbeitstage erfolglos in der Werkstatt.

    Zu dem +49 Fehler gibt es hier einen Thread, danach soll es funktionieren, wenn man als letztes das bluetooth im MG aktiviert. Benutze mal die Suche Funktion.

    Hast du auch nur ein konkretes Beispiel wann von einem deutschen Gericht ein Preis als sittenwidrig beurteilt wurde, wenn neben dem hohem Preis die Bedingungen des § 138 BGB nicht erfüllt waren.

    Ich habe meiner Wallbox untersagt Strom aus dem Netz oder Strom aus dem Akku der PV-Anlage zu nehmen wenn der Überschuss nicht ausreicht.

    Unterbrechen der Ladung und selbstständiges Weiterladen funktioniert völlig problemlos.

    Nur wenn über längere Zeit nicht genügend Überschuss zur Verfügung steht oder ich zu einem bestimmten Zeitpunkt 100% Akkuladung haben will, lade ich auch mal 3-phasig und ziehe dann den fehlenden Strom aus dem Netz. Dafür muss ich aber einen Schlüssel an der Wallbox umdrehen.

    Hallo,


    das Laden wird abgebrochen, wenn die Stromstärke 6 A je Phase unterschreitet.

    Wenn die Stärke 6 A wieder erreicht, dann beginnt mein Lux22 selbständig wieder zu Laden.

    Ich mache seit über einem Jahr 1-phasiges Überschussladen, bisher hat es noch kein Problem dabei gegeben.

    Wenn dein Lux nicht wieder mit Laden beginnt, dann würde ich das beim Agenten reklamieren.

    Eine gute Werkstatt tut das auch. Unsere hat als Mangel eine nicht funktionierende Bluetooth Verbindung angegeben, dann ging auch die R46 ganz problemlos. Abstandswarner noch obendrauf, Spurhalteassistent usw.

    Wenn die das nicht wissen oder wollen, muss man das eben selber als Mangel anmahnen.

    Habe ich getan, zwei lange Seiten, beim Händler und bei MG, war völlig zwecklos.

    Der Händler behauptet MG hätte ein weiteres Update abgelehnt