An genau 33 Standorten... -.-
Und wenns nur an 1 Standort wäre, ließe sich damit trotzdem die Werbetrommel rühren
An genau 33 Standorten... -.-
Und wenns nur an 1 Standort wäre, ließe sich damit trotzdem die Werbetrommel rühren
Bei der Übergabe, bzw der Agent hat es kurz vorher festgestellt, viel auf das die vorderen FH nicht funktionieren.
Wenns der einfachste Fehler sein sollte, könnte es an den Sicherungen 62 und 932 im "Motorraum" liegen, bzw. an Sicherung 5 im Fahrerfußraum (hinter der Knieverkleidung, die muß ausgebaut werden ). Einfach mal schauen, ob die Sicherungen da sind bzw. nicht richtig eingesteckt sind.
Sehr schön, dann machen Opel und Ford ihre Produktionen gleich komplett dicht.
Wer zu spät kommt (in der globalisierten Wirtschaft), den bestraft das Leben.
China hat als erste Großnation die Zukunft der E-Autos erkannt, konsequente Grundlagenforschung und Marktbeobachtung betrieben, und macht nun das große Geschäft.
Opel, Ford und Co. haben es dagegen einfach verpennt, dazu kommt in D noch die grüne Industrievertreibepolitik: Marktwirtschaft kann eben auch grausam sein.
Der Schalter ist nur An/Aus. Nicht Automatik.
Warum nennt sich die Batterievorheizung dann aber "intelligent"?
Mal sehen ob ich es demnächst schaffe, ein paar Diagnosedaten über die Heizung zu sammeln...
Und wie erklärst Du dem "Normalverdiener" dass er dann nochnmal ca. 10.000€ mehr für ein neues Auto ausgeben muss wenn er sich den Benziner (ohne diese Klima-Sonderabgabe) gerade noch so leisten könnte ?
Ich würde ihn z.B. auf den Gebrauchtbenzinermarkt verweisen. Dort würden die Preise wohl auch steigen, aber nicht gleich um 10.000€
Was sagt ihr zu diesem Video??
Das zeigt wohl, wie in UK vor 2 Monaten verwahren wurde. Hierzulande sieht es ja eher nach der Bereitschaft von MG Austria aus, (hartnäckig meckernden / nicht persönlich nehmen ) XP-Fahrern geänderte Heckantriebswellen auf Garantie einzubauen.
Um nochmal auf mein Problem im Post #1 zurückzukommen:
Anhand der Bedienung und des MG4-Schaltplans ist mir inzwischen klar, daß bei der el. Fahrersitzverstellung im MG4 wenigstens keine Software beteiligt ist (z.B. als Sitzpositions-Speicher) - und das ist für mich ein großer Sicherheitsvorteil etwa gegenüber dem Smart #1.
Denn die nicht-digitale el. Fahrersitzverstellung im MG4 kann nur verrückt spielen, wenn irgendwas in den Betätigungsschaltern zerbricht, das dann einen Stellmotor einschaltet. Mit diesem Risoko kann ich relativ beruhigter leben als wenn Software im Spiel wäre. Denn wie unvorhersehbar und völlig planlos Software spinnen kann, haben wohl wir alle schon erlebt.
In diesem Thread geht es ja offenbar um das Selberwechseln zu hause. Ohne Kfz-Meister-Knowhow, ohne Teller-Hebebühne in der Werkstatt usw.
Dazu einfach mal drei Bilder zum Ansetzen vom einem herkömmlichen (dem MG beiliegenden) Wagenheber.
Wurde Dein MG4 mit Wagenheber (und Reserverad?) ausgeliefert? Wenn ja, was für eine Version ist das?
Weder mein Traktor noch unser Geländewagen sind elektrisch verfügbar und gerade beim Anhänger ziehen gibt es nix mit Reichweite.
Das sind eben Nischenprobleme, deren Lösung keine hohe Priorität hat / hätte. BTW hat Fendt grade einen E-Trecker rausgebracht: https://www.fendt.com/de/landm…ktoren/fendt-e100-v-vario
Das Franzosenmodell (#47) finde ich jedenfalls vom Grundprinzip her gut, weil sich fette Steuereinnahmen direkt als Quasi-Subventionen umleiten lassen (hier: keine BEV-Steuern) und nicht so leicht von den BEV-Hersteller eingesackt werden können wie bei uns in Dummland.
Lidl haut gerade ne Wallbox für 189 Euro raus, von 369 Euro reduziert.
Das grassierende BlackWeek-Fieber halt. Da ist die Lidl-WB echt ein richtiger Hammer... habe die vor ~ 1 Jahr nicht so günstig bekommen, aber bin bisher rundum zufrieden.