Beiträge von ARMPAS

    sorry ARMPAS , Jetzt wird es kurz offtopic: muss lachen, weil ich exakt die gleiche Schleife aus meinem Auto am letzten Mittwoch liegen hatte. Lass mich raten: Autohaus Bie.....eider in I., Verkäufer: Herr Sch..d, richtig?

    Exakt :) Und ich meine, dass ich hier nochmal ein Bild mit der Schleife in der Galerie gesehen habe.

    Alles rund gelaufen bei Dir? Gerne per PN, gehört ja hier nicht rein...

    Wenn Du so argumentierst dann rate ich Dir: "Lass die Finger davon"


    SOlche Leute wie Du kenne ich einige. Da mühtr man sich ab und hilft bis ins letzte Detail alles umzusetzen (weil Du selbst zu faul bist Dir das Wissen selbst anzulesen) und dann kommt am Ende nur Gemeckere und Beschwerden weil Du das immer noch nicht zu 100% verstanden hast.


    Also nochmal, lass am Besten die Finger von dieser technisch anspruchsvollen Umsetzung.

    Du kannst Dir wegen mir auch solche Beiträge sparen, auch das ist unnütze Mühe, die DU DIR doch garnicht machen musst...

    Für Einsteiger in die Technik m.E. noch nicht selbsterklärend und beantwortet meine speziellen Fragen nicht. Aber egal, da muss man sich dann ggf. anderweitig informieren - ich sehe ein, dass manche sich nicht vorstellen können, dass jemand bislang ohne Alexa und Co. durchs Leben kam und bei sowas von Null beginnt *g*


    Bisher stelle ich mir aber noch immer die Frage, ob es nur eine nette Spielerei ist. Besser gesagt ob es sich für MICH persönlich überhaupt "lohnt" Zeit (und Geld) zu investieren.

    Der Datenaustausch mit ABRP hört sich interessant an... aber auf welchem Weg das dann geht ist mir noch schleierhaft. Über den Umweg des eigenen Netzwerks zu Hause, wo denn der Raspberry sitzen würde? Kann ja fast nur so gehen...


    Und irgendwo stand, dass man die originale App nicht mehr nutzen kann, wenn man das "SO" macht. Das bedeutet dann auch, wenn ich in Timbuktu stehe und mein Netzwerk zu Hause ein Problem hat, dann geht überhaupt nichts mehr?! Sprich, ich bin nicht nur vom MG-Server abhängig, sondern zusätzlich vom Netz zu Hause (oder sehe ich das falsch?).


    Ich stelle mir gerade vor, dass ich den letzten Tag im Ferienhaus sitze und mein Auto über die Ladeplanung nachts nicht geladen wird, weil die Telekomiker ein Update gefahren haben und mein Netz zu Hause nicht mehr läuft... alternativ die Schwiegereltern bei Haustiere sitten irgendwas "anstellen", dass nichts mehr geht. Klar, ist konstruiert und wenn der MG-Server ausfällt, geht es auch nicht... aber es wäre ein Glied mehr in der Kette, das halten muss.

    Danke für die Info!


    Gibt es zufällig eine Liste aller möglichen Daten?


    Und was braucht man denn an Hard- und Software, um sowas zu realisieren?

    Habe mich (wie gesagt) damit noch nicht beschäftigt :sleeping:


    IcOch vermute:

    Einen Raspberry, der ins eigene WLan kommt ist recht klar... das MQTT Gateway (das ist hier nur Software - und nicht wie ein LoRaWAN-Gateway Hardware?) und dann noch eine Software um die Anwendung auf Android zu basteln. Gibt es da einen Art Baukasten?


    Merci!

    Ist das echt so schwer zu verstehen?


    Mit der Original-App von MG kann ich die Reichweite ansehen, den Akkustand sehen, Laden ein & Ausschalten, zeitgesteuert bedienen, das Fahrzeug klimatisieren, den Standort abrufen, usw.


    Kann Lösung über das MQTT Gateway irgendwas mehr (also ein Benefit)? Oder ist es nur eine nette Spielerei??

    Das ist relativ... Ladestationen sind schon auch drin.


    Ich (als E-Auto-Neuling) frage mich bisher eh noch, was mir die ganzen Ladesäulen-Infos in den unterschiedlichen Programmen bringen, wenn ich genau für DIE, die nun als nächstes kommt, nicht die richtige Ladekarte habe bzw. mich das Laden dort zu viel kostet mit meinen Karten?


    Ich schau da lieber wenn es langsam so weit ist in meine Lieblings-App, ob etwas passendes kommt und steuere das an - oder plane vorab, dass ich einen bestimmten Ladepark auf dem Weg ansteuere. Sowas geht mit TomTom perfekt. Dafür habe ich ihn vor Jahren als Moppedfahrer lieben gelernt. Einmal auf den Hosenboden gesetzt und eine 10-Tages-Tour Tour komplett mit jedem Passsträßchen durchgeplant und dann im Urlaub nur noch die geplante Tour abgefahren.