Beiträge von row-dy

    Nur weil es bei Skoda die Möglichkeit gibt, muss es die bei MG nicht auch geben. Wäre ja schön ist aber nicht so, sonst wäre in der APP zumindest eine Checkbox für die Option vorhanden. MG kann nur ganz stumpf Laden von … bis (Uhrzeit) oder Randvoll wenn kein Ende definiert ist.

    Was soll denn sowas? Bei pitstop kostet das z.B. komplett 59,94€. Das ist doch totaler Beschiss.

    Im Grunde sehe ich das ja auch so.

    Allerdings gibt es im Umkreis von 50 km Luftlinie nur drei Vertragswerkstätten. Ich habe bei allen dreien eine Preisanfrage gemacht. Die Angebote lagen alle auf den Niveau, dann bin ich halt zu der Werkstatt gefahren, die am besten zu erreichen ist. Wegen der Garantiebedingungen ist ein Ausweichen auf Freie Werkstätten, z.B. ATU ja leider nicht möglich.

    Hier zum Vergleich meine Rechnung für die zweite Inspektion aus Bremen:


    Von Arbeitszeit oder Arbeitseinheiten steht nichts auf der Rechnung.

    Inspektion 185,00 €

    Bremsflüssigkeit wechseln 100,80 €

    Bremsflüssigkeit 17,74 €

    Pollenfilter 33,19 €

    Batterie Schlüssel 8,96 €

    + MwSt 65,68 €

    insgesamt 411,37 €


    Ich habe drei MG Werkstätten zur Auswahl außer Bremen noch Winsen/Luhe und Winsen/Aller. Die Angebote lagen alle in dem Bereich und Bremen liegt am günstigsten, auch per ÖPNV.

    Oh, sorry.

    ich hatte Ismart in Erinnerung


    Es gibt doch überhaupt keinen Grund außerhalb des Fahrzeuges eine Ladegrenze zu setzen.

    Wenn die im Auto gesetzte Ladegrenze erreicht ist, dann beginnt der MG mit der Ausgleichsladung, das hat bisher immer sehr lange gedauert und es werden sehr geringe Leistungen abgerufen. Ob kontinuierlich geladen wurde oder während des Ladens Pausen gemacht wurden spielte bisher keine Rolle.

    Der Hotspot hat eine Datenvolumen von 1 GB/Monat und ist in den ersten drei Jahren im Kaufpreis des Autos enthalten. Wie teuer eine Verlängerung ist, ist noch nicht klar.

    Nicht jeder hat ein Smartphone mit großen Datenvolumen. Ich hatte im Grunde keine Verwendung für ein Smartphone und habe erst ein Smartphone seit Corona für die WarnAPP und den Impfnachweis. Jetzt allerdings auch für LadeAPP‘s.

    In Frankreich ist der Strompreis politisch gedeckelt. Deshalb hat das staatliche Energieunternehmen bereits etwa 65 Milliarden Euro Schulden.


    Bei Tibber habe ich im Dezember für 510 kWh Strom knapp 140 € brutto bezahlt, das sind gut 0,27 € kWh. Dafür war der Strom im Juni extrem teuer 0,59 kWh kosteten brutto 9,92 € davon entfielen 0,12 € auf den reinen Strompreis.

    Wo ist draußen, meinst an einer anderen Wallbox. An einer 22kW Walbox kann der Standard gut 5 kW laden.