Beiträge von ulf

    Wenn ich mein Auto frisch geladen habe, habe ich die ersten 500m keine Verbrauchsangabe. Dann beginnt Sie mit 29,8kW.

    Keine Verbrauchsangabe sehe ich im Modus "Seit Start" nach jedem Start, bei mir kommt der 1.Wert nach 0,7km. Allerdings nicht zwangsläufig 29,8, sondern plausible Daten je nach Fahrprofil bis dahin (bergauf / bergab / Spaßpedalgebrauch).

    Ich messe den SoH immer bei einem 1000er-Wechsel und schreibe das als Datenreihe ich meine Signatur. (Passt nicht zuviel Text rein, aber etwas geht immer)

    Gute idee :thumbup:

    In meiner .xls habe ich von Dir noch zusätzlich 99% SoH bei 15.000km. Ist das korrekt, oder kann das weg?

    Da brauch ich doch keinen Kapazitätstest wenn das BMS die Kapazität bei jedem Lade- und Entladevorgang ohnehin ermittelt.

    Da hast Du sicher recht - theoretisch.

    Allerdings erscheint mir das völlig lineare Tag-für-Tag-Runterzählen beim Standard von CaptainFuture01 als Abbild der Realität nicht allzu glaubhaft - erst recht nicht, wenn es zu einer eindeutigen Garantie-Abwehr-Prognose nach 7 Jahren führt, was ja im finanziellen Interesse von MG / Saic wäre.

    Mit dem daraus resultierenden leichten Mißtrauen erscheint es mir angesichts der 100% nach über 30Tkm bei Romeo und der Datenwolke der Luxurys mit dem gleichen Akku auch denkbar, daß der BMS-SoH bei den XP (hier im Forum) einfach bei 100% festgetackert ist. Allerdings paßt die Ausnahme beim XP von mg4all nicht dazu :/

    Warten wir also ab, wie sich die Datensammlung weiter entwickelt...

    Jedes Schlagloch ist deutlich schlimmer.

    Nein, es kommt auf das "Scher-Drehmoment" (meine spontane Wortschöpfung) an, dessen Hebellänge sich aus dem horizontalen Abstand zwischen Radlager und Reifen(mitte) ergibt.

    Stell Dir als Extrembeispiel völlig groteske Distanzscheiben von 1m Dicke an Deinem MG4 (also mit ca. 3,5m Spurbreite) vor: Unter der resultierenden Scherbelastung würden die Radlager vielleicht schon bei stehendem Wagen zerbröseln. Und je kleiner die effektive ET gegenüber der OEM-Geometrie wird, umso weiter bewegt sich die Lagerbelastung in Richtung besagter 1m-Distanzscheiben ;)

    wie im verbotenen Buch auf Seite 173 beschrieben 2 Sekunden drücke. Dann kann ich die Heckklappe einfach hochziehen ohne die Freigabetaste an der Heckklappe zu drücken.

    Boah, das macht mein XP auch :huh:

    Ich hatte auch im verbotenen Buch gesucht, aber offenbar nicht ausdauernd genug :rolleyes:

    Ich fahre im Sommer Felgen mit ET46 und ABE. Bei meiner Suche nach 18" Felgen für den XP fand ich Plug+Play-ABEs bis maximal ET45, darunter gibt es immer Auflagen in Richtung "Laufflächenabdeckung sicherstellen",

    Daher schätze ich, daß Du mit 15er Spurplatten und resultierender ET36 schon einen sehr korrupten TÜV-Prüfer finden mußt, der Dir das einfach so einträgt.

    Wenn dearred als Insider etwas anderes schreibt, hat das natürlich Vorrang ;)

    jetzt geht der Tempomat in 1 km/h Schritten hoch und runter, wenn ich nur kurz drücke. Aber ich hatte noch keine Zeit mir das genauer anzuschauen, was sonst anders ist.

    Das dürfte das Frontradar-Update sein: dann sollte er bei aktivem ACC in hindernisfreien Kurven nicht mehr bremsen wie ein panischer Fahrschüler in der 1. Fahrstunde ;)

    hat den nutzen das der Frau oder Mann beim Verlassen des Fahrzeugs einfällt, hoppla da ist noch was im Kofferraum und der mit dem Schlüssel ist schon paar Meter entfernt.

    Da spielt mein XP im Solo-Test nicht mit: Schlüssel in 3 m Entfernung hingelegt und versucht die Heckklappe zu öffnen: geht nicht, da der Schlüssel offenbar zu weit weg ist.

    Ich wieder zurück zum Schlüssel, Heckklappentaste gedrückt und ja, der XP klackert mit irgenwelchen Relais. Also eilig hin zur Heckklappe, ihren Taster gedrückt - und nix passiert.

    Das läßt sich mehrfach wiederholen; die Heckklappe läßt sich nur öffnen, wenn der Schlüssel nahe genug für die Transponder(?)kommunikation ist. Oder wenn der XP insgesamt aufgeschlossen ist.