Beiträge von row-dy

    Wer spricht denn von 25 % unter WLPT? Vielleicht 25 % unter deinen Verbräuchen und da würde ich mir mal Gedanken über meinen Gas/Stromfuß machen.

    Vorausschauendes Mitschwimmen im Verkehr führt zu geringen Verbräuchen ohne wirklich viel zusätzliche Zeit zu brauchen.


    Von „sich selber in die Tasche lügen“ wird erstgesprochen, wenn man klar macht, das der Verbrauch nicht einmal dem Energiegehalt von 2 Litern Treibstoff entspricht. Das stimmt ja auch nur, wenn man den Strom nicht aus dem Netz zieht, also 100% erneuerbaren Strom einsetzt.

    Der Momentanverbrauch wird unter der von powo01 beschriebenen Ansicht im Feld „Power“gezeigt. Dort stehen positive Werte (Verbrauch) und negative Werte (Erzeugung bzw. Rückgewinnung).

    Der Verbrauch ist aber nicht nur von der Geschwindigkeit, sondern auch vom Gelände, der Windrichtung u.v.m. abhängig

    NoSi,


    Ich glaube mir ist das nur aufgefallen, wenn eine Tür nicht richtig geschlossen war.

    Wenn eine Tür ganz offen ist, dann hubt der MG wenn man ihn mit der Schlüsselfernsteuerung schließen will. Bei unserem MG war auch schon zwei Mal das Licht nach dem Verriegeln per Türgriff an geblieben, ich denke ich hatte die Fahrertür nicht vollständig geschlossen. Muss das aber noch einmal prüfen. Ich weiß nicht, welcher Akku belastet wird, und wie voll der Akku ist, wenn das Auto die ganze Nacht mit Licht in der Garage steht.

    Als ehemaliger Vielfahrer habe ich gelernt, das es wirklich nichts bringt sehr schnell zu fahren, es bringt kaum Zeitvorteile, es kostet viel Energie und Nerven. Es ist viel angenehmer im Verkehr mitzuschwimmen ohne Verkehrshindernis zu sein. In der Durchschnittsgeschwindigkeit sind auch viele Ampelpausen, deshalb habe ich ja Ortsdurchfahrten geschrieben.

    Ich habe das Foto auch nur eingestellt, weil mich dein Satz:

    Nach über 2 Jahren BEV kann ich Leute, die behaupten UNTER WLTP-Verbrauch zu sein nicht wirklich ernst nehmen.“ gestört hat.

    Eine solche Missachtung der Erfahrungen Anderer wollte ich nicht unwidersprochen lassen.

    Ein Freund von mir fährt einen Audi, ich habe in Erinnerung, das die Anzeige ordentlich funktioniert.


    Bei einer 100 % Forderung muss man alle Assistenzsystem deaktivieren.

    100 % muss die Anzeige nicht richtig sein. dagegen spricht schon, das ein Teil der Schilder mit Aufklebern „verziert“ sind.


    Ich habe heute lange im Stau zugebracht (17 km, etwa 1,5 Stunden) dabei habe ich den Stauassistenten schätzen gelernt.

    Die Kolonne wird langsamer, das Auto wird langsamer, die Kolonne hält, das Auto hält, die Kolonne fährt an, das Auto fährt an. Alles ganz selbstständig. Trotzdem muss ich aufpassen und trage die Verantwortung. Es sind nur Assistenssysteme und kein Autopilot.

    Ich habe heute diese unbrauchbare Verkehrszeichenanzeige deaktiviert.

    Ich will aber nicht darauf verzichten sondern werde im Rahmen der Gewährleistung eine Verkehrszeichenanzeige fordern der dem Stand der Technik entspricht. Andere Anbieter zeigen ja, das es richtig funktionierende Verkehrszeichenerkennungssysteme gibt.

    Es wäre sehr hilfreich, wenn alle diese unbrauchbare Anzeige reklamieren würden.