Für unser Fahrprofil sind selbst die 51kWh des Standard zu viel
Ich weiß nicht, welche realen Probleme Ihr mit dem "zu großen" Akku habt, aber ich sehe das so:
Je kleiner der Akku, umso mehr volle Ladezyklen durchläuft er pro xy km. Auch wenn er z.B. immer nur von 30 bis 80% ( = 50%) geladen wird, dann durchläuft er rechnerisch alle 2 Ladungen 1 Vollzyklus.
Und genau die Vollzyklenzahl ist AFAIK das Haupt-Veschleiß- bzw. Degradationskriterium für die aktuellen BEV-Akkus.
Zusammengefaßt: Je größer der Akku, umso langsamer degradiert über die Laufleistung des Fahrzeuges.
Das ist auch der Grund, warum PHEV-Fahrer, die hohe Laufleistungsanteile elektrisch fahren (z.B. in der Stadt), oft überrascht sind, wenn ihr Mini-Akku so unerwartet früh platt ist.