Beiträge von ulf

    Zitat

    Um ein Budgetloch von rund 30 Milliarden Euro zu schließen, haben sich die Ampelkoalitionäre darauf verständigt, den sogenannten Umweltbonus für batterieelektrische Fahrzeuge nicht wie geplant zum 31. Dezember 2024 auslaufen zu lassen, sondern schon „zum Jahresende 2023“.

    Das geht aus einem Übersichtspapier zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung hervor, das dem Handelsblatt vorliegt. Bereits eingereichte Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) für die Prämie werden noch bearbeitet, hieß es von Beteiligten. Neue Anträge seien von Januar an nicht mehr möglich.

    Quelle (dort gibts noch mehr Rand-Infos zu lesen).

    Fahrzeug verlassen,abschliessen.In dem Moment rollt das Auto selbstständig los. .. .Zum Glück ist noch nichts passiert.

    Ähm... ein führerlos losrollendes Auto wird früher oder später irgendein Hindernis treffen, und den Zustand danach kann man IMO generell nicht mit "nichts passiert" beschreiben :/ :?:

    Oder von welchem Szenario schreibst Du? Rollt der MG4 z.B. ohne Hinderniskontakt in eine matschige Wiese und bleibt dort stecken?

    Ich würde mir gleich ne kleine und leichte Lithium-Batterie einbauen.

    Wenns um Gewichtsersparnis geht: Generell eine gute Idee :thumbup:

    Z.B. die komplette Rückbank meines Polo liegt seit vielen Jahren auf dem Dachboden, weil mir 28kg Erleichterung bei einem 1,2-Tonner den Ausbau-Aufwand wert waren, die Aktion außer meiner Zeit nichts kostet, und ich meistens alleine oder mit maximal 1 Passagier unterwegs bin.


    Aber bei (m)einem 1,8-Tonner-XP betrachte ich einen theoretischen Batteriewechsel rechnerisch anhand der Gewichtdifferenz "Serie minus Ersatz" in Relation zum Gesamtgewicht, und zusätzlich auch die Mehrkosten einer Leichtbatterie.

    Wenn sich die Gewichtseinsparung unter ca. 1% bewegt und dazu noch teuer ist, wirds für mich tendenziell uninteressant....,

    Zitat

    Eigentlich war für das kommende Jahr vorgesehen, dass der Bonus beim Kauf eines Neuwagens mit Elektroantrieb von aktuell maximal 6.750 auf 4.500 Euro sinkt. Zudem wäre der Bonus ohnehin mit Ende 2024 ausgelaufen.

    Nun soll er früher als geplant wegfallen. Zwar nannte die Bundesregierung kein konkretes Enddatum. Die Ankündigung könnte jedoch bedeuten, dass 2024 nur noch bereits bewilligte Anträge ausgezahlt werden.

    Quelle


    Ergänzung:

    Zitat

    Allerdings war die gesamte Fördersumme bislang schon auf eine Summe von 1,4 Milliarden Euro für 2024 gedeckelt. Wie groß der Fördertopf jetzt noch sein soll, ist ebenfalls noch unklar.

    Quelle

    Zitat

    Die Umweltprämie für Elektroautos will der Bund auslaufen lassen (Quelle)

    Auslaufen lassen bedeutet: irgendwann ist Schluß.

    Die daraus resultierende Änderungsrelevanz ggü. der bisherigen Regelung reicht von Null (weil die Umweltprämie nie auf unbegrenzte Zeit angelegt war) bis dramatisch, wenn "sofort" gemeint ist und sämtliche Antragsteller, die noch keinen schriftlichen Positivbescheid haben, leer ausgehen.

    Gebläse läuft nach damit der Wärmetauscher trocknet. Das ist normal.

    Das macht erstmal Sinn: Wenn AC innen heizt, kann sich am Außen-Wärmetauscher Kondenswasser absetzen.

    Aber warum die Software dann offenbar denkt, mit einem willkürlichen Auf- und Abschließen des Wagens würde das Problem bzw. Kondenswasser ratzfatz verschwinden, bleibt wohl trotzdem ein Geheimnis von MG :/

    Grade eben eine harmlose, aber verwirrende Beobachtung: Bin bei ca. 7°C mit dem XP ca. 6km weit von einer Weihnachtsfeier nach Hause gefahren. Beim Start war die Frontscheibe beschlagen - >AC angeschaltet (die ist bei mir bisher meistens aus) und Frontscheiben-Defrost-Taste gedrückt. Als die Sicht ausreichte, bin ich losgefahren und habe kurz darauf AC ausgeschaltet, als die Scheibe ganz frei war.

    Zuhause angekommen, ausgestiegen, Wagen abgeschlossen per Türgrifftaste: Spiegel klappen ein, und gleich danach beginnt im "Motorraum" irgendein Gebläse zu laufen, was IMO keinen Sinn machen konnte. Nochmal auf die Türgrifftaste gedrückt (= Wagen aufgesperrt, System startet), Spiegel klappen aus, das Gebläse geht aus.

    Nochmal die Türgrifftaste drücken bewirkte nichts. Also kurz die Fahrertür geöffnet und sofort wieder geschlossen, wieder die Türgrifftaste gedrückt: Spiegel klappen ein - und im "Motorraum" bleibt es ruhig. Kein Gebläse, nur ein paar kleine E-Motoren surrten kurz.


    Warum nach dem 1. Abschließen das Gebläse losrauschte und wenige Sekunden später nach dem 2. Abschließen nicht mehr, muß ich nicht verstehen. Aber es bestätigt wieder meinen generellen Digital-Eindruck, daß in den meisten Softwares auch eine Zufalls- oder Überraschungs-Komponente drinsteckt X( X/