Beiträge von Blackdeath

    Danke für den Tipp! Wenn ich in Urlaub fahre gebe ich das Kabel sicherheitshalber vorne rein (wobei ich es das letzte Jahr nur einmal in Salzburg benutzt habe). Den Frunk und etwaige Diskussionen bei der Inspektion spare ich mir.

    Deswegen kann man den von Frunk.at rausclipsen. Sicher besser als eine geschraubte Lösung.

    Ich warte noch etwas. Nehme mal an, da die Produktion den MG4 eingestellt wurde, das die Hersteller die abverkaufen werden.

    Möglich das es auch mit Phasenumschaltung was zu tun hat und gar nicht am Auto sondern an der Wallbox liegt.


    Heute lädt er schon 3 h ohne Probleme. Bei 80% sollte er abschalten.


    Edit: Hat bei 80% gestoppt, dürfte aber noch die Zellen balancieren, da es noch mit 0,0kw weiterlädt. Beim letzten Mal stand am Ende "Auto hat Ladung gestoppt".

    Hi!


    Ich hol das Thema nochmals hoch.


    Was mir jetzt aufgefallen ist: Mein MG4 geht nach ein paar (4-5) Ladestops wegen Wolken auch auf "Das Auto hat die Ladung gestoppt".


    Hatte ich bei meinem Leaf nie. Nach Ein und Ausstecken geht's wieder.


    Ich lade jetzt bei bewölktem Wetter mit Begrenzung und nehme meine Hausbatterie als Puffer, damit er nicht unterbricht.

    Das ist schon klar, aber meine Strecke war seit letzter Ladung immer nur die Arbeit und die ist immer gleich. Deshalb etwas komisch, das er direkt nach der Fahrt 25kw anzeigt, seit letztem Laden aber 17.5kw.


    Aber unter Strich zählt eh nur was man wirklich fahren kann. Da ich erst 350km drauf habe, wird das noch nicht so ganz aussagekräftig sein.

    War ein Blödsinn den ich da geschrieben habe. Scheinbar rechnet der MG4 bei der aktuellen Fahrt nur den Verbrauch ohne Rekuperation. Da waren es gerade wieder 25kw.


    Im Speicher sind 17,5kw seit letzter Ladung und 18kw Langzeit-Irgendwas.

    Nein, das war gleich das erste was ich geschaut habe.


    Reifen hab ich die originalen 18er oben. Das die nicht gerade förderlich für Verbrauch sind ist mir bewusst. Allerdings stehen sowohl Sommer als auch Winter nur die 18er im Typenschein. Komischerweise stehen auch 16&17 im Türrahmen. Aber jetzt hab ich schon die teuren 18er Winterreifen gekauft.

    Kurzstrecke (15km) mit vielen steileren bergauf Stücken.


    Mit dem Leaf bin ich aber mit 16-17kw gefahren. Aber da bin ich anfangs auch mit weit mehr gefahren.


    Wahrscheinlich wird's mit dem MG4 auch wieder weniger wenn man etwas ökonomischer fährt. Anfangs probiert man halt das Auto aus und Strom ist im Sommer auch im Überfluss vorhanden.