siehe hier# 19 und dann bei Inspektionskosten.
Dann besteht also bisher eine leichte Hoffnung, daß uns mit den MG4 wenigstens diese Abzocke erspart bleibt
siehe hier# 19 und dann bei Inspektionskosten.
Dann besteht also bisher eine leichte Hoffnung, daß uns mit den MG4 wenigstens diese Abzocke erspart bleibt
wer fährt nur 5000 km im Jahr
Würde z.B. bei mir (als Rentner) ungefähr hinkommen. Ich mußte das Leasing für 10Tkm/Jahr abschließen und hoffe nach den 4 Jahren auf einen nette Auszahlung wegen Minder-km.
warte ich mal ab, was in der nächsten Rechnung steht, und was die Strolche mir dann als Wartung berechnen oder nicht
Anhand meiner Erfahrung heraus dürftest als Rechnung immer nur ein freundliches "Gute Fahrt, alle Kosten bezahlt ja Arval" bekommen
Bei den Inspektionskosten wurde ja der Wechsle dieser Batterie bei der 3. Inspektion erwähnt, für sau teuer Geld.
Ich habe grade hier im Forum nach dem Anlaß Deines Posts gesucht, aber nichts gefunden. Kannst Du bitte mal einen Link posten?
Die eCall Systeme haben eine Backup Batterie, welche in einem Unfall auch mit abgerissener Bordspannung/Stromversorgung noch einen Notruf absetzen können/muss.
Diese Funktion läßt sich auch mit einem Knopfzellen-Akku (oder für Spannungen > 3,7V mit einem kleinen Akkupack) realisieren, der nicht zwangsläufig alle paar Jahre ausgestauscht werden muß. Wenn bei Normalfunktion aller Systeme alles incl. der Erhaltungsadung für den eCall-Akku von der 12V-Batterie gespeist wird, funktioniert e-Call auch noch bei Ausfall der12V -Grundversorgung.
Also, im Wartungsplan steht nichts der gleichen! 🤷♂️
Wer sagt denn dass dies gemacht werden müsste?
Im MG4-Wartungsplan: niemand.
Die erste Inspektion kostete ca. 150 € die 2. 350 € . Die 3. soll wieder 150 € kosten.
Angesichts solcher Preise und den anderen Erfahrungen hier habe ich wohl mit dem Leasingzusatz "incl. Wartung und Verschleiß" für rund 17€/Monat = 204€ jährlich nicht deutlich falsch gelegen...
wenn man eine Ladegrenze bis einschl 80 % wählt. Danach steht dort Langstreckenmodus
Das kenne ich auch vom Zentraldisplay, aber da ist mir bis 80% Ladegrenze noch nie ein Hinweis "Schonungsmodus" aufgefallen.
gerade eine Batterie Ausgleichsladung
Ui, den Hinweis "Schonungsmodus" hab ich im MG4-Display noch nie bemerkt (habe kein Smartphone). Wovon hängt diese Anzeige denn ab?
Und wenn man die Ausgleichsladung unterbricht macht er halt bei der nächsten Gelegenheit einfach wieder weiter weiter bis die Zellspannungen innerhalb dieser Toleranz sind.
Da ist es auch völlig wurscht was die PV-Anlage macht und ob der Ladestrom schwankt.
1. Wie sicher ist diese Info?
2. Trotzdem will ich meinem Akku bei jedem AC-Laden die Gelegenheit für eine vollständige Ausgleichsladung geben.
Wenn ich zu Hause bin und es ist sonnig schließe ich meinen Ladeziegel an, und Stelle dort die Leistung so ein, dass alles aus der PV Anlage galaden wird. Ein Teil kommt dann natürlich immer noch aus dem Netz, aber dafür lädt die Batterie mit konstanter Leistung.
Genau so mache ich es per WB auch