Beiträge von ulf

    Die eCall Systeme haben eine Backup Batterie, welche in einem Unfall auch mit abgerissener Bordspannung/Stromversorgung noch einen Notruf absetzen können/muss.

    Diese Funktion läßt sich auch mit einem Knopfzellen-Akku (oder für Spannungen > 3,7V mit einem kleinen Akkupack) realisieren, der nicht zwangsläufig alle paar Jahre ausgestauscht werden muß. Wenn bei Normalfunktion aller Systeme alles incl. der Erhaltungsadung für den eCall-Akku von der 12V-Batterie gespeist wird, funktioniert e-Call auch noch bei Ausfall der12V -Grundversorgung.

    Also, im Wartungsplan steht nichts der gleichen! 🤷‍♂️

    Wer sagt denn dass dies gemacht werden müsste?

    Im MG4-Wartungsplan: niemand.

    Die erste Inspektion kostete ca. 150 € die 2. 350 € . Die 3. soll wieder 150 € kosten.

    Angesichts solcher Preise und den anderen Erfahrungen hier habe ich wohl mit dem Leasingzusatz "incl. Wartung und Verschleiß" für rund 17€/Monat = 204€ jährlich nicht deutlich falsch gelegen...

    Und wenn man die Ausgleichsladung unterbricht macht er halt bei der nächsten Gelegenheit einfach wieder weiter weiter bis die Zellspannungen innerhalb dieser Toleranz sind.

    Da ist es auch völlig wurscht was die PV-Anlage macht und ob der Ladestrom schwankt.

    1. Wie sicher ist diese Info?

    2. Trotzdem will ich meinem Akku bei jedem AC-Laden die Gelegenheit für eine vollständige Ausgleichsladung geben.

    Wenn ich zu Hause bin und es ist sonnig schließe ich meinen Ladeziegel an, und Stelle dort die Leistung so ein, dass alles aus der PV Anlage galaden wird. Ein Teil kommt dann natürlich immer noch aus dem Netz, aber dafür lädt die Batterie mit konstanter Leistung.

    Genau so mache ich es per WB auch :)