Da stellt sich aber die Frage warum lässt MG eine falsche Update Reihenfolge überhaupt zu.
Sind da nur Praktikanten bei der Softwareentwicklung?
Da stellt sich aber die Frage warum lässt MG eine falsche Update Reihenfolge überhaupt zu.
Sind da nur Praktikanten bei der Softwareentwicklung?
der MG wechselt sporadisch je nach Software seine Bluetooth MAC Adresse. Da ist das Handie leider machtlos. Da auch Apple betroffen sind kann man die Handies ausschliessen, die haben meistens eine offiziell Firmware drauf
Warum MG das nicht in den Griff bekommt, ist völlig unklar. Bei meinem alten Blaupunkt Radio im Womo funktioniert die Kopplung seit Jahren jedesmal sofort, auch nach einer gut vier Monaten dauernden Winterpause.
Also, ich habe Stock Android auf einem Moto Edge 40. Einmal gekoppelt nie wieder angerührt.
Steigt man ein, schwupps ist die Verbindung da.
Ich denke zu 80 Prozent liegt das Problem bei den verschwurbelten Android Handy Versionen. Ich als Entwickler würde auch nur Stock testen und danach die Sintflut.
Dann hast du aber Glück. Ich benutze ein iPhone 12 Mini. Bis zum letzten Update musste ich auch nach jedem Start neu koppeln. Dazu musste jedesmal auf dem iPhone der MG gelöscht werden. Nach der Reklamation und einem Update „nur“ noch etwa einmal in der Woche. Ich würde den Fehler nicht im Smartphone suchen. Es schein als würde sich der MG in Abständen mit einer anderen Mac Adresse melden.
Nee ist es nicht, der ganze Firlefanz mit CD und/oder Download bzw. auf der Mittelkonsole,
das mag alles sein z.B. kostensenkend aber kundenfreundlich ist es nicht. Ein echtes Bordbuch so richtig aus Papier, das man in die Hand nehmen kann sollte in jedem Fahrzeug liegen. Da ist allerdings nicht umweltfreundlich und kostet ein wenig mehr.
Das sag ich, nachdem ich etwa 40 Jahre lang mit der IT mein Geld verdient habe.
auch dieses Verriegeln wärend der Fahrt kann man dauerhaft ausschalten
Ja, kann man ausschalten, will man aber nicht!
Das ist aber selbst bei meinem 13 Jahre alten Hyundai so. Sol lange der Fahrer vorne sitz, die Karre an ist , dann sind alle Vier Türen verriegelt, damit kein Fremder von draußen rein kann. Dafür gibts an der Fahrertür den extra Knopf.
Bei unserem Touran von 2008 bedeutet die Einstellung: „alle Türen entsperren“ „alle Türen entsperren“ egal welche Tür von innen entriegelt wird. Ich halte das für die einzig sinnvolle Aktion, wenn „aller Türen entsperren“ ausgewählt wurde.
Weitere Einstellmöglichkeiten habe ich nicht gefunden.
Wenn jetzt während der Fahrt die Türen verriegelt wurden dann der Beifahrer aussteigt kann er die hinteren Türen nicht öffnen. Dafür muss erst in der Fahrertür der „Entsperrknopf“ gedrückt werden.
Also mein Lux hat alles, was im Prospekt stand.
Außer das man die Fenster nicht per Funkschlüssel öffnen und schleißen kann und ein Schiebedach vermisse ich eigentlich nichts.
Mich stört allerdings, das nicht alle Türen entriegelt werden, wenn man die
Beifahrertür öffnet. Nur wenn man die Fahrertür öffnet werden alle Türen entriegelt.
Habe den MG schon ein paar mal mit 100 % über Nacht stehen lassen. Nach zwei Jahren und gut 24.000 km lag der SoH bei 98 %. Ganz so kritisch scheint es doch nicht zu sein den Akku ein paar Stunden mit 100 & stehen zu lassen.
Lade allerdings normalerweise nur 1-phasig mit PV-Überschuss.
Oh sorry, ich war beim Kofferraumdeckel.
Man sollte doch nicht vor dem Frühstück Beiträge schreiben.