Soooooo, da melde ich mich mal wieder. Das ganze hat ja jetzt nur 6 Wochen gedauert.
Ich musste die letzten 2 Wochen mehrfach bei meinem Autohaus nachfragen und habe jetzt die Rückmeldung bekommen.
MG (nicht der Händler) hat nach 6 Wochen das Ticket geschlossen, ohne sich zu äußern.
Genau so wurde es mir mitgeteilt. Mein Autohaus möchte das Auto erneut haben und dann MG kontaktieren, da sie dann mehr Druck aufbauen könnten. Kommenden Montag ohne Leihwagen (MG stellt bei dem gegebenen Defekt keinen Leihwagen), wie lange ist Ungewiss da dass davon abhängt wie schnell MG dann reagiert oder am 10.9 mit Leihwagen (Auf Kosten des Autohauses). Ich habe mich für Montag entschieden und versuche mit Autos aus dem Bekanntenkreis zur Arbeit zu kommen...
Ich hab so den Kaffee auf, ehrlich. Ich habe gerade an kunde@mgmotordeutschland eine sehr lange Mail mit dem bisherigen Verlauf geschrieben und werde auch Morgen deren Hotline nochmal anrufen.
Manch einer denkt sich jetzt vielleicht: "Dann stell doch die Klima 4 Grad wärmer, ist doch erstmal nicht so wild". Leider hat sich gezeigt, dass auf Langstrecken die ganze Problematik viel extremer wird. Ich zitiere da mal aus meiner Mail an MG:
-> Bei Langstrecken muss ich die Klimaanlage regelmäßig auf das Maximum (33 Grad) stellen damit sie nicht nur extreme Kälte in den Innenraum pustet. Ich regel zum Teil mehrmals minütlich zwischen 25 - 33 Grad herum. Auch Beifahrer beschweren sich regelmäßig, wieso das Auto so kalte Luft macht, während die Temperatur auf 32 Grad eingestellt ist.
-> Die Schildererkennung erkennt keine Autobahnen. Die grauen Schilder, die alle Beschränkungen aufhebt, erkennt sie gefühlt in 1 von 20 Fällen. Extrem selten. Zussatzschilder (Bei Nässe 80, 7 - 17 Uhr, etc.) erkennt der MG auch nicht. Andauernd werden Phantom Geschwindigkeitsbeschränkungen angezeigt die nicht existieren.
Ich bin gespannt, was kommende Woche passiert...