Die Fachkräfte haben mir mein Fahrrad aus dem Abstellraum gestohlen. Den MG4 bisher noch nicht. Ich hatte ein relativ hochwertiges Schloss dran, welches Spurlos geknackt wurde. Zumindest in dem Bereich war tatsächlich eine Fachkraft am Werk. Eine andere Fachkraft sitzt gelegentlich im hinteren Treppenhaus neben meiner Wohnung, raucht nen Joint und isst und verstreut dort Haferflocken. Obwohl das Haus hier eigentlich relativ teuer ist, lümmeln sich hier auch einige rum.
Beiträge von DeLorca
-
-
Bei meinem XP hat man vor der Auslieferung auch alle Updates aufgespielt. Was heißt er verkauft dir ein Auto was fährt?
Also so einen Unsinn zu sagen hab ich noch nicht gehört. Das Auto ist insgesamt gut und muss keinen Vergleich mit europäischer Konkurrenz scheuen. Fehler und Mängel gibt es auch bei Premium-Herstellern. Über meinen XP kann ich mich nach 7 Monaten nicht beschweren.
-
Meiner hat auch ganz normal nach Neuwagen gerochen wie alle anderen neuen Autos vorher. Da hab ich nichts Ungewöhnliches bemerkt.
-
Eine Blackbox muss z.B. erst ab 7. Januar 2029 in einem neu zugelassenen Auto verbaut sein. Da ist noch Zeit.
-
Die Franzosen machen doch das gleiche. Die subventionieren ihre Autos ebenfalls mit einer Milliarde €.
-
Die Systeme sind nicht alle ab dem 7-Juli 24 für Neuzulassungen pflicht! Da muss man schon genau hinsehen in den Listen. Manche müssen erst in einigen Jahren verbaut sein.
-
Der größte Verlierer wird mal wieder Deutschland sein. VW verkauft 50% aller Fahrzeuge bisher in China. Bei anderen Fabrikaten wie Stellantis ist der Anteil der China-Verkäufe eher gering. Die wird es nicht hart treffen.
Die ganze Aufregung um angeblich billige China Autos ist bisher meiner Meinung nach sowieso unbegründet. Erstens sind die Autos gar nicht wesentlich günstiger und zweitens sind die Verkaufszahlen immer noch unbedeutend im Gesamtmarkt. Deswegen jetzt einen Handelsstreit mit China anzuzetteln ist einfach nur dumm. Das wird weitreichende finanzielle Konsequenzen für den EU-Endvervraucher nach sich ziehen.
-
Da hat die EU wieder den Vogel abgeschossen wenn das durchgesetzt wird. Noch ist es nicht endgültig entschieden. Aber man legt sich ja auch mit einem Land an von dem wir sozusagen vollständig abhängig sind. Wenn man alles aus der Wohnung rauswirfst was aus China kommt, ist praktisch nichts mehr da. Richtig fähige Leute sind da am Werk.
Mit Russland als günstigen Energie- und Rohstofflieferanten hat man es sich schon verscherzt. Jetzt ist China an der Reihe wo praktisch alles herkommt. Da kann man für die EU und Deutschland nur noch das Vaterunser beten.
-
Wenn der Luftdruck deutlich zu hoch ist, kann sich ggf. die Auflagefläche der Reifen verringern. Das kann zu längeren Bremswegen, ungleichmäßigem Verschleiß und geringerer Haftung führen. Ganz so unkritsch wie Du sehe ich das nicht.
-
Ich kann mich nur wiederholen. Die Vibrationen scheinen mir vom Fahrbahnbelag durch Räder und das Fahrwerk auf das Auto übertragen zu werden. Mit dem neuen Radsatz merke ich auf neuen völlig glatten Fahrbahnen gar nichts. Ist der Asphalt rau, sind wieder leichte Vibrationen da. Mit den Bridgestone Turanza wird man das besonders merken weil die steinhart sind.