Hatte den MG leider am Freitag bei voller Sonne auf 80 % aufgeladen.
Also nix mit negativen Strompreis und noch 8,2 Cent Einspeisevergütung je kWh nicht bekommen.
Hatte den MG leider am Freitag bei voller Sonne auf 80 % aufgeladen.
Also nix mit negativen Strompreis und noch 8,2 Cent Einspeisevergütung je kWh nicht bekommen.
das ist nicht normal. Ich lade seit fast zwei Jahren mit PV Überschuss.
Es ist noch nie vorgekommen, dass das Auto die Ladung gestoppt hat.
Jedenfalls der USB-A Anschluss vorne wird kurz nach dem Abschließen stromlos.
Der USB-A Anschluss hinten wird sofort beim Abschließen Stromlos.
ich habe an den beiden Anschlüssen USB Leuchten. Die hintere ist sofort aus, die vordere leuchtet noch eine kurze Zeit.
Zu dem USB-C Anschluss kann ich nichts sagen.
Ich habe dort einen Schalter und schalte den Adapter ab, wenn ich CarPlay nicht benutze.
ja kann man, aber hast du schon mal z.B. bei Microsoft oder Apple gesehen, das es während eines Updates eine Vielzahl von Meldungen angezeigt werden.
Bei MG weiß man doch, das bei dem Fahrzeug ein Update stattfindet, dazu gehört selbstverständlich, das vorher Alarmmeldungen deaktiviert und am Ende wieder aktiviert werden.
Lediglich Meldungen bei denen während des Updates ein Eingriff notwendig wird, sind in dieser Phase sinnvoll.
Ja, dann sind sie am Updaten und das System funktioniert daher nicht komplett.
Das stimmt zwar und so weiß man, wenn am Fahrzeug gearbeitet wird.
Beim MG4 ist das so, aber normal ist das nur wirklich nicht.
Genau, wir haben noch die ADAC Karte aus der Zeit, als die beiden noch kooperierten.
Die Karte wurde bei mir zum 31.12.2024 ungültig. Man konnte sie aber kostenlos in eine „echte“ EnBW karte umtauschen.
Also ich fahre sehr gerne elektrisch. Daher haben wir für die Kurzstrecken den MG4 und einen Pluginhybrid, den ich auf der Kurzstrecke elektrisch fahre und zu Hause lade. (von der PV mit Überschuss) Wenn ich aber auf die Autobahn fahre, dann geht immer der Benziner an, weil ich mir das gesamte, hier beschriebene Theater nicht antun will.
Die Beschreibung der Thematik ist hier völlig übertrieben.
Beim ersten Stop nach 250 - 300 km für 10 Minuten an die Ladesäule und danach alle 200 - 250 km für 10 Minuten an die Ladesäule. Die Zeit reicht knapp um in Ruhe einen Kaffe zu genießen. Mit gebührenfreien Karten von EnBW, EWE Go, und ADAC e-Charge Aral Pulse (noch nie benutzt) sowie der Tesla APP habe ich bisher immer problemlos zu einem angemessenen Preis Laden können. Seit wir den MG haben wird der Touran nur benutzt, wenn sich Termine überschneiden.
Verstehe ich überhaupt nicht? Bisher war mein größtes Problem, das die 300 kW Ladesäulen besetzt waren und an der einzigen freien 150 kW Ladesäule auch schon ein Anschluss belegt war, ich also mit einer Ladeleistung von 75 kW zufrieden sein musste.
EnBW, Tesla, Ewe Go und Aral Pulse funktionieren doch hervorragend.
Die Angabe 23Q4 bezieht sich auf den Redaktionsschluss des Kartenherstellers. Danach werden die Karten beim Hersteller aufbereitet, dann an den Navihersteller übergeben, der bereitet sie für sein Navi auf, dann bekommt der Fahrzeughersteller die Kartendaten, der dann noch eine hersteller - und evtl fahrzeugspezifische Aufbereitung durchführt.