Beiträge von ulf

    Ich habe den XP mit GJR auf den Werksfelgen bekommen und schätze nicht, daß der Agent die Werkssensoren beim Nur-Reifen-Wechsel unnötigerweise neu angelernt hat.

    Beim Umstieg auf die Turanzas mit den CMS-Felgen und den Cub-Sensoren hatte meine Dorfwerkstatt den MG4 (noch) nicht in der Fahrzeugliste des TPMS-Tools und konnte da also nichts ausrichten.

    Erst insgesamt ca. 200km später nach der Fahrt zum Agenten zum Anlernen zeigt mein RDKS die Daten der Cub-Sensoren an.

    in meinen Winterrädern hab ich cub Uni Sensor 2 verbaut und keine Probleme damit gehabt allerdings habe ich die Räder da ich meinen MG4 ja im Dezember bekommen hab im Vorhinein zum Händler gebracht das er mir die Reifen dann direkt montiert wenn das Auto da ist.

    Cub Uni 2 habe ich auch in den Werks-Turanzas mit den CMS-Felgen, meine Erfahrungen damit (ohne TPMS-Eingabe) stehen oben. Die Fahrt bis zu meinem Agenten zum Anlernen war "nur" ca. 42km lang ... ausgehend von Deinen Erfahrungen hätte der XP womöglich wenige km später die neuen Sensoren akzeptiert :/

    thei

    Heute hatte ich erstmal einen Frust bei Testen, als ich trotz WLAN-Verbindung keine ECU außer dem Gateway öffnen konnte. Zwar hatte ich die ersten Versuche ohne WLAN gemacht und erst dann den WLAN-Empfang aktiviert, aber das Gateway sagte bis zum Ende meiner Versuche immer sinngemäß "Damit das System ordentlich funktioniert, stellen Sie eine WLAN-Verbindung sicher!"


    Später habe ich nochmal ganz neu mit WLAN-Verbindung begonnen, und dann lief die Geschichte tadellos.

    Daher frage ich mich, was beim Fahren passiert, wenn man den WLAN-Bereich verläßt...?

    Hast Du z.B. schonmal mit Deinem Autel Live-Daten auf einer Fahrt geloggt?

    ich bin dann 2Tage danach 50km am Stück gefahren und danach war die Fehlermeldung weg und die neuen Reifendruck Daten für alle Räder vorhanden.

    Also bei Deiner ersten "Langstrecke" hat das RDKS die typgleichen Sensoren akzeptiert?

    Das heißt aber IMO nicht automatisch, daß andere Sensortypen genauso akzeptiert würden - käme wohl auf einen Versuch an... :/

    LordValium

    Was hat sich denn vor den ersten 60-70km getan? Hast Du im SR-Satz die Original-Sensortypen verbaut?

    Ich fahre kaum über 20km am Stück, und aber insgesamt hatte ich mehr als 100km gefahren, bis der Agent die neuen Sensoren angelernt hat. Bis dahin wurde jedes Mal ca. 11km lang die letzten Druckdaten der OEM-Sensoren angezeigt, dann GONG und Meldung "RDKS-Ausfall" mit Strichen in für alle Räder.

    Ich denke mit dem beiliegenden (?) USB Kabel, anschließen und das Ding sollte als Massenspeicher erkannt werden

    Ui, es erscheint tatsächlich im W10-Explorer als MaxiCheck 8|

    Die Ablage ist zwar unter -zig Ordnern gut versteckt, aber ich habe sie gefunden:

    Autel_DokuSpeicher.JPG


    Danke für den Tip :) :) :) Das ist eben mein erstes Tablet, damit muß ich erstmal gehen lernen....

    Na da bin ich mal gespannt :)

    So, das Teil ist da :)

    Wenn ein WLAN in Reichweite ist, kann ich in Dutzende ECUs reinschauen, u.a. in das Hochvolt-BMS - mein angezeigter SoH nach ~1.600km steht noch auf 100%.

    TPMS scheint auch zu funktionieren, aber ich will sicherheitshalber nicht die Sensoren der SR nochmal anlernen und damit womöglich wieder im Fehler "RDKS-Ausfall" hängenbleiben.

    Habe auch einige Screenshots und PDFs mit wichtigen Daten erzeugt. Die kann ich wunderbar im Tablet ansehen, aber wie kriege ich die auf meinen W10-PC exportiert / kopiert? Hast Du das schonmal gemacht?