Beiträge von harwin

    So 100%ig scheinen aber die Angaben bei Fastned auch nicht zu stimmen. Die maximale Ladeleistung beim 64 kWh Akku ist doch höher als die angegebenen 135 kW, oder?

    Ich habe auch eben nochmals auf database-ev.org geschaut. Da ist der Lux mit einer Ladegeschwindigkeit von 630 km/h und der Extended Trophy mit 590 km/h angegeben.

    Die durchschnittliche Leistung von 10-80% ist:

    für den Lux: 116 kW

    für den Extended Trophy: 110 kW

    und die maximale Ladeleistung:

    für den Lux: 142 kW

    für den Extended Trophy: 144 kW

    Vielleicht kann das jemand bestätigen (oder auch widerlegen).

    Was mir persönlich auffällt, ist, dass wirklich einige massive Probleme mit dem MG und vor allem den Agenten haben. Bei mir und vielen anderen tauchen diese Dinge nicht auf. Auch mein Agent ist äußerst hilfsbereit, natürlich im Rahmen der Möglichkeiten, die MG vorgibt. Wenn ein Agent dies voll ausschöpft, sollten auch seine Kunden zufrieden sein. Ist wirklich schade, denn prinzipiell ist der MG in seinem Preissegment ein klasse Auto. Da sich solche Dinge auf Dauer rumsprechen, wird MG weniger Autos verkaufen. :thumbdown:

    Übrigens waren wir mit unserem MG in den 14 Monaten und inzwischen 17000 km genau einmal in der Werkstatt, und zwar zur Jahresinspektion. :thumbup:

    das ist sicher richtig. Wie bei allen anderen Herstellern auch steht und fällt das Ganze entweder mit der Qualität der Vertragswerkstätten oder eben Agenten.

    Genauso richtig ist aber auch, dass in Foren in der Regel Probleme angesprochen werden um Lösungen zu erhalten. Das bedeutet man hat meistens Negativbeispiele aufgeführt. Sehr wenige posten wenn sie zufrieden sind. :)

    Mein erstes Auto war ein VW Käfer mit 34 PS. Mit dem haben wir es in den Urlaub nach Italien und zurück geschafft.


    Ob 150 oder 180 kW Leistung ist da fast schon jammern auf hohem Niveau. Unser aktueller e-2008 hat eine Netto-Kapazität von 46 kWh. Da sind dann die 61 kWh unseres zukünftigen Luxury schon eine ordentliche Verbesserung. Das gilt auch für die Schnellladeleistung.


    Uns reicht daher der Luxury, und die günstigere Leasingrate hat uns die Entscheidung leicht gemacht. Bei einem Kauf wäre aber möglicherweise die Entscheidung anders ausgefallen.


    Der nachstehend verlinkte Vergleich von 64 kWh und 77 kWh visualisiert Dir nochmals die Unterschiede https://ev-database.org/de/sid…4ddc25da10caae38b6116ee9f

    Moin. Ich berichte hier mal von unserer aktuellen Reichweite unseres Luxury im Winter. Nach Temperaturrückgang im Dezember bis jetzt ist die Reichweite pauschal vom Idealwert von 420 km auf ca. 280 km gesunken, ziemlich enttäuschend. Natürlich auch immer abhängig von den aktivierten Verbrauchern, wie Sitzheizung, beheiztes Lenkrad, Klimaanlage.

    Wie sind eure Erfahrungen?

    ich selbst habe noch keine, aber das passt einigermaßen zu diesen Werten: https://ev-database.org/de/pkw/1708/MG-MG4-Electric-64-kWh

    Das Problem habe ich mit meinem aktuell gefahrenen Peugeot e-2008 auch. Ich ignoriere das Geblinke mittlerweile einfach. Etwas nervig wird es, wenn er bei den seit Juli 2024 ausgelieferten Neufahrzeugen zusätzlich noch piepst. Aber das zum Glück nicht dauerhaft.

    Die Heckklappenträger haben oft nur eine Zuladung von 40-45 kg. Mein Cube Fully (und das gehört in der Klasse schon zu den etwas leichteren) wiegt 24,6kg, der herausnehmbare Akku 2,8kg. Also ohne Akku knapp 22kg. Die Heckklappenträger sind recht weit oben angebracht. Da willst Du kein eBike hochwuchten. Es gibt teilweise eine Tiefladeerweiterung (Paulchen) speziell für eBikes. Aber das ändert nichts an der max. Zuladung.