Auch ein Elektroauto sollte immer einige Kilometer warmgefahren werden
Um den Akku etwas anzuwärmen? Andere Gründe fallen mir nämlich (im Gegensatz zum Verbrenner) nicht ein.
Auch ein Elektroauto sollte immer einige Kilometer warmgefahren werden
Um den Akku etwas anzuwärmen? Andere Gründe fallen mir nämlich (im Gegensatz zum Verbrenner) nicht ein.
Falls jemand beim XP eine deutliche / dramatische Kälteschwäche bemerkt, könnte das vlt. am schlappen Akku liegen.
Aktuell wird darüber für den Smart#1 Brabus lebhaft diskutiert (der hat auch einen NMC-Akku), und da steht sogar in der Anleitung, daß der gezielte Einsatz der Akkuheizung die Performance deutlich verbessern kann: Klick.
Hier noch ein Link zu einem MG4-UK-Forum mit einem themengleichen Thread.
Mein XP scheint bisher laut meinem Popometer nicht zu schwächeln, aber ich trete ihm auch nicht bei jeder Kurzstrecke voll auf den Kopf ![]()
Aber eben leider der Bürokratieaufwand..
... der das Ganze dann bis schätzungsweise Frühjahr verzögert ![]()
Na ja, für mich wird der 2.Felgensatz erst ca. um diese Zeit interessant, weil ich jetzt GJR auf den Serienfelgen habe und in den 4 Leasing-Sommern auch die Serien-SR verbrauchen will anstatt mir womöglich für den 4.Winter noch einen 3.Satz WR oder GJR kaufen zu müssen.
Hoffe nur, daß es im kommenden Frühjahr außer von Brock noch weitere Aftermarketfelgen mit ABE / ECE für den XP gibt, damit ich ein wenig Auswahl habe...
2x im Jahr Reifen auf 1 Felgensatz wechseln zu lassen fühlt sich für mich nicht so dolle an, wenn ich daran denke, wie die Gummis dabei immer wieder geknetet und gestaucht werden ![]()
Bridgestone Turanza 005 EV hab ich drauf.
Das sind wohl (fast) weltweit die XP-Werksgummis. Aber DeLorca schrieb ja etwas von Pirellis ![]()
Ich merke definitiv keinen Geräuscheunterschied zwischen den Pirelli Sommerreifen und den Vredestein Winterreifen.
Hast Du den XP ohne besonderen Wunsch auf Pirellis ausgeliefert bekommen? Oder hast Du die selbst besorgt?
In Frankreich scheint der XP zumindest teilweise mit Michelin Pilot-dingsbums verkauft zu werden.
Ist btw nen Grund HU-Plakette zu verweigern
Doch hoffentlich nur, wenn das Auto einen Fehler wie "Selbsttest: Ausfall des Systems" zeigt?
Oder wird die Plakette auch verweigert, wenn mal eben das Netz ausfällt und das bordseitige System OK ist?
Habe im XP grade nochmal versucht, die Code-Eingabe zu öffnen - und es funktionierte nicht: Wahrscheinlich lag es am Tempo beim 5x tippen.
Tippe ich so langsam, daß die Software nach jedem Tipp Zeit zum Einblenden der Tatstaur hätte, dann passiert auch nach dem 5.Tipp nichts.
Die Tastatur kommt nur, wenn 4x sofort nach dem Bestätigungston wieder getippt wird.
Aber der nächste Versuch nach falschen Tipp-Tempo ist defintiv ohne Aussteigen usw. möglich: IIRC reicht es, im Sitzenbleiben den Bereich "System" zu verlassen und wieder zu öffnen.
Um beim XP die Code-Tastatur durch Probieren zu finden, müßte man also z.B. zügig 2x auf "Entertainment System Version" tippen und kurz warten. Da dann keine Tastatur kommt, den Bereich "System" verlassen und wieder öffnen, zügig 3x auf "Entertainment System Version" tippen usw., bis beim Probieren mit 5x tippen die Tastatur eingblendet wird.
Alles anzeigenJuchu
Heute eine Verbesserung nach dem Update gefunden !
Der Cursor zum Verstellen der Geschwindigkeit des Tempomaten funzt nun so, wie wir es uns gewünscht haben:
Kurz rauf oder runter - Differenz +-1 km/h
Lange rauf oder runter - Differenz +-5 km/h
Da Du laut Deiner Sig an den SW-Versionen Deines MG4 interessiert bist, probier doch mal folgendes:
=> Im Homescreen nach links wischen
=> Einstellungen (Zahnradsymbol) auswählen
=> "System" auswählen
=> 5x auf "Entertainment System Version" tippen (nach dem 1.Mal zügig weitertippen, jeweils sofort nach dem Bestätigungston)
=> bei der Pin-Code Abfrage eingeben: 200519
=> "Produktinfo" öffnen.
Und dann verhandele mit dem Admin, wieviel davon Du in Deiner Sig aufführen darfst ![]()
Ich fände es auch interessant, bei Dir, smokin76 , thei und DeJe63 nach Unterschieden in Euren Listen zu schauen, um hoffentlich den besten Tempomat-Datenstand erkennen zu können -> Klick ![]()