Soweit mir bekannt unterstützt der MG4 auch nur Autocharge und nicht Plug&Charge. Ist das richtig? Bisher nutze ich mit meinem Peugeot auch die Autocharge-Funktion der EnBW. Ich muss dann nur daran denken, bei der Rückgabe im Mai das Autocharge in der EnBW App zu deaktivieren.
Beiträge von harwin
-
-
Mhm meinst du echt, dass 2x laden reicht?
Wenn ich von Charger zu Charger fahre, nutze ich ja maximal 70% der Kapazität (80% bis 10% SoC). Das sind beim Standard überschaubare 35kWh.
Wenn ich bei 5 Grad oder weniger mit 23kWh Verbrauch auf der Autobahn rechne, dann sind das mickrige 150km zwischen den Ladepausen.
Viele Grüße
Auf dieser Seite gibt es unten einen Reichweitenrechner. Wenn man den nimmt (110 km/h), wirst Du wohl einen 3. Stop brauchen.
-
ich war gerade direkt auf der Webseite von Azuga. Dort sind die Fußmatten inkl. Versand übrigens günstiger als beim großen Fluss. Da ich jetzt im Peugeot ebenfalls für die nasskalte Jahreszeit Gummifußmatten hatte, werde ich mir wohl die von Azuga kaufen.
-
Sobald der Tempomat genutzt wird, greift der Spurassi mit ein. Ist halt so.
das macht mein jetziger Peugeot genauso.
-
hab mir gerade nochmal das Video in groß angeschaut. Jetzt habe ich es gesehen. Es kommen für mich 4 mögliche Anbieter in Frage. Auf die möchte ich filtern können.
Aber das kann ich auch mit ABRP und meinem Dongle, der jetzt auch schon im Peugeot zum Einsatz kommt.
-
das müsste doch das Modell sein, welches ab sofort ausgeliefert wird. Hat zumindest den hellen Dachhimmel. Das wäre eine Verbesserung und ich könnte ohne ABRP auskommen. Gefällt mir.
-
Hallo,
wir werden unseren ja erst im Juni übernehmen und das mit den ausglieferten Sommerreifen. Aber ich schaue schon mal nach Allwetterreifen, weil unser Zweitauto (T4) über Winter meist salzfrei in der Garage bleibt. Ich habe direkt in der Straße einen guten kleinen Reifenhandel, der mir die dann problemlos wechselt.
Bei der Recherche habe ich bewusst nach B-Labeln gesucht. Kennt zufällig jemand den Nokian Season Proof?
Viele Grüße
Harald