Beiträge von row-dy

    Zwischen 2 und 10 Werktagen

    Als ich das Auto zur Jahresinspektion angemeldet habe, wollte die Werkstatt es für 5 Werktage haben. Da habe ich es nach 2 Werktagen zurückbekommen.

    Bei meiner anschließenden Reklamation wegen zwei neuer Mängel bekam ich keine Aussage zur Dauer, das würde davon abhängig sein, wie schnell MG antwortet.

    Am 10. Werktag habe ich das Auto zurückbekommen ohne das die zwei Mängel behoben waren.

    DeJe63,


    sag mal was soll eigentlich dieser Kindergarten.


    In der

    Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (Niederspannungsanschlussverordnung - NAV)

    § 19 Betrieb von elektrischen Anlagen, Verbrauchsgeräten und Ladeeinrichtungen, Eigenanlagen
    wird nicht nach festen oder variablen Ladeeinrichtungen unterschieden:

    Abs. 2

    „ … Auch Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge sind dem Netzbetreiber vor deren Inbetriebnahme mitzuteilen. Deren Inbetriebnahme bedarf darüber hinaus der vorherigen Zustimmung des Netzbetreibers, sofern ihre Summen-Bemessungsleistung 12 Kilovoltampere je elektrischer Anlage überschreitet. …“


    Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/nav/__19.html


    Die Schilderkennung funktioniert noch weniger wie die Erkennung der Fahrzeuge rundherum. Da wird ein Radfahrer neben dem Auto angezeigt, dabei steht da ein LKW. Oftmals wird vor dem MG ein KFZ angezeigt, das jedoch neben der Fahrbahn steht oder in einer anderen Spur fährt. Deshalb auch immer wieder unnötige Abbremsungen.


    Das können andere Hersteller seit Jahren viel besser und zuverlässiger.

    Gegen das unnötige Abbremsen hat bei meinem Lux ein Update des Frontradars geholfen.

    Die Temperatur kommt aus dem Netz.

    Wenn du mal da links oben auf die Temperaturanzeige drückst, dann geht eine weiterer Dialog auf. Dort kannst du auch die Wetteransage aktivieren.

    Die ist allerdings etwa unorthodox.

    Weiter Infos gibt es hier:


    Ich war heute ungefähr 50 km mit dem Auto unterwegs.

    Es gibt einige Änderungen:

    1. Nach dem Update des Frontradars, fährt sich das Auto viel angenehmer
    2. Beim Tempomaten wird die Geschwindigkeit jetzt bei kurzem Druck um 1 kmh und bei langem Druck um 5 kmh verändert
    3. Die Verkehrszeichenerkennung kann man dauerhaft deaktivieren

    Weitere Änderungen habe ich bisher nicht bemerkt.

    Zu früh gefreut, die Verkehrszeichenerkennung führt ein Eigenleben.

    Vorgestern war es die ganze Zeit aus.

    Gestern war er auf dem Hinweg aus, auf dem Rückweg aktiv.

    Heute war er auf dem Hinweg aktiv, auf dem Rückweg aus.

    Der von Hyundai angegeben Kartenstand, ist der Stand an dem Hyundai seine Bearbeitung beendet hat und nicht der Redaktionsschluss des Kartenherstellers. Dieser Redaktinsschluss kann durchaus 12 Monate vor dem von Hyundai angegebenen Datum liegen.

    Das ist ein ganz alter Hut.

    Im Navi werden die in der Navigationskarte hinterlegten Geschwindigkeitsbeschränkungen angezeigt, die stehen auch im „großen“ Bildschirm. Diese Daten sind aber alles andere als Aktuell, die haben den Stand vom Redaktionsschluss der geladenen Kartenversion.