Was oder warum interessiert sich die Bafa eigentlich bei einem rein Batterie betriebenem KFZ für die Akku Größe?
Seinerzeit gings dem Bund doch bei der Fördersumme nur um die Anschaffungskosten.
Was oder warum interessiert sich die Bafa eigentlich bei einem rein Batterie betriebenem KFZ für die Akku Größe?
Seinerzeit gings dem Bund doch bei der Fördersumme nur um die Anschaffungskosten.
Wenn ich mein Diagramm als Laie richtig deute.
51.4 Km gefahren, Autobahn, max. 90kmh, Heizung 22 Grad, Lüftung 1, Licht und Scheibenwischer in Betrieb.
Bedeutet das für die 51km hat der Motor 6 KW und der Rest 3 KW verbraucht hat ? Das würde dann die angezeigten 18 KW auf 100 km bedeuten.
Im Umkehrschluss, das wären dann nur 12 KW auf 100 km ohne sonstige Verbraucher.
Wenn dem so wäre, damit kann man leben. IMG_2733.jpg
Danke, mal sehen, ob der Standard dieses Menü auch hat.
Außer dem Kabel bekommt man da aber nicht wirklich viel und rutschsicher verstaut.
Da warte ich hier mal auf die ersten Bilder mit Verpackungslösungen und vor sllem was man da noch so verstauen könnte.
Wo kann man denn sowas raus lesen?
Gestern Abend auch wieder was Neues aus dem Kuriositäten Theater.
Das Auto mit 49% und 155 Restkilometer abgestellt, nach fünf Stunden wieder eingestiegen und obbala, da hat jemand 11 KM geklaut, es standen nur noch 144 Km im Display.
Ich hatte es hier schon mal irgendwo geschrieben, wenn es kalt ist, wenn man den Wagen einschaltet dann ist ein ganz leises Rauschen wahrnehmbar, ähnlich einer Klimaanlage im Hotel, war bisher nach ein paar Kilometern fahrt weg.
Gestern nach 70 km Fahrt war dieses Geräusch immer noch hörbar beim parken mit eingeschaltetem Wagen . Vermute mal, dass das irgendwas mit Akkutemperierung zu tun hat.
So langsam hab ich den Verdacht, in China hat jemand aus versehen eine Wärmepumpe in den Standard eingebaut 😎
Unser Standard hat sich im Sommer mit 13-14 KW begnügt. Zur Zeit bei 3-5 Grad auf der Autobahn mit max. 90 zwischen 18-19 KW. Heizung auf 22 Grad und Lüftung 1 . Meistens Regen und immer Licht an .
Ups, wolltest ja wissen, obs an der WÄrmepumpe liegt, zu schnell geantwortet.
Da , wo 13.8 Volt steht auffüllen.