Wo hast Du das gelesen das einen Auszahlungsstopp für die Umweltprämie gibt? Finde nichts darüber..
Beiträge von DeLorca
-
-
Ich kenne jetzt die Einzelheiten zu dem Arval-Vertrag zwar nicht, aber 720€ sind definitiv ein gutes Angebot. Ich zahle 688€ pro Jahr mit SF-Klasse 27.
-
Tja, liebe Grüne, so wird das nichts mit der Verkehrswende.
Das stimmt. Für Durchschnittsverdiener mit 2.000€ netto im Monat ist so ein Auto nicht finanzierbar. Und es ist bestimmt auch schon jetzt für viele ein Problem die 5.500€ für die Sonderzahlung und Überführung über Monate vorzustrecken.
-
Die laufenden Anträge wird man wohl noch auszahlen. Aber ich vermute ab 2024 wird Schluss sein mit der Förderung. Das wird aber nicht weiter schlimm sein. Dann senken die Hersteller eben die Preise. Die kassieren die Prämie ja aktuell eh nur als Zubrot.
-
Das wäre ein vernünftiger Preis. Und das ist tatsächlich mit GAP-Schutz und speziellen E-Auto Absicherungen?
-
Wie viel kostet denn bei Arval die Vollkasko mit GAP-Schutz? Das würde mich mal interessieren.
-
Unten die Klappen gehen ja manchmal auch nicht sofort zu nach dem Abschließen. Wenn ich aber das nächste Mal runterkomme sind sie geschlossen.
-
Das "Gebläse" nach dem Abschließen hab ich auch hin und wieder. Ich kümmere mich aber nicht weiter darum. Das geht auch wieder aus.
-
Zitat
Bei einer intakten Autobatterie beträgt die Spannung im voll geladenen Zustand um die 12,8 Volt. Werte zwischen 12,4 und 12,8 Volt gelten noch als ausreichend/normal.
So kann man`s im Netz nachlesen..
-
Wegen dem Akku und den Betriebsflüssigkeiten denke ich. Hab ich jedenfalls so gelesen, dass man auch E-Autos nicht kalt treten soll.