ganz nette, erfrischende Testerin!
![]()
Besonders ihre hochpräzise Beschreibung der LaunchControl-Beschleunigung beeindruckt mich immer wieder: "Uhhh ooh wow 60 ha!"
ganz nette, erfrischende Testerin!
![]()
Besonders ihre hochpräzise Beschreibung der LaunchControl-Beschleunigung beeindruckt mich immer wieder: "Uhhh ooh wow 60 ha!"
Ein Fahrbericht aus Frauensicht (englisch)
Ampera_to_MG4 Das neue Topmodell der MG4-Electric-Baureihe wird ab Ende August in Österreich bestellbar sein
Das Grün ist nicht mal exklusiv
Also ich sehe bei HunterGreen und HunterGreen + schwarzes Dach den Optional-Kringel nur beim XPower. Bei den 3 anderen steht immer ein - für nicht möglich . . .?
Mit würde er am besten in Blau gefallen ...
Jetzt ist der XPower auch im Konfigurator.
Aber der TÜV wird trotzdem schauen...
Ich überlege ernsthaft, mir einen XPower nicht zu kaufen, sondern zu leasen / zu abonnieren, um ihn wieder problemlos loszuwerden, wenn der amtliche Stempel "verkehrsuntüchtiger Rosthaufen" drauf kommt.
Hier kann man nachlesen, wie ernst VW das Thema bei einem seiner BEV nimmt, um 12 Jahre Durchrostungsgarantie geben zu können. Wenn jemand entsprechende Infos von MG hat, bitte verlinken!
... und noch ein weiteres Video über Gammel an einem 2 Jahre alten MG ZS. Ab ca. 12 Minuten kommen die bedenklichen Bilder; da sieht mein ~ 10 Jahre alter VW Polo noch deutlich besser aus
Besonders viel Rost bei EV scheint ein grundsätzliches / konstruktives Problem zu sein. Habe dazu grade das hier gefunden
MG macht es genau richtig. Sie bringen Modelle, absehbar kaufbar und bestellbar, die andere Hersteller seit Jahren versprechen und nicht liefern (Tesla, Roadster). Oder die es eben weit und breit gar nicht gibt, einen XPower im Kompakt-Format.
Na ja: Sooo exklusiv ist der XPower nicht, wenn man mal die offiziellen 0-100 Zeiten vergleicht.
Bei Geely gibts 3 fast gleichwertige Kompakt"sportler": Smart#1 Brabus (3,9), Zeekr X (3,8) und Volvo EX30 Dual Motor (3,6), sie rennen allerdings "nur" 180 statt 200.
Und in dem Rudel ist der MG4 der preiwerteste, und Zeekr und Volvo sind erst für später angekündigt.
Wer zufrieden ist, der bleibt nämlich.
"Zufrieden" ist allerdings höchst subjektiv.
Solange der XPower die (SOC-abhängige) volle Beschleunigung behält und mich sicher von A nach B bringt, würde ich ihm etliche Macken z.B. in den Assistenzsystemen verzeihen - denn das ist für mich alles nur ungewohnter und entbehrlicher Schickschnack.