Der Weg vom iSmart zum Auto geht immer über einen MG-Server, da hilft wLan nicht, der Weg zum Auto geht immer LTE.
Beiträge von row-dy
-
-
Nach meiner Kenntnis wird der MG wLan-Hotspot nachdem das Auto abgeschlossen wurde deaktiviert. Wie das mit dem wLan Empfänger (MG wLan ins Hausnetz eingebunden) ist weiß ich z.Z. nicht.
-
LiFePo4 bei Minustemperaturen laden?
Ein gutes BMS verhindert das, bei den billigen LiFiPo4 Batterien steht lapidar in der BA, die Batterie darf bei Minustemperaturen nicht geladen werden.
-
das denke ich nun wieder überhaupt nicht.
In geschlossenen Ortschaften zeigt die Verkehrszeichenerkennung 60 das Navi aber 50.
Die 30.er Zone in der ich wohne, wird im Navi richtig angezeigt, es erscheint aber kein Verkehrszeichen. Auf Bundesstraße steht im Navi 100 und bei den Verkehrszeichen 80.
Außerdem haben nicht alle Modelle ein Navi.
-
Nicht jede PV Anlage arbeitet mit jeder Wallbox so zusammen, das ein Überschussladen ohne zusätzliche Soft- und Hardware möglich ist.
-
Wenn die Box den Standard 1-phasig laden kann, dann müsste sie auch die anderen Modelle über ein 1-phasiges Kabel 1-phasig laden können.
Ich lade den Lux mit der E3DC Wallbox über ein 1-phasiges Kabel, da bei der Wallbox die Art des Ladens vom Kabel abhängt. Dabei beträgt die Mindeslademenge auch 1,38 kW. Je Phase müssen mindestens 6A zur Verfügung stehen damit das Laden beginnt.
-
Ich würde auch auf die Batterieheizung tippen.
Als die in meinem MG mal eingeschaltet war, war der Verbrauch auch extrem hoch.
Ich weiß nicht, warum die Batterieheizung angeschaltet war, bewusst eingeschaltet hatte ich sie jedenfalls nicht.
-
-
Hier werden jetzt zwei Themen vermischt.
1.) die ISmart APP
2.) Die bluetoth Smartphone Koppelung.
Nach meinem bisherigen Wissenstand kann die die ISmart APP nur auf einen Gerät aktiviert und mit dem Fahrzeug verbunden werden.
Es können wohl mehrere Smartphones per bluetoth gekoppelt werden. Allerdings ist immer nur eine Koppelung aktiv.
-
Hab jetzt was gefunden:
"Hinsichtlich der Kompatibilität ist es auch kein Problem, eine 11 kW-Wallbox für den MG4 (mit 6,6 kW Lader) installieren zu lassen. Da 11 kW-Wallboxen jedoch immer dreiphasig sind und das Fahrzeug nur eine der drei Phasen nutzen kann, ist die Ladeleistung des MG4 an 11 kW-Wallboxen auf 3,6 kW beschränkt."
Alle Infos:
Das gilt aber nicht für den Luxury, der kann 3-phasig , also mit 11kW, laden, sofern er auch 3-phasig angeschlossen ist.