Beiträge von ulf

    konnte ich die Original 18"-Felge mit dem Bridgestone Turanza 005 (235/45 R18 98W) wiegen. ...
    18"-Original-Felge mit Reifen: 23,1 kg (ohne Radkappe)

    Interessant: meine "un-aerodynamischen" XP-Felgen mit fast neuwertigen 235/45 R18 98W GJR wiegen 22,6kg.

    Nimmt man gleiche Reifengewichte an, und daß eine Luxury-Aeroblende 1 kg wiegt, dann wäre der XP-Rädersatz immerhin ~ 6kg leichter als beim Lux. Was auf eine Optimierung der Beschleunigung zu Lasten der Aerodynamik hindeuten würde.

    Habe sofort nach hochfahren und App Verbindung die 12 Volt Batterie in der App ausgelesen, die hatte 14.1 Volt.

    14,1V (ohne erhebliche Meßfehler) bedeuten, daß die Batterie aus dem Fahrakku geladen wird. Wie weit sie vorher entladen war, läßt sich aus der Ladespannnung nicht erkennen :(

    Bei mir brummt zwar nix, ich habe auch eigendlich kein richtiges Vibrieren, aber zwischen 95 und 110 (vielleicht) zittert mein Lenkrad ganz leicht nach links und rechts. Ist es das, was ihr meint ?

    Zu 99% nein.

    Ich fühle im Lenkrad nur ganz leichte Vibrationen, die von dem Brummen erzeugt werden. Das beginnt ganz leise bei ~ 85 und steigert sich dann bis ~ 110. Und die Intensität schwankt in langgezogenen Kurven zwischen "fällt fast gar nicht auf" und "Boah, das ist nicht zu überhören" (bei geschlossenen Fenstern). Bei gleichem Tempo auf grader Strecke ändert sich die Intensität nicht, weil dann alle Räder exakt die gleiche Drehzahl haben.

    Komisch eigentlich, dass man sich so freut einen Neuwagen wieder loszuwerden.

    Ansatzweise kann ich es nachvollziehen. Bisher bin ich nur BAB-Strecken bis ca. 50km gefahren, aber schon da kann die Brummerei ab ~ 100km/h etwas nerven. Trotzden bin ich bisher mit dem XP glücklich, denn auf meinen häufig gefahrenen Landstraßenstrecken bin ich zu 90% unterhalb des Brummbereichs unterwegs.

    Und wenn ich über die Kinderkrankheiten meines Alternativ-Favoriten Volvo EX30 dort im Forum mitlese, schrumpft das XP-Brummen für mich fast zu einer Lappalie ^^

    Da sitzt ja der Motor und wenn es warm wird, passiert durch die Schwerkraft diese Beule.

    Darauf würde ich nicht wetten. Denn das Plastik braucht schon sehr hohe Temperaturen z.B. aus einer 2kW-Heißluftpistole, um dauerverformbar weich zu werden. Und wenn ein PSM -Motor eine dermaßene Hitze abstrahlen(!) würde, wären seine Magnete schon längst völlig tot: denn die beginnen AFAIK schon ab ca. 60°C, sich zu entmagnetisieren.