Beiträge von DeLorca

    Wenn man ein bisschen guckt findet man schon eine "preiswerte" Ladesäule. Auf längeren Strecken kann man vorher schon mal per App gucken wo man Zwischenstopp einlegt. Ich war ja neulich in Tschechien für ein paar Tage und dort hab ich mit EnBW für 57 Cent geladen, weil die Stationen grade in Sichtweite waren. Aber ich hätte auch z.B. in Pilsen diverse Möglichkeiten für 49 Cent gehabt mit einem kleinen Umweg. Im Urlaub mache ich mir nicht die Mühe wegen 8 Cent irgendwelche Mühen auf mich zu nehmen.


    Günstiger wird die Individualmobilität wohl in Zukunft nicht mehr werden. Wir sollen uns nach Willen der Regierung ja alle zuhause aufhalten und mit dem Lastenfahrrad einkaufen. Reisen und Spaß haben soll keiner. Arbeiten, zahlen und den Mund halten ist die Devise.

    So schlimm ist es ja nicht mit den Kosten beim öffentlichen Laden. Aktuell verbrauche ich so 16/17 kWh im Schnitt was am EnBW Lader dann rund 8€ pro 100 km kostet. So günstig kann man keinen Verbrenner mit vergleichbarer Leistung fahren. Zuhause würde es natürlich nur 4,30€ kosten. Aber wenn man halt keine Möglichkeit hat muss man die öffentlichen Preise eben akzeptieren.

    Damit hab ich auch keine Probleme. Egal ob ich das im Display oder per App einstelle. Bei 80% macht er Schluss.


    Den Standard kann man aber tatsächlich immer auf 100% laden. Das macht dem nichts aus. Von daher gibt`s dort eigentlich auch keinen Grund bei 80% zu stoppen.

    ohne Werkstattbindung (wobei die kein Problem sein sollte)

    Das hab ich schon geschrieben. Ein Leasingauto muss in der Vertragswerkstatt repariert werden! Steht auch bei Arval im Vertrag. Anders sieht es mit den Inspektionen aus. Da darf man theoretisch überall hingehen wo nach Herstellervorgabe gearbeitet wird.


    C-Evo Die WGV Versicherung zeigt mir (SF25) 755 € an! Hab grade nachgesehen. Kann ggf. daran liegen das hier in Kassel letztes Jahr im Juni dramatische Hagelschäden an tausenden Autos entstanden sind. Ich zahle bei der Verti im Premiumtarif 688€. Das war die günstigste Möglichkeit den XP gut und relativ preiswert zu versichern. Da hab ich auch nur 500€ SB in der VK.

    Beim Leasing musst du das Auto zur Reparatur in die Vertragswerkstatt bringen. Wenn das eine andere Werkstatt macht gibt es Ärger bzw. Kosten bei der Rückgabe. Daher beim Leasingauto niemals eine Versicherung mit Werkstattbindung abschließen! Genauso braucht es unbedingt einen GAP-Schutz.


    Ansonsten finde ich die Kosten für den XP im normalen Rahmen. Ich zahle 688€ Versicherung und im bisherigen Gesamtverbrauch liege ich (trotz relativ hoher Stromkosten bei EnBW 49 Cent) bei 10€ pro 100 km. Das ist angesichts der 435PS sehr moderat. Zumal jetzt bei wärmeren Temperaturen der Verbrauch spürbar sinkt. Wenn die erste Inspektion irgenwo bei 150-200€ liegt, ist das auch normal. Ich wüsste nicht was bei einem Verbrenner großartig günstiger wäre. Außerdem muss man auch dort mit steigenden Benzinpreisen und ggf. noch einer möglichen zukünftigen Strafteuer rechnen.