Beiträge von topcaser

    Hallo, wie erstelle ich denn einen Zweitaccount? In der App gehe ich auf Zweitkonto und klicke auf das + Zeichen rechts oben. Ich klicke auf Dauerhaft und gebe meine Zweit-Email als Name an, z. B. email2@gmx.de und meine Zweit-Telefonnummer. Dann klicke ich auf Autorisieren und bestätige den Dialog mit Ja. Dann kommt eine Fehlermeldung: Autorisierung fehlgeschlagen. Der Benutzer ist nicht registriert


    Wie geht denn das?

    Ich nutze EVCC nicht mit iobroker, sondern mit HomeAssistant. Die Einbindung des MG4 hab ich mit dem SAIC MQTT Gateway (Python) gemacht. Dafür hab ich in der MG-App einen Zweitnutzer eingerichtet und diese Zugangsdaten im MQTT Gateway genutzt. HomeAssistant und EVCC greifen dann auf den MQTT zu. Im MQTT Gateway hab ich dann noch die Datenweitergabe an ABRP eingerichtet, so dass ABRP kein OBD-Dongle braucht.

    Mit iobroker sollte das ähnlich funktionieren.

    Ist es dieses Projekt? https://github.com/SAIC-iSmart-API/saic-python-mqtt-gateway


    Wie installiert man das? Und welcher Netzwerk-Traffic wird dann erzeugt?


    Scheinbar wird der Service mit

    Code
    python ./mqtt_gateway.py -m tcp://my-broker-host:1883 -u <saic-user> -p <saic-pwd>

    gestartet. Das muss man dann jedesmal beim Startup des Raspis machen, richtig?

    Hallo, ich habe heute meinen MG4 Luxury geholt und auf den 110 Autobahn-Kilometern hat alles bestens funktioniert. Daheim habe ich ihn kurz an meine Wallbox gehängt und wollte kurz danach mit meiner Frau eine Probefahrt machen. Ich wollte ihr zeigen, wie man die Temparatur verstellen kann. Das komplette Einstellungsmenü hat aber "geblinkt", heisst, Einstellungen waren mal alle ausgegraut und im nächsten Moment alle da, dann wieder ausgegraut und so weiter.


    Ist dieses Problem bekannt? Ich habe R63 drauf und alle Komponeten sind gemäss dieser Liste upgedatet worden:

    click

    also bezüglich Software updates wurde ja hier im thread ich denke auf Seite 4 oder 5 beschrieben, wie man an die Software Versionen von allen Komponenten kommt. Wie ich es verstanden habe, ist das aber irrelevant, weil niemand die aktuellen Versionen kennt. Bleibt also lediglich die Software Version des Infotainment, die r63 sein sollte, ansonsten hat der Händler nichts gemacht. R63 kann man ja ganz normal ohne einen Code auslesen bzw anschauen. Hab ich das so richtig verstanden?


    Diejenigen, die darauf gepocht haben, die neuesten Updates zu bekommen: wie sieht das rein praktisch aus? Vor Abholung telefonisch den Verkäufer gebeten, nachzusehen?


    Edit: bei mir war bei erster Sichtung vor Abholung r40 drauf, Tages Zulassung von Ende 11/24. Schon krass, wie lange die Auto stehen, geht man davon aus, dass sie mit dem derzeitig neuesten Update bespielt werden. Ich hatte auch viele Blätter unter der Motorhaube an den üblichen Stellen rausgeholt. Jetzt von ich mal gespannt, der Verkäufer hat mehrfach wiederholt: Auto wird geputzt und neueste updates aufgespielt. Ich habe Anfahrt von 110 km. Wenn nicht das neueste drauf ist bei Abholung, und dann?

    Jetzt laust mich doch der Aff. Über den iobroker habe ich Stunden zugebracht, das zum Laufen zu bringen. evcc < 1 Stunde und die Box lädt jetzt. Danke dafür. Meine Konfig sieht nun so aus:


    Eine Überschussladungssteuerung brauche ich nicht. Das würde ich manuell machen, mein PV-Speicher bringt ja, wenn die Sonne mal weg geht kurz, auch noch 5 kW/h ein. Nun will ich das ganze mit dem ioBroker koppeln. Ich nehme mal an, MQTT ist die Methode der Wahl?