Willkommen im ü60-Club und viel Spaß hier!
Beiträge von ulf
-
-
mein anderes Problem mit dem Tempomat, dass er vor mit stehende Fahrzeuge (z.b. an einer roten Ampel) überhaupt nicht erkennt, und einfach mit der vollen Geschwindigkeit in sie reinfahren würde, hat auch das Update nicht behoben.
Das liest sich ungefähr wie das logische Gegenteil bei meinem XP: der bremst innerorts bei aktivem ACC fast immer leicht panisch ab, wenn am Straßenrand geparkte Fahrzeuge stehen, um dann im Schneckentempo dran vorbeizuschleichen (wenn ich nich per Strompedal gegensteuere). Macht Deiner das auch?
-
Startet man mit z.B. 40%, erreicht man nie die Leistung, welche man bei denselben 40% aber gestartet von 10% hat. Das liegt in der Natur der Akkus und des BMS.
Inzwischen hat mein XP eine weitere Langstrecke hinter sich, auf der ich mutiger war und den Akku einmal bis 34% und danach sogar bis 23% SoC runtergefahren habe. Beide Male hat es mit max. 137kW geladen - das ist für mich OK.
BTW bekam ich nicht nur bei EnBW nach Ende der Ladung die Ladekurve angezeigt, sondern die Alpitronic-HPC bei Fastned und Allego zeigten während der Ladung über einer Taste "Lade-Info" an. Drückt man darauf, dann erscheinen nicht nur erweiterte aktuelle Daten, sondern auch der bisherige Verlauf der Ladekurve. Das finde ich sehr gut
-
jetzt bei 3.500 kw bin ich auf 96,19 % SoH hoch ( von vorher 95,93)
Donnerwetter, welcher Chiptuner hat Dir das gemacht ?
Die Ausgleichsladung hat Dir wohl immerhin 22 Tage Degradation zurückgebracht... besser als nichts
-
Allerdings muss ich sagen, das ich beidseits beim wegfahren eine Steigung habe.
Wenns ab Start merklich bergauf geht, zeigt meiner auch 29,8 an, bis es wieder lange genug flach ist oder bergab geht.
-
Das einzige was mich wirklich nervt ist das Radio.
Ich höre unterwegs fast nie Radio. Habe nur mal oberflächlich geckeckt, ob mein XP den "Radio schaltet sich nach ein paar Minuten aus"-Bug hat - vermutlich nein.
Als notorischer Smartphone-Verweigerer umgehe ich auch alle Bugs im Zusammenhang mit der MG4-App usw... vlt. habe ich einfach Glück, aus der Sicht von MG eine Art Idealkunde zu sein
-
Grade merke ich mal wieder, was für ein relativ nervenschonendes Auto der MG4 ist, im Vergleich zu meinem (gewesenen) Primärfavoriten Volvo EX30: Klick
Nicht zu vergessen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wäre der EX30 noch in 2023 lieferbar gewesen, dann würde ich jetzt so eine Software-Katastrophe fahren (falls ich ihn nicht schon wieder zurückgegeben hätte).
Beim Bugfixen scheint mir MG/SAIC um Lichtjahre schneller und erfolgreicher zu sein als Volvo/Geely.
Auch der MG4 hat ein paar Macken, mit denen ich aber gut leben kann.
Ich finde: Wer sich über den MG4 ernsthaft ärgert, sollte mal über den Zaun schauen, wie es anderen BEV-Fahrern geht
-
-
Wenn derTouchschalter in der Energiekachel "Verbrauch" ON ist, schaltet sie sich AFAIK bei jedem Start unter ca. 10°C Akkutemperatur ein.
Zur Bedeutung der aktiven Frage "Soll ich...?" weiß ich nichts gesichertes.
-
29,8 kWh sieht nach Batterieheizung aus.
Nach den kühlen / kalten Nächten der letzten Wochen könnte das schon sein - wenn sie eingeschaltet ist.