Beiträge von row-dy
-
-
Fukushima hat gezeigt, das auch ein hochtechnitisiertes Land die Technik nicht beherrscht.
Was wäre eigentlich bei uns passiert, wenn im Ahrtal ein Kernkraftwerk gestanden hätte?
-
Auch das liegt am Auto. Der Standard hat eine Lithium, Eisenphosphat (LFP) Batterie. Dieser Batterietyp soll 100% Ladung auf Dauer vertragen.
-
Das liegt an dem Auto, der Standard kann nur 1 phasig Laden. Wenn du mehr als 3,4 kW
laden willst, dann muss die Wallbox mehr als 11 kW können.
Um den Standard mit 6,6 kW zu Laden muss die Wallbox 22 kW können und dürfen.
-
Bisher habe ich immer eine EnBW Schnellladesäule gefunden und mit der ADAC Karte geladen.
-
Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, das es entlang der Autobahnen ausreicht, sich eine Ladestation zu suchen, wenn der Akkustand so bei 30% ist. Ich plane keine Fahrt mehr seit ich mir vor über 20 Jahren mein erstes Navi gekauft habe.
-
Selbst mit Original Apple Kabel bekomme ich die gleiche Fehlermeldung bei Apple CarPlay.
Steht auf meiner Mängelliste und wird hoffentlich bei der ersten Inspektion bereinigt.
-
Jetzt wird es albern. Die Zulassungsstelle will meine Bankverbindung und Sepa-Mandat mit Unterschrift. Für die KFZ-Steuer. 🤦
Im Bescheid steht dann, man muss selber darauf achten, das die Steuer rechtzeitig bezahlt wird, da so eine Einzugserlaubnis ungültig wird, wenn sie drei Jahre lang nicht genutzt wird.
Moin,
Das Bev ist zwar Steuerbefreit aber eben nicht für immer, die KFZ Steuer wird in Zukunft pro kg Fahrzeugewicht erhoben .
Im Bescheid steht, das die Steuer nach Dauerleistung berechnet wird. Da steht auch ein Betrag, den habe ich aber vergessen. Ich glaube es war ein mittlerer zweistelliger Betrag.
-
Die 80% Grenze überspringt mein Lux häufig wenn ich per APP nach dem Ladezustand sehe. Das steht auf meiner Mängelliste
-
Ich Lade nur 1-phasig, damit ich so viel wie möglich Strom aus der PV-Anlage nutzen kann.
Bei 3-phasigem Laden brauche ich etwa 4,1 kW zum Laden, dafür ist meine 9,6 kWp Anlage meistens zu klein.
Immer wenn das Auto in der Garage steht, hängt es am Kabel. Ladebegrenzung auf 80 %.
Nur wenn ich eine längere Strecke fahren will, wird auf 100 % aufgeladen. Ich hatte es aber so gesteuert, das die 100 % ganz kurz vor dem Start erreicht waren und keine zusätzliche Zeit für eine Ausgleichsladung eingeplant.