Beiträge von ulf

    Kleiner Tipp um Sorgen zu nehmen...

    Ja, dieser Plan B steht auch im Handbuch, S.168.

    Aber IMO geht dann die ZV bestenfalls noch über den Innenschalter an der Fahrertür, die Heckklappe kann nicht mehr geöffnet werden, und das Abnehmen der Schließzylinderblende incl. vorheriger Suche nach einem zerstörungsfreien Werkzeug (bzw. die Schäden an der Blende)...

    Zitat

    Handbuch: Entriegelung mit dem mechanischen Schlüssel: Den Türgriff etwas herausziehen, ein geeignetes Werkzeug mit flacher Klinge unter die Verkleidung stecken und vorsichtig die Abdeckung vom Fahrertürschloss entfernen, den Schlüssel in das Fahrertürschloss stecken und nach rechts drehen, um das Fahrzeug zu verriegeln.

    ... dürfte wohl eher nicht zur Freude an der Situation beitragen ;)


    Dagegen ist es jedenfalls für mich ein Aufwands-Fliegenschiss, den Zweitschlüssel einmal in x Jahren zu zerlegen und bei Bedarf wieder zusammenzusetzen.

    Wenn diese Flüssigkeit verschwindet, ist es normal, dass die Pumpe Schwierigkeiten hat, die Temperatur aufrechtzuerhalten.

    Jup. das wäre die gleiche Problematik wie beim bekannten AC-Kältemittelverlust (Diffusion) durch die Gummischläuche bei Verbrennern. Mit der Folge daß die max. Kühlwirkung im Laufe der Jahre immer schlechter wird, bis das Auto dann einen Klimaservice mit Auffüllen bzw. Austausch des Kältemittels bekommt.

    Wenn der Kältemittelkreislauf zusätzlich irgendwo ein kleines Leck hat, kann der Verlust natürlich erheblich beschleunigt werden.

    Ist es eine bestimmte Konstellation, die die AC angehen lässt oder ist es einfach Zufall?

    Mit meinem gefährlichen systemtechnischen Halbwissen kann ich mir vorstellen, daß der von Dir gefühlte Zufall von der Differenz zwischen gewünschter und realer Innentemperatur beim Losfahren abhängt: Bei geringer Differenz bleibt die AC aus, bei erheblicher Differenz schaltet sie sich ein ;)

    Disclaimer: Diese Theorie wird durch keinerlei Faktenbeobachtungen gestützt ... ?(

    die monatliche Rechnung auf dem Postweg ist ganz schön (unnötig). Kostet nur zusätzliches Porto.

    Heute hatte ich meine erste Arval-Rechnung (vom 27.12) im Briefkasten: über die 4.500€ Sonderzahlung. Dazu ein Anschreiben vom General Manager vom 11.01.24: "Ihre Dokumente... Down payment invoice 123456789"

    In der Rechnung steht nullkommanix zur Bezahlung: Weder "...wird abgebucht..." noch "Bitte zahlen Sie den o.g. Betrag bis zum (Datum) "

    Also gehe ich von der hier schon öfter beschriebenen Abbuchung aus, die bisher nicht erfolgt ist ?(

    Wichtig und das steht auch im Handbuch das man vor jedem Ladevorgang das Auto über das Infotainment Ausschaltet.
    Dann kann ich zumindest das Auto so oft auf und zu schließen wie ich will, die Ladung bricht erst ab bzw. pausiert wenn der Fahrersitz belastet wird.

    Wieder was gelernt :)

    Allerdings steht im Hand nichts explizit "per Infotainment ausschalten":

    Zitat

    (Handbuch S. 188) Verwendung eines Wechselstrom-Ladegeräts:

    1. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Fahrzeugs ausgeschaltet ist und alle Türen geschlossen sind.

    Aber ich gebe zu, daß ich das bisher überhaupt nicht auf dem Schirm hatte und werde Deine Taktik mal gelegentlich probieren.


    Ich stand aber auch schon zweimal an der Ladesäule und der Stecker ging erst nach ner guten Viertelstunde und großer Rumprobiererei und Anrufen beim Betreiber wieder raus.

    Ich nehme an, die Säule (und nicht der MG4) hat das Kabel nicht mehr freigegeben?

    an der Kasse einen "Online-Gutschein" erhalten haben, um das Produkt doch online kaufen zu können.

    So einen Gutschein habe ich mir auch geholt.

    Da drauf steht zusammengefaßt: Aktionsartikel auf Lidi.de öffenen, Aktionsartikel zum Warenkorb hinzufügen...

    Und beim Warenkorb endet es dann, denn bei etlichen Aktionsartikeln wird kein "in den Warenkorb"-Button angezeigt - so auch beim Ziegel und Typ2-Kabel.

    Selbst über die Filialverfügbarkeit in der eigenen Umgebung wird nur angezeigt "Bestand nicht bekannt" :(

    Da selbst ein Verkauf des normalen MG4 aktuell mangels europaweiten Interesse kaum möglich ist, glaube ich nicht, dass unsere Autos gefährdet sind und denke, auch der XPower wird hier keine Ausnahme sein.

    Mag sein, wobei ich mir aber beim XP mit dem exclusiven Mattgrün schon einen gewissen Kultstatus / Sammlerwert vorstellen kann - verbunden mit einer entsprechenden Nachfrage bei den Kfz-Fachkräften für Besitzübertragung.

    Wie das Klauen von Keyless-Autos in der (gestellten) Praxis abläuft, wird in diesem 15-Minuten-Video locker-unterhaltsam, aber für mich auch aufrüttelnd vorgeführt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Daher liegt mein täglicher MG4-Schlüssel zuhause immer im Abschirmbehälter.

    Ob der wirklich was taugt, läßt sich ganz einfach testen: Den geschlossenen Abschirmbehälter mit Schlüssel drin nah an den Fahrer- oder Beifahrertürgriff halten und die Schließtaste am Türgriff betätigen. Wenn der MG4 sich dabei normal öffnet bzw. verriegelt, ist der Behälter HF-technisch undicht und schützt daher nicht zuverlässig vor den o.g. Fachkräften beim Abarbeiten ihrer Bestellungen.

    Schau mal im online-shop, ob sie dort noch welche haben.

    Da ist der Ziegel schon seit einiger Zeit verschwunden - anscheinend wollen sie die Restbestände über den Filialverkauf loswerden. Was zu dem 50€ Kampfpreis offenbar prima funktioniert... ich wollte mir gegen 07:15h noch eins auf Reserve legen, aber das 1 Stück was meine Filiale bekommen hat, war (natürlich) auch schon weg.

    Ein freundlicher Verkäufer hat für mich noch in der nächstgelegenen Filiale angerufen, aber die haben wohl erst gar keinen Ladeziegel bekommen.