Weil das Fahrzeug eine Wärmepumpe hat,
muss man auch die Klimaanlage ( AC) mit
einschalten.
Weil das Fahrzeug eine Wärmepumpe hat,
muss man auch die Klimaanlage ( AC) mit
einschalten.
Das war ein Extra,ich glaube für 1000 Euro.
Habe das im Netz sehr selten gesehen.
Update: gestern nach drei Wochen endlich wieder abgeholt. Egal, ich hatte einen Ford Puma als Leihwagen. Kostenlos, ich musste nur wieder volltanken. Dafür ein großes Lob.
Ein weiteres Lob für die Arbeit. Es wurden etliche Messungen (welche auch immer) durchgeführt. Ergebnis: die,Vibrationen kommen von der Antriebswelle vorn links. Also ausgetauscht. Die verbliebenen Vibrationen sind gefühlt 95% geringer als vorher. Was jetzt noch vibriert, stört überhaupt nicht mehr. Der Ford hatte auch Vibrationen und mein Skoda Citigo auch, also nichts außergewöhnliches.
Es wurden auch alle Updates gemacht, die der ausliefernde Händler (also nicht der, bei dem ich jetzt war!) vor der Auslieferung im Juli nicht gemacht hat.
Meine Lobe (gibt’s für Lob einen Plural?) gehen nach Weißenburg an Auto-Fiegl, bei denen ich das Auto geleast habe und die jetzt alle Arbeiten durchgeführt haben. Ich fühle mich dort wirklich gut aufgehoben. Leider war der Meister gestern Nachmittag nicht mehr da, so konnte ich keine Einzelheiten erfragen. Update
Glückwunsch! Bei meinem wurde ja so einiges
gemacht, leider ohne Erfolg. Ganz im Gegenteil.
Stehe mit MG in Verbindung, die wollen bis Ende
September eine Lösung zum beheben des Problems
haben. Wenn nicht,wird das Auto gewandelt.
Wir können uns den Vibrationsfreien XPower fahren anschließen, von km 10 bis heute 11Tkm ohne diese Vibrationen. Da es nicht alle betrifft muss es eigentlich ein findbarer Fehler sein. Sehr schade das MG da seine Kunden im Regen stehen lässt.
Du Glückspilz bist wirklich zu beneiden!
Bei meinem hat die Reparatur nicht nur
nichts gebracht, sondern das Brummen
und das Dröhnen bei um die 90 km/ h
Ist seitdem fast schon unerträglich geworden.
Ohne diese doch schon erheblichen
Mängel wäre es ein wirklich schönes Auto.
Stehe mit MG Deutschland in Kontakt,
mal schauen wie es weiter geht.
Sollen meinen Wandeln und mir einen
ohne Vibrationen verkaufen.
Unser Wagen war drei Monate alt und hatte ca. 3500km auf der Uhr als wir den Prozess begonnen hatten. Aber die Rückabwicklung hatte es in sich. Der Händler ist zum gleichen Zeitpunkt auch aus der Partnerschaft mit MG ausgetreten und damit war es ohne Anwalt gar nicht mehr möglich. Das Problem war bei uns in Österreich aber die Führung von MG, die auch in dieser Zeit ausgetauscht wurde. Somit hat sich der Prozess über ein halbes Jahr erstreckt, aber wir sind froh diesen Weg gegangen zu sein. Alles Gute für Euch und ich hoffe es findet sich eine Lösung. LG Markus
Danke schön!
Mich würde mal interessieren, was MG
mit den zurück genommenen Fahrzeugen
überhaupt macht? Weiter verkaufen wird
ja wohl nicht möglich sein,da womöglich
weitere Reparaturen eh nichts bringen werden.
LG Michael
Ja, bei uns (Sarkasmus) wir haben den Kauf gewandelt und alles wieder rückabgewickelt, da es sich um einen (meiner Meinung nach) Konstruktionsfehler handelt. Leider ... Meine Frau ist noch immer sehr traurig darüber, aber andere Firmen haben auch schöne Töchter;)
Wie alt war dein Auto zum Zeitpunkt der
Rückabwicklung und was hatte der
Wagen da gelaufen? Hattest du einen
Anwalt eingeschaltet?
Würde MG mir zu den gleichen Konditionen
einen XPower ohne Vibrationen anbieten,
würde ich den sofort nehmen. Auch gegen
einen Luxury wäre ich nicht abgeneigt.
Der MG 4 gefällt mir wirklich sehr gut,
den bis auf diese Vibrationen ist es ein
tolles Auto.
Meiner war für 10 Tage in der Werkstatt.Getauscht
wurde der Rahmen,irgendwelche Träger und ein
Lenkungsdämpfer eingebaut. Gebracht hat es
absolut nichts,km Stand aktuell 5000km.
Da die Werkstatt nun auch nicht mehr
weiter weiß,habe ich mich jetzt selber
an MG gewendet. Mal schauen, wie die
Antwort ausfällt. Ansonsten ein wirklich
schönes Auto,aber das geht überhaupt
nicht. Fahre überwiegend über Land,und
ausgerechnet bei Landstraßen Tempo ist
es doch schon sehr heftig. Weit mehr als
ein Komfort Problem.
Was ich vergaß: Nach der Reparatur steht
nun das Lenrad schief und das Auto zieht
extrem nach links rüber. Die Spur soll
angeblich vermessen worden sein.
Bei meiner Tageszulassung ging auch alles
über den Händler. 1. Briefeintrag auch Saic
München eingetragen.
Habe nach geschlagenen 10 Tagen mein Auto
heute aus der Werkstatt abgeholt. Es ist wohl
einiges gemacht worden,die Werkstatt war aber
heute nicht besetzt. Werde am Montag mit den
Meister sprechen. Es sind wohl irgendwelche
Träger gewechselt worden und auch dieser
Vibrations Dämpfer ist verbaut worden.
Gebracht hat es absolut nichts,und das Auto
zieht jetzt extrem nach links rüber.
Das war es wohl, MG kann sich schon mal
gedanken über eine Wandlung machen.
Notfalls muss eben ein Anwalt und ein
Gutachter ran.
MG4Mischa Hast Du den XP gelauft oder geleast?
Ich halte die Daumen, daß die Werkstatt den Fehler beseitigt!
Hallo ulf,erstmal vielen Dank. Ich habe den
Wagen gekauft und hoffe auch sehr,das der
Fehler behoben wird. Fahre ansonsten
nämlich sehr gerne das Auto.
Werde berichten....