die Nächte Akkuladung komplett in Rekuperation 1 und werde die Bremse so oft wie möglich nutzen.
Ich fahre praktisch immer mit Reku 1, weil mir die minimale Verzögerung beim Rollenlassen am ehesten vom Verbrenner vertraut ist. Aber beim Tritt auf die Bremse geht trotzdem erstmal die Reku hoch, bevor mechanisch gebremst wird.
Will sagen: Nach meiner Vermutung bringt Reku1 gegenüber den stärkeren Reku-Stufen keine wirkliche Bremsleistungs-Verlagerung auf Scheiben und Beläge. Daher nehme ich zum bewußten Bremsenputzen grundsätzlich das Handbremshebelchen, bevorzugt im Gang N - weil dann alle Verzögerung oberhalb der unvermeidlichen Fahrwiderstände von Scheiben & Belägen erzeugt wird. Aber die Wirkung ist gewöhnungsbedürftig: Im ersten Moment bremst das Hebelchen sanft, und dann geht die Verzögerung sehr schnell über "heftig" in Richtung Vollstbremsung, was evtl. Hintermänner überfordern könnte.
Im hohen Verzögerungsbereich läßt sich durch sehr schnelles Heben und Loslassen des Hebelchens (eine Art digitale PWM-Stotterbremse) die Bremsleistung auch grob dosieren.