Beiträge von ulf

    Ist man aber in fremden Regionen unterwegs fängt es meistens an.

    Muß nicht sein: Ich habe nicht mal ein Smartphone und trotzdem keine Angst vor Lade-Abzocke auf Langstrecken. Denn mit der Ewe-Go-Karte bekommt man im Roaming bei fast allen Ladestromanbietern DC für 62c/kWh. Dazu noch eine EnBW-Karte, um in Deutschlands größtem Markennetz max. 59c/kWh (ohne Abo) zu zahlen... dann muß man schon maximales Pech haben um Ladesäulen zu finden, an denen die Ewe-Go-Karte nicht geht.

    Man kann dort auch Ad-hoc mit der Kreditkarte laden. Allerdings hab ich keinen Hinweis gesehen wie viel die kW/h dann kostet. Die 49 Cent gelten ja scheinbar nur mit der TEAG mobil App.

    Nach meinem Eindruck aus UTube-Videos werden Adhoc-Kreditkartenkunden generell maximal gemolken. Also ab ~ 90c/kWh aufwärts :cursing:

    Ich habe das Problem selbst gelöst. Dabei sollte man aber schon sicher sein, was man macht:

    ulf

    Verstehe ich das denn richtig, dass man an einer Schnelladesäule nur 80% laden soll (und das vermutlich auch so voreingestellt ist)... aber zu Hause mit 11KW 100% laden soll/darf?

    Ich dachte bisher immer, dass die 10-80% prinzipell gemacht werden sollten. In der BA verstehe ich das anders :/


    Irgendwo habe ich hier im Forum auch was gelsenen, dass ein Fahrzeug bei zu viel Ladung nicht startet. Wann kann sowas denn passieren? Bei mehr als 80% beim Schnellladen??

    1. Den Ladestopp kanst Du im Mitteldisplay einstellen. 80% sind nur eine Empfehlung, um den Akku nicht unnötig schnell altern zu lassen, trotzdem kann man immer bis 100% laden - am HPC und an der Wallbox. Am HPC wird während die letzten 20% allerdings erheblich langsamer geladen als bis 80% - Stichwort Ladekurve:

    Ladekurve_MG4_64kWh.png

    Bei 11kW AC wird mit ca. konstanter Leistung bis 100% geladen.


    2. Bei knallvollen 100% SoC funktioniert evtl. die Rekuperation nicht, weil die den Akku überladen (oder zu schnell laden) würde.

    Laut diesem Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    können die Chinesen die BEV-Strafzölle sogar komplett umgehen, wenn sie z.B. fabrikneuen MG4 eine chinesische Tageszulassung verpassen (ohne sie dafür zu bewegen!), wieder abmelden, sie dann für den Zoll als Gebrauchtwagen in die EU importieren und sie hier als technische Neuwagen verkaufen :/

    Wenn es dann keine zollbedingten Preisaufschläge gibt, wäre das völlig logisch.


    Und in den deutschen Zulassungszahlen ist ja bisher absolut nichts von einer China-BEV-Flut zu sehen ^^

    1) Der Probefahrt Händler meint, dass das, was ständig mit der Software "gemeckert" wird übertrieben ist und der Testwagen die Standard 2023 Software drauf hätte. Mir ist daran (außer lange Tastzeiten des Displays) nichts aufgefallen. Aber habe natürlich auch nicht alle getestet. Welche Software wäre wirklich wichtig zu haben und wo ruft man die eigentlich ab?


    2) Ich will zu Hause an meinem vorhandenen Drehstromanschluss mit einer mobilen Wallbox und 11kw laden. Tipps?? Und ladet ihr auf 100% oder 80 oder???? Was lädt er denn standardmäßig?


    3) Gibt es Empfehlungen für Ladekarten für unterwegs? Denn das wird ja nicht ausbleiben, dass man eine Karte braucht, soweit ich das sehe?! Wie gesagt, wird das mein erstes E-Auto :)


    4) Ich will / muss ne AHK nachrüsten... gibt es hier Tipps?

    Zu 1: Wichtig war für mich nur das Frontradar-Update, damit er im Tempomatbetrieb nicht mehr vor fast jeder harmlosen Landstraßenkurve panisch runterbremst. Ist aber keine spezielle XP-Macke, sondern betrifft alle Versionen.


    Zu 2: Die 11kW-Lidl-Wallbox- wenn sie wieder erhältlich ist: Relativ preiswert, zuverlässig, 4 schaltbare Ladestufen und ausführliches Display.


    Zu 3: Um ohne Abo nirgendwo in D brutal abgezockt zu werden: die Ewe-Go-Karte (62c/kWh für AC im Roaming sind zwar relativ teuer, aber das werde ich praktisch nie nutzen, weil ich AC generell zuhause lade). Zusätzlich habe ich noch die Karten von EnBW (Vorteilstarif als gleichzeitiger EnBW-Stromkunde), Aral und Shell, jeweils ohne Abo.


    Zu 4: Frage am besten einen kompetenten Agenten ;)

    im Gegensatz zu anderen Hersteller macht MG nicht mal beim Service Updates. Nur auf Reklamation hin wird diesbezüglich was unternommen.

    Das lief bei meiner 1.Inspektion anders, obwohl ich keine pauschalen Updates angefragt hatte. Als ich den XP wieder bekam, sagte der KD-Meister nicht nur, daß etliche Updates gemacht wurden, sondern ich kann es immer noch an der Reifendruckanzeige sehen: vorher 3-stellig in kpa, jetzt 2-stellig in bar.

    Es scheint wohl doch der Magnetmechanismus mit dem Faltenbalg zu sein.

    Silikonspay? Waffenöl? Hirschfett? Kerrygold?

    Was hilft wirklich?

    Ich denke: Wo kein Wasser ist, kann auch nichts einfrieren.

    Um hoffentlich alles versteckte Wasser zu entfernen, würde ich in der Garage die Ladeklappe öffnen und daneben eine provisorische Ablage für einem Haarfön basteln, der für mindestens 1 Stunde eingeschaltet auf das Schließloch gerichtet wird.

    Anschließend das Schließloch mit SilikonFETTspray "fluten" und sofort danach die Ladeklappe ca. 20mal zu- und aufdrücken, um das frische Spray zu verteilen, bevor es zäh-fettig wird. Dabei auch etliche Male die ZV öffnen und schließen, damit auch die Verriegerlungsmechanik bewegt wird.


    Damit hoffentlich kein (Tau)Wasser mehr in die Mechanik fließen kann, empfiehlt sich auch eine Kontrolle, ob die äußere Ladeklappendichtung besonders hinten-oben dicht am Ladeport anliegt, Falls nicht: die Ladeklappe erhitzen und zurechtbiegen, siehe #24 hier im Thread.