Beiträge von DeLorca

    Meiner zeigt im Langzeitspeicher nun 24 kW/h an. Wenn ich das mit der Lademenge vergleiche stimmt das auch in etwa überein. Ich hab da nichts zu meckern. Für den Winter ist das völlig ok. Außerdem muss man ja bei einem 435 PS Auto auch mit einem gewissen Verbrauch rechnen. ;)

    Bridgestone Turanza T005 EV sind drauf. Sind aber meiner Meinung nach keine echten EV-Reifen. Dafür sind sie mit angegebenen 72dB dann doch noch zu laut. Speziell entwickelte EV-Reifen haben um die 68/69 dB und sind damit erheblich leiser.

    Es gibt auch Leute (mich eingeschlossen) die gelegentlich ein Innenraumpflegemittel verwenden. Wer keinen Wert auf ein besonderes Finish legt, nimmt eben nur den Putzlappen mit Essigwasser. Ist ja auch in Ordnung. ;)


    Ich verwende seit ein paar Jahren das "Cockpit&Leather" von EVO-1. Das ist für sämtliche Materialen im Innenraum geeignet und erzeugt ein schönes Finish. Aber auch nur 1-2 mal im Jahr. Ansonsten reicht dann auch der Putzlappen.

    Einfach eine gute Waschstraße (Mr. Wash oder vergleichbar) aufsuchen und eine Wäsche ohne Wachs oder sonstige Versiegelungen wählen. Danach kann man dann in der Saughalle gelegentlich einen Detailer für Mattlacke auftragen. Ich hab einen von Nanolex aber es gibt ja auch etliche andere Produkte. Im Prinzip ist die Mattlackierung pflegeleicht. Man sieht keine Streifen und Schlieren und die üblichen Haarkratzer sieht man ebenfalls nicht. Problematischer ist außen der ganze "Klavierlack" Klimbim. Da wird man regelmäßig mit einer Hochglanzpolitur ran müssen, weil die Teile natürlich sofort mit Haarkratzern übersäht sind nach der Waschstraße. Das ist mir immer noch ein Rätsel wieso Autohersteller solches Material im Außenbereich verbauen. Hochglanzschwarzer Kunststoff ist ja schon innen schlimm genug, aber außen eigentlich ein absolutes No-Go.