Beiträge von Andy_79

    Da ich den Anhänger nur für Kurzstrecken nutze, konnte ich bisher kaum Unterschiede feststellen.

    Einzig als ich den Anhänger abgeholt habe bin ich 100km am Stück gefahren und da waren es 1-2kWh mehr als sonst.

    Welchen Aufbau hat der Anhänger?

    Bei mir würde es um einen offenen Kasten gehen auf dem auf Strecke, im Nahbereich interessiert mich der Verbrauch nicht, ein Motorrad festgebunden ist. Das sollte ja eigentlich nicht so hart am Wind sein...

    Ich denke mal, jeder weiß was gemeint ist, egal ob die Schreibweise jetzt korrekt ist oder nicht.


    Ich renne ja auch nicht durchs Forum und suche alle als/wie, seit/seid, das/dass Verwechslungen oder sonstige Schreibfehler raus...


    Wichtiger ist mir tatsächlich die Info ob ich meinen Akku mit einer solchen Ladestrategie, wie von mir beschrieben, hinrichte oder nicht.


    Zum balancing

    Meinste, ? Fast ganz leer und dann ganz voll soll pfleglich für den Akku sein? Beim 64 KW Akku des Lux .

    habe ich auch schon verschiedenes gelesen. Die einen sagen, es muss auf 100% geladen werden, die anderen sagen dass das auch bei niedrigeren Zielwerten passiert, sofern diese voreingestellt sind.

    Moin zusammen,


    wie verträgt der Akku vom Lux es, wenn man jeden Tag nach Feierabend eine kleine Menge Strom lädt, so 5 - 10 kWh.


    5 kWh sind ungefähr mein täglicher Bedarf wenn ich nur zur Arbeit fahre und die habe ich im Solarspeicher eigentlich auch immer über ohne für's Haus aus dem Netz ziehen zu müssen.


    Wenn die Tage länger werden und nach Feierabend noch Ertrag da ist wäre die Menge noch entsprechend höher.


    Ist das zu viel Stress für die Batterie, weil zu viele Ladezyklen oder macht die das anstandslos mit?

    Habe mich damit noch nicht auseinander gesetzt, da ich (noch) keine weiteren Strecken zu fahren habe.


    Aber das man das nicht in die normale Navigation mit integriert hat finde ich auch sehr seltsam...

    Das ist ja echt gut! Hoffe das macht Schule.


    Noch was: ist es beim Strom eigentlich genauso wie beim Sprit, an Autobahntanken völlig überteuert?

    IKEA Ladestationen: Elektroauto laden - IKEA Deutschland


    Und das aus gutem Grund, denn bis 2028 werden wir die Ladeinfrastruktur deutschlandweit auf den Flächen aller 54 IKEA Einrichtungshäuser und weiterer IKEA Standorte ausbauen. Gemeinsam mit unserem Partner Mer, einem führenden Anbieter für Ladelösungen, werden wir jede Menge neue Ladestationen schaffen – mit dem Potenzial, jährlich rund 71.000 Tonnen CO2 einzusparen.

    Die Planungen haben bereits gestartet und auch an ersten Umbaumaßnahmen sind wir bereits dran. Noch in diesem Jahr sollen die ersten neuen Ladestationen zur Verfügung stehen.

    Los geht es mit:

    • IKEA Berlin-Waltersdorf im Dezember 2024

    Okee... 🫣


    Hab's mir von meiner Madame vorlesen lassen und sie hat's anscheinend nur grob zusammengefasst... 😅