mein Ansprechpartner in der Werkstatt meines Agenten, der seit Jahren auch die Marke Mazda als Händler vertreibt, sagte mir, dass er ein Vorgehen wie bei MG noch nicht erlebt habe. Konkret an unserem Wagen, der ja über eine Vielzahl von Bugs verfügt, wurde von der Werkstatt vorgeschlagen, einen Werksreset durchzuführen und dann alle Updates neu zu installieren. MG meinte, es reiche vier Relais neu upzudaten, weiteres würde MG an den Agenten nicht bezahlen. Ergebnis war dann, dass sich nur geringe Verbesserungen einstellten, dafür neue Bugs auftraten.
Wir, meine Frau und ich, haben Verständnis für den Agenten, für MG nicht mehr.
![]()
![]()
Du hälst also die unspezifische hoffnungsbasiert Vorgehensweise des Agenten für besser als die - hoffentlich - fehleranalysierte Vorgehensweise von MG.
Wenn man nach einem Werksreset und vollständigem Update auf einer Vielzahl von Komponenten die gleiche Version hat wie vor dem Werksreset, dann kann man sich die Arbeit auch sparen. Dein Händler hat dir erzählt „Im Himmel ist Viehmarkt“. Ob die Vorgehensweise von MG wesentlich besser ist, kann ich nicht beurteilen.
Wenn man sich um nichts kümmert war das auch mein erster und letzter MG.
Du must dich schon entscheiden.
Entweder kümmert sich MG um nichts, oder sie machen detaillierte Vorgaben für die Mangelbeseitigung. Beides zusammen geht nicht.
Bei Garantiearbeiten ist nun mal der Garantiegeber der Herr des Verfahrens