Beiträge von Romeo

    Hi,

    bei mir zeigt das BMS nach 33 tkm immer noch 100% an.

    Das bezweifle ich, da ich ihn bestimmt nicht schone. Ich fahre täglich Autobahn mit entsprechender Beschleunigung, benutze den eco Modus nie, lade min 1-2 Mal/Monat DC, im Urlaub fast immer DC.

    Vor Ablauf der Garantie werde ich ihn von einem Spezialisten objektiv beurteilen lassen. Ich hoffe, dass es nicht eine Geschichte wie beim Diesel-Abgasskandal wird.

    Ich weiß nicht, ob es bei den Jungen ums Leisten geht. Wenn ich sehe womit die Jungen fahren und was die Fahrzeuge kosten, dann denke ich dass Elektroautos einfach noch nicht Cool genug sind.

    Wenn dann mal ein Junger mit dem XP mitfährt bleibt ihm die Luft weg.

    Sorry, dass ich mitrede, ich bin NOCH unter 60. Mich hat übrigens ein 25 Jahre jüngerer auf den MG aufmerksam gemacht.

    10-80% beim Lux dauern ca. 24-25 Minuten, davon lädt er bis 65/66% ca. 16 Minuten über 100 kW und 8-9 Minuten darunter bis er bei etwa 80% auf 60 kW sinkt. Macht also 16*1,26 + 8*0,81 =26,64 € für ungefähr 43 kWh, also etwa 0,62€/kWh.

    Ich habe App und Karte von meinem Netzbetreiber. Da kostet die Minute DC im Roaming € 0,698. Im Alltag, wenn es mal knapp ist, lade ich damit bis ca. 51% dann knickt die Ladekurve ein. So kam ich gestern auf 35ct/kwh. Für Reisen in Österreich gibt es ein Visa Wallet Angebot mit dem ich ohne monatliche Gebühren 39ct bei Ionity in Österreich zahle. Für meine Fahrten nach Kroatien nehme ich ein Monat den IonityPass, weil die Schnelllader auf meiner Strecke nach Istrien liegen.

    So lange es keine europaweite Gesetzgebung gibt bleibt das Thema ein Individuelles. Jeder muss sein Modell finden, das für ihn passt- und manchmal Glück haben. Ich bin letztes Jahr in Kroatien eine Woche (bis auf den Test eines Schnellladers) gratis gefahren, weil es im Hotel 2 Ladesäulen ohne Verrechnung gab.

    Ich hatte auch schon wenige Male Probleme mit Karte/Chip. Bin Insta, Facebook…. Verweigerer. Bin auch bald 60 ;) Handy habe ich aber. Die Apps, die ich habe, haben glücklicherweise funktioniert, wenn die Karte ausgelassen hat - und umgekehrt.

    Ich hatte auf über 30.000km wenige Probleme. Musste nie andere Ladesäulen suchen. 1x habe ich umgeparkt und einmal den 2.Stecker der Säule genommen und gehofft, dass keiner einparkt und laden möchte, weil ich ja dessen Anschluß benutze. Ich hatte in Österreich und Slowenien auch keine Probleme mit Ionity. Liegt aber auch vielleicht daran, dass in Österreich die „älteren“ Ladesäulen stehen.

    Was mich nervt ist die Ladeleistung von manchen Säulen, die mit 300kw angeschrieben sind, der Akku hat noch 10%, und es kommen nur 2x75kw raus, wenn man zu zweit dran hängt. Die Säule hat also nur 150 und nicht 300kw. Ist mir auch nicht bei Ionity passiert. Auf Grund der „undurchsichtigen“ Verrechnung fahre ich nicht zu Tesla.

    Aber ist Österreich kenne ich eigentlich keinen außer AWATar.

    Ich bin bei Smart Energy, Der Tarif heißt SmartControl. Gehört zu Energie Steiermark.

    Die haben einen günstigen Aufschlag und günstige Fixkosten. Am Besten selbst vergleichen.

    Ich habe gute Erfahrungen gemacht. Letztes Jahr, als es Chaos an der Börse gab haben sie den Preis gedeckelt.