Hatte ich auch noch nie, egal welcher Modus mit meinem ER.
Beiträge von Blackdeath
-
-
Hoffentlich. Ich musste beim Kauf gleich das erste Service mit 5km auf dem Tacho machen. Auch etwas Sinnbefreit.
-
Kannst ja versuchen, das bei MG auf Kulanz durchzubekommen. Sonst siehts eher düster aus.
-
Ja ist bekannt. Das es immer Sommer auftritt ist eher ungewöhnlich, da es Kondensat ist, das normalerweise in den feuchteren Jahreszeiten auftaucht. Scheinbar werden die LEDs nicht warm genug, dass es wieder verdampft.
-
Achso. Also bei mir hält sich Gebimmel sehr in Grenzen.
Auch der Spurhalte-Assistent piepst nur selten, es sei denn man schneidet die Kurve oder wechselt die Spur ohne Blinken.
-
Ich würde auch für den Trophy entscheiden, hab ja selber einen. Alleine der grössere Akku für im Verhältnis 1000€ weniger wäre für mich schon Grund genug. 7500km ist ja bei einem Auto gar nichts.
Ich sehe es auch kritisch wenn der Wagen solange unbewegt herumsteht, vielleicht so gar noch bei 100% aus Unwissenheit des Händlers.
Ich hab aber keine Ahnung was die Juli 2024 Regelung ist.
-
Ich bin auch über MG5 zu (altem) ZS dann schließlich zum MG4 Extended Range gekommen. Mir hätten die beiden anderen wegen dem Nasenladerbesser gefallen. Letztendlich steht der MG4 auf der moderneren Plattform und hat deutlich mehr Reichweite.
Dachte auch, mir reicht ein Auto mit dem ich in die Arbeit und Retour komme, aber in der Praxis hat sich herausgestellt, das ich doch ein vollwertiges Fahrzeug brauche.
-
Wenn du nur Kurzstrecke fährst und im Winter mit wahrscheinlich deutlich unter 300km leben kannst, nimm den ID.4.
Ein SOH ist halt nur eine Momentaufnahme. Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, das der Wert Null über den Akkuzustand aussagt. Mein voriges Auto hatte 89% SOH und war in der warmen Jahreszeit problemlos zu fahren. WLTP 270kn, realistisch 200km.
Die Probleme fingen dann im Winter an als das Thermometer deutlich unter -10°C ging. Das Auto war unter 25% Ladung nicht mehr fahrbar, da es innerhalb von Sekunden bergauf 20% verlor und in den Schildkrötenmodus wechselte. Oben am Berg kam der Akku wieder zurück. Nach langer Suche, auch mit Hilfe eines Dongles fand ich dann raus, das ein Modul bei Kälte und Last abschmierte. Und genau hier liegt die größte Gefahr eines gebrauchten Autos. Die Werkstatt stellte sich auch dumm und sagte nur, der SOH und die ausgelesenen Daten in Ruhe passen.
Seit dem weis ich: Entweder nur mehr Neuwagen oder einen umfassenden Test wie in Aviloo anbietet.
-
Es steht keine Batterie grösse dabei. Aber wenn ich 39% und 115km lese kann das nicht viel sein.
-
Wir sind auch heuer zu dritt zum Flughafen gefahren. Mit 3 Koffern war das das Limit.
Aber was ich eher zu bendenken gebe ist, das der Standard nur 1phasig laden kann. Sprich im Sommer kannst du maximal 3,6kw über die PV laden. Alle anderen können 3phasig. Ich habe auch eine 10,8 kwp Anlage und kann im Sommer mit 9kw8-9kw Überschuss laden. Das ist schon gewaltiger Zeitvorteil. Ich bin aber auch sehr viel tagsüber daheim, da ich viel in der Nacht arbeite.