Beiträge von ulf

    Danke für den Tip, aber...

    die Kaufland-Prozedur:

    Ich bin bisher ohne Smartphone ausgekommen und will das auch beibehalten.

    Bei Lidl im Prinzip das Gleiche:

    Zitat

    Lidl Plus App herunterladen

    Für die Nutzung der Lidl Plus App registrieren

    Auf „Mehr“ klicken, dann „Lidl Pay“ auswählen und dann „Meine Bankverbindung“

    Den Anweisungen auf dem Display zur Registrierung bei „Lidl Pay“ folgen

    Nach erfolgter Registrierung können Ladevorgänge durchgeführt werden.

    Einfach hinfahren und mit der Kreditkarte laden, ohne irgendwelchen weiteren Datenkraken nochmal meine persönlichen Daten in den Rachen zu werfen, scheint demnach nur bei Aldi möglich zu sein?

    Bei meiner üblichen Wochenfahrleistung steht der XP immer lange genug, um an der Garagenschukodose aufzutanken (Wallbox kommt evtl. später).

    Bei meinen bisherigen Gockelsuchen nach Ladetarifen für unterwegs (= mein Plan B) erscheint mir das Ganze immer noch teilwese sauteuer und hochgradig chaotisch gegenüber dem Tanken von Verbrennern, wo man den völlig eindeutigen Literpreis schon beim Abbiegen zur Tanke sehen kann.

    So gesehen ist mir aktuell tatsächlich Aldi (Süd) am sympathischsten: AC-Laden für 29c/kWh, DC mit max. 50kW für 39c/kWh. Bezahlt wird per Kreditkarte direkt an der Säule, ohne irgendeine Reistrierung oder einen Ladekartendienst.


    Gibt es noch irgendwo ähnlich klare Preisstrukturen und einfache Ladeprozeduren?

    Wie viel Ah und A hat denn die Originalbatterie eigentlich?

    Habe vorhin nachgesehen: 45Ah / 450A.

    Die Bodenleistenfixierung, Rundpole und Maße dürften wohl europäischen Bräuchen entsprechen. Die Varta SilverDynamic hat 207 x 175 x 175mm, das paßt auch zu meinen Lineal-dranhalten-Schätzungen ohne Ausbau der Batterie.

    Der nächst verwandte mechanisch passende Ersatz für die elektrischen OEM-Daten dürfte wohl z.B. die Varta BlueDynamic B18 sein.


    Die Funktion des losen Gurtes über der Batterie ist mir schleierhaft.


    BTW ist das Kastchen an der Massepolklemme ziemlich sicher ein Shunt zur Strommessung von Ladung und Entladung. Damit kann theoretisch der SOC bestimmt werden und so eine Steuergröße für das "inteligente Laden" aus dem Fahrakku erzeugt werden.

    Varta SilverDynamic ist keine 08/15-Batterie für lockere Jobs in 80erJahre-PKW. Sie ist zwar nicht für extrem batteriestressige Start-Stopp-Verbrenner vorgesehen, aber laut Hersteller besonders strompotent ("überragende Startleistung").

    Ob dieser Ersatz mit immerhin 52Ah nun wirklich die kleinste = billigste dauerfunktionsfähige Lösung ist, oder von jemandem bei MG Deutschland spontan beschafft wurde um den Fall zu beenden, kann ich aber nicht einschätzen.


    BTW erscheint mir der Textilgurt über den Batterie als Befestigungsprovisorium :/ Oder ist die Batterie nach europäischem Brauch an ihren Bodenleisten fixiert?

    Das Problem besteht von Anfang an. Software ist aktuell.(seit März)

    Mit unseren Hausmitten könnte man noch die Software auf die Werkseinstellungen zu resetten.

    Und der Versuch

    Vielleicht mal Schlüssel neu einlernen? Dazu den Schlüssel in die Ablage der Mittelarmlehne (aufklappen!) rein legen und Auto starten

    kann IMO die Probleme nicht weiter vergrößern.

    Ansonsten: Wenn noch Garantie auf dem Wagen ist (Inspektionen durchgeführt und eingetragen?) und der Bug zuverlässig vorgeführt werden kann, bringt den Karren zum Agenten!