War ja mal wieder klar, das die Lösung mit dem diagonal stellen dann gepostet wird, wenn ich mit dem Umbau fertig bin... 😜
Jedenfalls lass ich meinen Umbau jetzt erst mal so, hab die Düsen noch eingestellt, seitdem alles top
War ja mal wieder klar, das die Lösung mit dem diagonal stellen dann gepostet wird, wenn ich mit dem Umbau fertig bin... 😜
Jedenfalls lass ich meinen Umbau jetzt erst mal so, hab die Düsen noch eingestellt, seitdem alles top
Ich habe mir so etwas gekauft, mit zwei Wasserstrahlen pro Düse: https://www.ebay.de/itm/185899961226
Passen die auch Plug and Play? Ich mag es nämlich nicht am Auto zu feilen, sägen oder sonst was... Meine Lösung kann man halt jederzeit Rückbauen ohne Spuren zu hinterlassen. ![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Also ich hab heute mein Set verbaut, es hat "Plug and Play" gepasst!
Als erstes habe ich die Wischer in Service Stellung gebracht und die Düsen montiert!
Dann geht's unter der Motorhaube weiter! Wer einen Frunk drin hat sollte den jetzt ausbauen.
Als nächstes kommen die Spreizdübel am Wasserkasten und an den Seitenteilen raus.
Die Seitenteil kann man vorsichtig mit einer alten Plastikkarte aus den Kotflügel raushebeln.
Anschließend die Gummidichtung nach vorne abziehen. (Kein Bild)
Dann kann man den Wasserkasten einen Spalt öffnen und die Schläuche aushängen, sowie die originalen Düsen rausziehen! Ich hab dafür ebenfalls eine Plastikkarte benutzt um nix zu verkratzen, erst eine Seite raus hebeln, festhalten, dann die andere! Ich hab die Schläuche mit durch das Loch gezogen und dann von den Düsen abgezogen.
Winelverbinder mit den Schläuchen verbunden und anschließend wieder in das Loch gedrückt! Hat bei mir einwandfrei rein gepasst ohne zu bearbeiten!
Schläuche innen entlang der Wischerarme verlegen und mit Kabelbinder fixieren
Düsen hab ich erst grob eingestellt, bei der anschließenden Probefahrt war natürlich der Behälter leer, aber der Schluck der noch drin war hat subjektiv die Scheibe viel besser benetzt als die original Düsen.
Was allerdings nicht so schön ist, ist das der Schlauch von der BFS lose rumhängt
entweder bohr' ich mal Löcher in den Wasserkasten und mach den mit Kabelbind fest, oder ich benutze Klebeschellen, oder ich lass es einfach so!
Infos zum neuen Update gibt's hier. Normalerweise ist das schon relativ glaubwürdig.
Hab mal wieder nach Updates im Internet gesucht... Und Überraschung, Überraschung! Es soll demnächst, also relativ zeitnah, ein Update auf R58 für den Lux verfügbar sein das dann "EV - Routenplanung", also Ladestopps berechnen kann und wohl auch eine aktuelle Karte verfügbar sein und es soll irgendwann in diesem Jahr OTA Updates für EU verfügbar gemacht werden.
Wenn die beiden Dinge eintreten wäre das ein totaler Mehrwert! Selbst wenn OTA "nur" für das Infotainment verfügbar wäre, denn das ist auch relativ buggy
Hab' das mal bei mir extra aktiviert, war aber so nervig das ich es gleich wieder ausgemacht hab'. War bei mir glaub ich unter der Wetterkachel "versteckt"... Also auf's Wetter tippen, da müsste irgendwo "mal wieder" ein Zahnrad Symbol sein und da kann man es deaktivieren.
Den physischen! Also den unterhalb vom Touchscreen
Du brauchst nicht das Update!
Öh... Wenn ich das noch richtig im Kopf hab, musst du am Hauptbildschirm (Radio, Akku, Wetter, usw.) nach rechts Wischen, dann kommen die ganzen Einstellungen, da tippst du die Kachel unten links an, tippst auf System und da dann ganz runter scrollen und die drei(?) Haken für den Datenschutz setzen, dann müsste dein Navi laufen.
10 Sekunden gedrückt halten
In Norwegen gibt's keinen PE Leiter und da verweigern manche Wallboxen aus Sicherheitsgründen den Dienst