Bitte meinen Einstieg nochmals lesen: Ich war kaum 15 km von zuhause entfernt, Reichweite 50 km!!
SOC weiß ich nicht mehr genau, aber ich glaube noch knapp zweistellig (10-12%).
Es war also absolut keine Gefahr, dass ich mit leerer Batterie liegenbleibe, sondern eher mit einem Sattelzug im Kofferraum!
Also vielleicht ein paar Stufen weniger aggressiv schreiben, bitteschön...
An Warnhinweisen gibt's nichts, außer dass ich den Energiesparmodus aktivieren oder abbrechen kann - abbrechen ändert aber nix, er dreht trotzdem die Leistung gefährlich herunter!
Woher soll das Fahrzeug denn wissen, dass das Ziel fast erreicht ist.
Um mich und andere nicht zu gefährden, hätte ich in dem Fall die Warnblinker eingeschaltet und die Standspur genutzt.
Der erste Warnhinweis, das der Akku fast leer ist und man so schnell wie möglich laden soll, kommt bei ungefähr 20%, der Zweite bei etwa 10%. Bei 7% hatte ich noch keine Leistungseinbuße.
Zitat aus der BA, Seiten 22f:
• In bestimmten Fällen mit extremen Temperaturen und niedriger Batteriespannung kann die Beschleunigungsleistung eingeschränkt oder die Leistung reduziert sein. Dies ist in den Batterieeigenschaften begründet.
Zitat Ende.