Ich hatte in meinem bisherigen Autofahrer-Leben schätzungsweise mit rund 15-20 verschiedenen Händlern zu tun. Wirklich gut war davon kein Einziger. Man sollte nicht eine zu hohe Erwartungshaltung haben wenn man sich einen Neuwagen kauft. Mangelhafte Kommunikation, inkompetente Werkstätten und gewinnorientiertes Handeln sind leider die Realität. Dem Kunden etwas Gutes zu tun und für Zufriedenheit zu sorgen steht ganz hinten auf der Agenda der Autohändler.
Beiträge von DeLorca
-
-
Von der Anlieferung bis zur Übergabe hat`s bei mir auch 2 Wochen gedauert. Ich glaube nicht das man das böswillig macht. Die haben wahrscheinlich alle zu wenig Personal.
-
Liefertermine sind immer unverbindlich und Du bist grade mal 10 Tage darüber aktuell. Das funktioniert ansich sehr gut über Arval. Auch wenn die Infos etwas spärlich sind.
-
Welchen hast Du denn bestellt?
-
Ne. Der hat sich bei mir in den vorherigen Autos allerdings auch nie gemeldet. Wir sind wohl noch aufmerksam genug.
Bei meinem 75-jährigen Vater im Hyundai meldet der sich manchmal schon nach ner halben Stunde wenn er selbst fährt. Wenn ich das Auto fahre kommt da auch nie eine Meldung.
-
Da tun einem die Autos ja fast schon leid. Stehen sich da Jahr und Tag die Reifen platt und keiner will sie haben.
Mal gucken wie das noch weiter geht. Wenn die klugen EU-Abgeordneten dann noch Strafzölle einführen sollten, sehe ich absolut schwarz. Allerdings nicht nur für chinesische Autos bei uns. Das wird auch unserer Autoindustrie das Genick brechen.
-
Mein Händler hat im November 23 zeitgleich mit meinem noch einen weiteren XP geliefert bekommen. Der steht aktuell immer noch im Showroom. Der konnte in 6 1/2 Monaten noch nicht verkauft werden.
Des Weiteren steht schon mindestens seit August 23 (wo ich mir das erste Mal den MG4 angesehen hab) ein blauer Lux im Showroom. Den wollte scheinbar auch noch keiner haben.
-
Bei AliExpress gibt`s auch passende Lenkradbezüge für den MG4. Auch welche die nicht genäht werden müssen.
-
Ich hab kein Problem damit für 49 Cent bei EnBW DC zu laden. Nur wenn irgendwann diese Meldung "Please slow charge your vehicle" -oder wie es heißt- kommt, dann wird mich das ziemlich nerven. Dann tritt nämlich genau diese Situation ein das ich irgendwo in der Stadt stundenlang das Auto stehenlassen muss, mit dem eigenen Kabel rumkröse und dann noch 5km hin und her laufen muss. Das sollte eigentlich nicht passieren bei einem modernen Auto. Sehr unpraktikabel ist das. Es gibt ja nicht nur Häuslebauer mit eigener Wallbox. Es müsste wohl technisch auch möglich sein die Ausgleichsladung an einer DC-Säule durchzuführen. Schließlich läuft die zum Schluss auch nur noch mit 3-4 kW.
-
Mit Lidl+ kann man für 29 Cent AC laden. Aber wie soll ich das machen? Der nächste Lidl mit Ladesäulen ist 2 km entfernt. Das Auto da stundenlang stehenlassen und zu Fuß nach Hause und zurücklaufen ist keine Option. Und dann haben die Ladesäulen nicht mal Kabel. Da müsste ich noch den Kabelkoffer aus der Kofferraum holen. Das ist wenig praktikabel.
Durch die relativ hohen Ladepreise leidet auch das Image der E-Mobilität. Die Leute sehen die 50 Cent und denken sich zuhause kostet der Strom die Hälfte. Dazu glaubt man immer noch E-Autos seien viel teurer und nur was für Reiche. Dem ist aber nicht so wie man es an aktuellen Leasingaktionen sieht. Und wenn ich den XP im Schnitt für 10€ pro 100 km mit DC-Ladungen bewege, ist das meiner Meinung nach immer noch günstig. Die Ladesäulen und der Netzausbau müssen irgendwie bezahlt werden. Eine DC-Säule kostet 100.000-120.000€ hab ich gesehen.