Beiträge von row-dy

    Der Ablauf ist in der BA beschrieben.


    IMG_0068.png


    Also „Zündung aus“:

    Im Bereich Fahrzeug den Tab-Reiter „Sicherheit“ wählen und dann den Button „Ausschalten“ drücken.Im folgenden Dialog „Ausschalten“ bestätigen. Dann den Wischerhebelschalter innerhalb von 20 Sekunden nach unten auf „einmal Wischen“ drücken.

    Der Scheibenwischer fährt in die Wartungsstellung.


    Das ist im übrigen nicht nur bei MG so, bei unserem 15 Jahre altem VW Touran funktioniert es genau so.

    Oh ja, der Türgriff in der Fahrertür ist zweigeteilt, das war mir überhaupt noch nicht aufgefallen. Die Kappe ist aber so fest, das man sie mit der Hand nicht abziehen kann.

    Dafür braucht man einen Gegenstand aus Kunststoff um den Lack nicht zu beschädigen.

    Oder ist der Schlüssel gar nicht zur Selbsthilfe gedacht, sondern für den herbeigerufenen MG Agenten?

    In dem Funkschlüssel ist ein mechanischer Schlüssel „versteckt“, siehe auch BA Seiten 162 und 163.

    Der Agent hat mir bei der Übergabe erklärt, wenn die 12 Volt Batterie mal leer ist, kann man damit das Fahrzeug öffnen.

    Ich habe aber nicht gefragt, wo den ein mechanisches Schloss verbaut ist.

    Hat schon einer von euch so ein Schloss gefunden?

    Ich bin dann der Fünfte. Es ist wirklich kein Spaß, wenn das Vorderrad plötzlich im Lenkrad schlägt. Von den vier Schrauben im Vorderrad meines DKW F12 waren zwei ganz weg und die beiden Anderen lose.

    Ich habe dann von jedem Hinterrad je ein Schraube genutzt um das Vorderrad wieder festzuschrauben.

    Nicht umsonst sind Werkstätten verpflichtet einen entsprechenden Serviceaufkleber (Radmuttern nach 50 bis 100 km nachziehen) im Fahrzeug gut sichtbar anzubringen, wenn sie die Radmuttern gelöst hatten.

    Wir fahren jetzt seit 15 Jahren Goodyaer Ganzjahresreifen. Zuerst hatten wir Hinterkopf, das wir auf dem andern Wagen ja Wintereifen haben und zur Not unseren Touran in der Garage stehen lassen können.

    Dann sind wir völlig überraschend mit dem Touran in einen Schneesturm gekommen, der Schneefall war so stark, dass die Busse des ÖPNV nicht mehr fahren konnten.

    Auf den etwa 200 km nach Hause hatten wir wegen der Ganzjahresreifen keinerlei Probleme.

    Hier im Norden hatten wir in den letzten Jahren eher Wetter- und Straßenverhältnisse für die Ganzjahresreifen die bessere Wahl gegenüber reine Winterreifen sind.

    Ich habe unmittelbar nach der Übernahme des MG die Originalbereifung bei einem Reifenhändler gegen Ganzjahresreifen getauscht.

    Nach ein paar Kilometern wurde von allen vier Rädern der Luftdruck angezeigt.

    Ich dachte in der EU sind TPMS Sensoren vorgeschrieben?
    (imho sollte es ja reichen wenn das ABS Teil feststellt das sich bei Druckverlust der Radumfang geändert hat, aber das ist ein anderes Thema)


    Wie kann man ein Auto bauen, das nur 4 Räder kennt - wo doch in vielen Teilen der Welt 2x jährlich die Räder gewechselt werden? Nur damit man Werkstätten mit Recodierungen subventioniert (falls man einen Termin bekommt)?


    Damit hat MG bei mir ein dickes Minus und ich werde wohl Runflat Reifen aufziehen

    Nein, das indirekte System, bei dem das ABS erkennt, das sich der Radumfang geändert hat, mag ja vieles sein, aber ein wirkliches Reifendruckkontrollsystem ist es nicht. Denn das System erkennt nicht, wenn alle vier Räder gleichmäßig Druck verloren haben.

    Gerade bei E-Autos, mit denen man nie zur Tankstelle fährt, ist die getrennte Überwachung der einzelnen Räder erforderlich.


    Auch bei Runflat Reifen ist ein Reifendruckkontrollsystem vorgeschrieben.